Rofo 2012; 184 - VO204_4
DOI: 10.1055/s-0032-1311065

Quantitative MR-Lungenperfusionsmessung: Vergleich von kontrastverstärkter MR und SEEPAGE bei 3.0 T

A Fischer 1, CO Ritter 1, D Hahn 1, H Köstler 1
  • 1Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Röntgendiagnostik, Würzburg

Ziele: Ziel dieser vorläufigen Studie war es, quantitative Lungenperfusionswerte von kontrastmittelverstärkter MR-Bildgebung (KM-MR) und SEEPAGE miteinander zu vergleichen. Außerdem wird die erste erfolgreiche Anwendung von SEEPAGE bei 3.0T berichtet. Methode: Vier gesunde Probanden (3männlich/1 weiblich, Alter 23–24 Jahre) wurden in einem klinischen 3.0T-MR-Scanner (Magnetom Trio, Siemens Healthcare, Erlangen) untersucht. Alle Untersuchungen wurden im end-expiratorischen Atemzustand durchgeführt. Bildgebungsparameter KM-MR: FLASH, alpha=19°, TR=1.69ms, TE=0.64ms, af=3 (GRAPPA), FOV 480×435×140mm3, 352×128×28, Präbolus-Technik, Gadovist 1.0mmol 1ml/4ml bei 4ml/s Fluss. Die AIF wurde in der Pulmonalarterie bestimmt, als Residue-Funktion diente eine monoexponentielle Funktion. SEEPAGE ist eine KM-freie MR-Methode zur Quantifizierung der Lungenperfusion und führt direkt im Bild zu einem perfusionsgewichteten Kontrast. In verschiedenen ROIs wurden bei beiden Methoden Mittelwert und Standardabweichung der Perfusionswerte ermittelt, nachdem große Pulmonalgefäße mit einem selbstentwickelten Algorithmus aussegmentiert worden sind. Ergebnis: Obere rechte Lunge: ORL; untere rechte Lunge: URL; obere linke Lunge: OLL; untere linke Lunge: ULL; Perfusion in ml/min/ml

Proband 1

SEEPAGE: ORL 2.10±0.63 URL 1.97±0.63 OLL 2.03±0.66 ULL 2.48±0.79

KM-MR: ORL 2.12±0.48 URL 2.29±0.52 OLL 1.68±0.36 ULL 2.30±0.61

Proband 2

SEEPAGE: ORL 1.65±0.49 URL 2.07±0.76 OLL 1.77±0.59 ULL 1.93±0.58

KM-MR: ORL 1.61±0.39 URL 2.09±0.45 OLL 1.52±0.42 ULL 1.92±0.46

Proband 3

SEEPAGE: ORL 1.92±0.40 URL 2.06±0.45 OLL 2.10±0.41 ULL 2.77±0.77

KM-MR: ORL 2.15±0.46 URL 2.00±0.43 OLL 1.96±0.47 ULL 2.12±0.68

Proband 4

SEEPAGE: ORL 1.85±0.56 URL 2.08±0.61 OLL 1.61±0.42 ULL 2.45±0.80

KM-MR: ORL 1.40±0.33 URL 1.73±0.35 OLL 1.09±0.25 ULL 1.89±0.38.

Schlussfolgerung: SEEPAGE konnte erfolgreich bei 3.0T angewendet werden. In dieser vorläufigen Studie konnten mit SEEPAGE äquivalente Lungenperfusionswerte wie mit KM-MR ermittelt werden.

Keywords: Lungenbildgebung, Magnetresonantomographie, Perfusion

Korrespondierender Autor: Fischer A

Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Röntgendiagnostik, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg

E-Mail: fischer@roentgen.uni-wuerzburg.de