Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 - AV01
DOI: 10.1055/s-0031-1293481

3-D-visualisierte Geburtsmechanik – ein Lehr- und Lernprogramm für die Geburtshilfe

K von Eynatten 1, J Dudenhausen 2, D Grab 1
  • 1Städt. Klinikum München GmbH, Frauenklinik Harlaching, München
  • 2Charite - Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Klinik für Geburtsmedizin, Berlin

Ziel: In Anbetracht der steigenden Sectiofrequenz sind praktische geburtshilfliche Kenntnisse und Fertigkeiten im klinischen Teil des Studiums und in der Weiterbildung zum Facharzt nur noch schwer zu vermitteln.

Methodik: In Zusammenarbeit mit der Fa. FFVisuals, München wurden mittels CAD-Technologie der geburtsmechanische Ablauf von spontanen Entbindungen aus Schädellage und Beckenendlage, vaginal operative Entbindungsverfahren (Vacuumentbindung, Forcepsentbindung) sowie die Manualhilfe aus Beckenendlage und verschiedene Verfahren zur Lösung des hochgeschlagenen Arms visualisiert.

Ergebnis: Die Animationen können in bestehende computergestützte Unterrichtssysteme integriert werden. Die Anwendung von Transparenzmodi trägt zum Verständnis physiologischer und pathophysiologischer Abläufe bei.

Schlussfolgerung: Durch die 3-D-animierte Visualisierung von geburtsmechanischen Abläufen und vaginal operativen Entbindungsverfahren kann die Aus- und Weiterbildung des geburtshilflichen Nachwuchses unterstützt werden.