Klin Padiatr 2011; 223 - P058
DOI: 10.1055/s-0031-1273859

Therapie bei donorspezifischen HLA-Antikörpern nach Nierentransplantation

NK Kanzelmeyer 1, T Ahlenstiel 1, M Hallensleben 2, L Pape 1
  • 1Klinik für pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
  • 2Institut für Transfusionsmedizin, Hannover

Donorspezifische HLA-Antikörper (DSA) nach päd. Nierentransplantation (NTX) können zu einer akuten oder chronischen humoralen Abstoßung führen. Bisher sind keine validierten Behandlungsprotokolle bei Routinebestimmung von DSA ohne akute Verschlechterung der Transplantatfunktion verfügbar. In den Jahren 2009 und 2010 wurden bei 82 Kindern (11±4 Jahre alt, davon 26 Mädchen) nach NTX mittels Luminex xMAP 129 Bestimmungen von HLA AK-Klasse I und II im Rahmen von Jahreskontolluntersuchungen durchgeführt. Im Falle eines Nachweises von HLA AK wurde auf Donorspezifität getestet. Die durchgeführten therapeutischen Maßnahmen, Nierenbiopsien und der klinische Verlauf wurden dokumentiert. Bei 56 Patienten wurden keine HLA I oder II AK nachgewiesen. 23 Patienten wiesen HLA- AK auf. Bei sieben Patienten lagen donorspezifische AK (DsA) vor. Davon erhielten zwei Patienten keine Therapie (Serum-Kreatinin stabil <80µmol/l). Zwei Patienten wurden bei langsamen Kreatininanstieg mit nur einer Rituximab (Rtx) -Gabe therapiert. Ein Patient erhielt zwei Rtx-Gaben ohne Nierenbiopsie und ohne zusätzliche Therapie. Eine Patientin wurde bei bioptisch nachgewiesener akuter Abstoßung (Banff Ia) mit Steroid-Pulsen, Rtx und einer Umstellung des CSA auf Tacrolimus behandelt. Ein Patient erhielt zwei Gaben Immunglobuline, da er zuvor bei einer PTLD mit Rtx behandelt wurde, ohne Nierenbiopsie und ohne zusätzliche Therapie. Nur bei der Patientin, die nierenbiopsiert wurde und Steroid Pulse erhielt, sank das Serum-Kreatinin auf die Baseline. Die anderen drei Patienten zeigten weder einen Serum-Kreatininabfall noch einen Rückgang der DSA. Einzelgaben von Rtx scheinen beim Nachweis von DSA weder die Nierenfunktion zu verbessern, noch die DSA zu reduzieren. Die Durchführung einer Nierenbiopsie beim Nachweis von DSA zur Sicherung der Diagnose einer akuten oder chronischen humoralen Abstoßung und die anschließende Therapie mit Steroidpulsen sowie Rtx hingegen könnten zu einer zukünftigen Verbesserung der Transplantatnierenfunktion führen.