Rofo 2012; 184 - KOH01
DOI: 10.1055/s-0031-1300888

Veränderung der Herzenzyme pro-BNP und Troponin T bei Leistungssportlern der Sportart Drachenboot durch eine spezifische Sportintervention

A Hillebrecht 1, S Zeißler 1, 2, R Walscheid 3, F Mooren 1
  • 1JL-Universität Gießen, Sportmedizin, Koblenz
  • 2Comenius University, Faculty of Sports, Bratislava
  • 3MVZ für Laboratoriumsmedizin, Koblenz

Einführung:

Ein Anstieg von Herzenzymen nach sportlicher Betätigung konnte in mehreren Studien ohne Nachweis einer Herzmuskelschädigung belegt werden. Während eine NT-pro-BNP-Erhöhung übereinstimmend in fast allen Studien gefunden wurde, differieren die Befunde für das Herzenzym Troponin. Insgesamt wurden in diesen Studien bisher überwiegend Nicht- oder Breitensportler mit beinbetonten Belastungen untersucht.

Ziel dieser Studie war daher die Untersuchung des Herzenzymverlaufs von Leistungssportlern der Sportart Drachenboot während einer sportartspezifischen Belastung.

Methoden:

Es wurden 62 Anwärter und Mitglieder der Nationalmannschaften des Deutschen Drachenbootverbandes e.V. (34 Männer und 28 Frauen) unterschiedlicher Altersklassen (Durchschnittsalter Männer 33,3 Jahre, Frauen 31,5 Jahre) vor und nach Absolvierung von drei spezifischen Trainingseinheiten an einem Trainingstag des WM-Vorbereitungstrainingslagers untersucht. Hierfür erfolgte die Bestimmung der Enzyme NT-proBNP, TroponinT, CK, CKMB und Myoglobin aus venösem Blut vor der ersten und zwei Stunden nach der letzten Trainingseinheit.

Ergebnisse:

Nach den Trainingseinheiten zeigte sich in der Gesamtgruppe eine signifikante Erhöhung (p<0,001) vom CK (209U/l auf 343U/l) und Myoglobin (43U/l auf 110U/l). NT-proBNP stieg signifikant (p<0,001) von 46 pg/ml auf 63 pg/ml und CKMB von 18U/l auf 21U/l. Troponin T war vor und nach der Belastung bei allen Athleten kleiner 0,01ng/ml.

Die relative Änderung der Enzymparameter CK, CKMB, NT-proBNP und Myoglobin zeigte zwischen den Männern und Frauen keine signifikanten Unterschiede. Zwischen der kardialen Herzenymerhöhung und dem Alter oder des absolvierten durchschnittlichen Trainingsumfanges ergab sich sowohl für die Gesamtgruppe als auch für die beiden Geschlechtergruppen keine Korrelation.

Diskussion:

Auch bei der oberkörperbetonten Sportart Drachenboot konnte ein Anstieg von CKMB und NT-proBNP nach einem spezifischen Training nachgewiesen werden. Eine Korrelation der NT-proBNP-Erhöhung zum Alter oder dem Trainingsumfang der Athleten fand sich nicht.

Die Troponin T-Konzentration zeigte in dieser Untersuchung keinen nachweisbaren Anstieg. Ob dies Ausdruck eines guten Trainingszustands der Athleten oder Ausdruck der sportartspezifischen Belastung ist, ist durch diese Studie nicht endgültig zu klären.