Pneumologie 2013; 67 - P365
DOI: 10.1055/s-0033-1334788

Diagnostische Güte von ApneaLink zur Bestimmung von schlafbezogenen Atmungsstörungen bei Patienten nach Lungentransplantation

G Weinreich 1, T Rabis 1, B Kleibrink 1, Y Wang 1, S Werther 1, M Kamler 2, H Teschler 1, U Sommerwerck 1
  • 1Pneumologie, Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum, Universitätsklinik Essen
  • 2Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie, Westdeutsches Herzzentrum, Universitätsklinik Essen

Hintergrund: Die Prävalenz von schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) ist bei Patienten nach Lungentransplatation (LTX) hoch. Deshalb sollten LTX-Patienten generell auf SBAS untersucht werden. In gewöhnlichen Schlaflaborkollektiven besitzt das Screeninggerät ApneaLink eine gute diagnostische Genauigkeit, um SBAS zu bestimmen.

Fragestellung: Unser Ziel war, die diagnostische Güte von ApneaLink (ResMed, Sydney, Australien) hinsichtlich der Erkennung von SBAS zu ermitteln. Des weiteren ist dies die erste Studie, die die durch ApneaLink ermittelte Sauerstoffsättigung in Bezug zum Oxygen-Desaturation-Index (ODI) validiert.

Methoden und Patienten: In einer prospektiven Studie nahmen 53 klinisch stabile LTX-Patienten teil (31 männlich, Alter 52 ± 12 Jahre, BMI 24,2 ± 6,8 kg/m2, Zeitspanne nach LTX 9 Monate bis 10 Jahre). Der nasale Atemfluss wurde gleichzeitig sowohl mit ApneaLink als auch mit Goldstandard Polysomnografie (PSG) gemessen. Die diagnostische Güte wurde ermittelt zu den Grenzwerten Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI)= 5/h, 10/h, 15/h und ODI = 5/h, 10/h, 15/h.

Ergebnisse: Die Prävalenz von SBAS (definiert als AHI≥10/h) lag in unserem LTX-Kollektiv bei 49%. Die Sensitivität hinsichtlich der untersuchten AHI-Schwellenwerte lag bei 91%, 88% und 82%. Die Spezifität war 56%, 72% und 89%. Die positiven (LR+) und negativen (LR-) Likelihood-Quotienten lagen bei LR+= 2,1, 3,2, 7,4 und LR-= 0,2, 0,2, 0,2. Bezüglich der untersuchten ODI-Schwellenwerte wies die Sensitivität Werte von 91%, 94% und 81% auf. Die Spezifität lag bei 56%, 86% und 95%. Für LR+ galt 2,1, 7,0, 15,8, und LR- war 0,2, 0,1, 0,2.

Schlussfolgerung: Bei Patienten nach LTX ist die diagnostische Güte von ApneaLink ab einem AHI-Grenzwert von 10/h gut. Die diagnostische Güte hinsichtlich der Bestimmung des ODI war ebenso gut ab dem Grenzwert 10/h.