Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73 - A7
DOI: 10.1055/s-0033-1336794

Patientinnenzufriedenheit und onkologische Sicherheit bei Skin-sparing mastectomy versus Areola-sparing mastectomy mit Simultanrekonstruktion mittels Eigengewebe

N Net 1, A Wimmer 1, T Schoeller 1, T Bauer 1, M Daniaux 1, C Marth 1, M Hubalek 1
  • 1Univ. Klinik für Frauenheilkunde Innsbruck

Einleitung:

Die Areola-sparing mastectomy (ACM) als eine Variante der Skin-sparing mastectomy (SSM) wird seit einigen Jahren bei Patientinnen mit unauffälligem Nippel Areola Komplex durchgeführt. In dieser Studie wird die onkologische Sicherheit von ASM versus SSM und IBR (Sofortrekonstruktion) mittels autologen Lappenplastiken verglichen. Zudem wird die Patientinnenzufriedenheit mittels eines Fragebogens (Body Image Scale nach Hopwood) evaluiert, um die Sinnhaftigkeit, bezogen auf die kosmetischen Ergebnisse dieser Operationstechnik zu hinterfragen.

Material und Methode:

In einer retrospektiven single-center Studie wurden ASM und SSM verglichen. Von 2001 bis 2008 wurden 167 Mastektomien an 162 Patientinnen durchgeführt. 86 davon mit der konventionellen Haut-sparenden und 81 mit der Areola-sparenden Methode. Als sofortige Brustrekonstruktion mit autologer Lappenplastik wurden 41 DIEP (deep inferior epigastric perforator) Lappen und 45 TMG (transverse myocutaneous gracilis) Lappen verwendet. ((BR))Zusätzlich wurde den Patientinnen ein vorgefertigter Fragebogen (Body Image Scale nach Hopwood) zugesandt. Das durchschnittliche Patientenalter betrug 47,1 (26,6 – 67,8) Jahre in der SSM-Gruppe und 46,8 (32,4 – 66,0) Jahre in der ASM-Gruppe.

Von 130 verschickten konnten 71 (54,6%) repräsentative Bögen ausgewertet werden.

Ergebnisse:

Bei einem mediane Follow-Up von 6,12 Jahren bei SSM und 5,13 Jahren bei ASM konnte weder ein signifikanter Unterschied bei LDFS und DDFS noch bei OAS festgestellt werden.

Bei der Patientenzufriedenheit wurden für beide Operationsmethoden keine relevanten Abweichungen festgestellt. Bei Simultanrekonstruktion sowohl mittels DIEP- Lappen als auch mittels TMG-Lappen konnten gute kosmetisches Ergebnisse und hohe Zufriedenheit der Patientinnen verzeichnet werden.

Schlussfolgerung:

Es konnte beim Vergleich ASM vs. SSM kein ein signifikanter Unterschied bei Auftreten von Lokalrezidiven (7,7% vs. 8,3%) und bei Fernmetastasen (6,4% vs. 9,5%) gezeigt werden.

Die Durchschnittliche Überlebensrate betrug für ASM 97,1% und für SSM 95,2%.

Bei der Patientenzufriedenheit wurden keine relevanten Abweichungen festgestellt. ((BR))Somit kann ASM mit Sofortrekonstruktion mittels Eigengewebe als sinnvolle Alternative zur SSM betrachtet werden, sofern eine individuelle Patientenauswahl durch ein interdisziplinäres Team gewährleistet ist.