Rofo 2012; 184 - WS111_2
DOI: 10.1055/s-0032-1310926

Entzündliche Läsionen des Mittelgesichts

MG Mack 1
  • 1Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für diagnostische und Interventionelle Radiologie, Frankfurt

Mit Einführung moderner therapeutischer Verfahren, insbesondere der funktionellen endoskopischen Chirurgie der Nasennnebenhöhlen (FESS=functional sinus surgery) haben die Schnittbildverfahren eine hohe Bedeutung, zur Diagnostik aber auch Therapieplanung, insbesondere entzündlicher Erkrankungen wie Sinusitis maxillaris, Sinusitis ethmoidalis und frontalis, erlangt. Vor jeder geplanten Intervention wird heute in der Regel die Computertomographie durchgeführt, die die höchste räumliche Auflösung für die Darstellung der knöchernen Leitstrukturen und der lufthaltigen Binnenräume aufweist. In Problemfällen, insbesondere bei chronischen Entzündungen und komplett obstruierten Nasennebenhöhlen bietet sich zusätzlich der Einsatz der MRT an, um entzündliche und tumoröse Prozesse möglichst exakt differenzieren zu können. Im Rahmen dieses Workshops sollen die typischen Erscheinungsbilder von entzündlichen Läsionen des Mittelgesichts und deren Komplikationen dargestellt werden. Ferner werden häufige und problematische Differentialdiagnosen vermittelt.

Lernziele:

  • Kenntnis der typischen entzündlichen Läsionen des Mittelgesichtes und deren Darstellung in der Bildgebung

  • Kenntnis möglicher Differentialdiagnosen

Korrespondierender Autor: Mack MG

Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für diagnostische und Interventionelle Radiologie, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt

E-Mail: martin.g.mack@googlemail.com