Zentralbl Chir 2013; 138(2): e1-e4
DOI: 10.1055/s-0031-1283715
Kongressnachlese

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Fünf Jahre nach neuer Weiterbildungsordnung (WBO 2005): Erfahrungen aus dem Seminar Basischirurgie, Common Trunk in Bielefeld

Five Years after the New Further Education Legislation (WBO 2005): Experience from the Seminar Basic Surgery, Common Trunk in BielefeldD. Lemmer1 , R. Steinert1 , F. Meyer2 , M. Beshay1 , M. A. Reymond1
  • 1Evangelisches Krankenhaus Bielefeld, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Bielefeld, Deutschland
  • 2Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Gefäßchirurgie, Magdeburg, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 February 2012 (online)

Einleitung

In diesem Jahr bereits zum fünften Mal hat das Evangelische Krankenhaus Bielefeld im Auftrag des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen und mit Unterstützung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen einen Facharztkurs für Basischirurgie (sog. Common-Trunk-Kurs) im Jugendgästehaus und Bildungszentrum Dürkopp Tor 6 in Bielefeld organisiert. 

Das Ziel der kurzen kompakten Übersicht ist es, im Sinne einer „Nachlese“ Werden, Wachsen, initiale Erkenntnisse und abgeleitete bzw. umgesetzte Konsequenzen im Konzept des vor 5 Jahren inaugurierten Common-Trunk-Kurses darzustellen. Dieser Kurs ist einer der heutigen Eckpfeiler und Positiverfahrungen der chirurgischen Fort- und (Facharzt-)Weiterbildung neben Anderen [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] durch Vermittlung der Vororterfahrungen aus Bielefeld. Er fand auch statt vor dem zusätzlichen Hintergrund, weiterführende Empfehlungen für eine kontinuierliche Optimierung des Weiterbildungskurses, nicht zuletzt als Denkanstoß auch für die übrigen, vom BDC veranstalteten Common-Trunk-Kurse, zu geben. 

Literatur

  • 1 Bärthel E, Schöne U, Scheuerlein H. Wie sollte die chirurgische Ausbildung idealerweise konzipiert sein? – Antworten und Anregungen aus Sicht des Assistenten.  Zentralbl Chir. 2010;  135 464-466
  • 2 Brauer R B, Harnoss J-C, Lang J et al. Qualität und Qualitätssicherung der Lehre in der Chirurgie – Empfehlungen aus einem Workshop der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung.  Zentralbl Chir. 2010;  135 18-24
  • 3 Brücher B LDM. Theodor-Billroth-Akade­mie® – Aktive Nachwuchsförderung zukünftiger Chirurgen.  Zentralbl Chir. 2010;  135 458-463
  • 4 Niedermeyer M. Der Chirurg als Trainer und Mentor.  Zentralbl Chir. 2010;  135 475-479
  • 5 Pape-Koehler C, Chmelik C, Åslund A M et al. OP-Lehre multimedial und interaktiv: Webop – ein Ansatz zur Verbesserung der chirurgischen Weiterbildung.  Zentralbl Chir. 2010;  135 467-471
  • 6 Pape-Köhler C, Chmelik C, Rose M et al. Moderne Didaktik in der chirurgischen Weiterbildung – zwischen Anspruch und Wirklichkeit.  Zentralbl Chir. 2010;  135 575-579
  • 7 Scheuerlein H, Settmacher U. Gedanken zur Aus- und Weiterbildung zum Chirurgen – gestern, heute und morgen.  Zentralbl Chir. 2010;  135 451-457
  • 8 Schlein U, Hager-Van Der Laan J. Kommunikation ist der kritische Erfolgsfaktor (nicht nur) in der Aus- und Weiterbildung.  Zentralbl Chir. 2010;  135 472-474
  • 9 Reymond M A, Lippert H, Haas N Hrsg. Facharztprüfung Chirurgie: in Fällen, Fragen und Antworten.. 2. Aufl. München: Elsevier; 2007
  • 10 Weiterbildungsordnung 2005. http://www.aekwl.de (12.07.2011)

Prof. Dr. med. M. A. Reymond

Evangelisches Krankenhaus Bielefeld · Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Schildescher Str. 99

33611 Bielefeld

Deutschland

Phone: +49 / (0)5 21 / 77 27 74 01

Fax: +49 / (0)5 21 / 77 27 74 02

Email: marc.reymond@evkb.de

    >