Pneumologie 2011; 65 - P167
DOI: 10.1055/s-0031-1272312

Polymerische Lungenvolumenreduktion (AeriSeal™) bei Patienten mit schwerem, homogenem Lungenemphysem

R Eberhardt 1, D Gompelmann 1, F Stanzel 2, J Behr 3, C Marquette 4, A Valipour 5, FJF Herth 1
  • 1Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
  • 2Lungenklinik Hemer, Pneumologie II, Schwerpunkt Thorakale Endoskopie
  • 3Klinikum der Universität München-Großhadern
  • 4Nice
  • 5Otto Wagner Hospital Wien

Hintergrund:

Durch eine Lungenvolumenreduktion lässt sich bei Patienten mit schwerem Lungenemphysem die Lungenfunktion und Belastbarkeit sowie die Lebensqualität verbessern. Sowohl die chirurgischen als auch die endoskopischen Verfahren waren bisher Patienten mit einem heterogenen Emphysem vorbehalten. In dieser Studie wurde die Wirksamkeit und Sicherheit der polymerischen Lungenvolumenreduktion (PLVR) bei homogener Emphysemverteilung untersucht.

Methoden:

31 Patienten mit einer COPD III-IV° und homogenem Lungenemphysem wurden in dieser prospektiven, multizentrischen Studie behandelt. 20ml eines Polymerschaumes (AeriSeal™, USA) wurden in je 2 Subsegmente nach Analyse der Computertomografie und der Perfusionsszintigrafie bronchoskopisch instilliert. Zum Nachweis der Wirksamkeit wurden 12 Wochen nach PLVR Lungenfunktion, 6-Minutengehtest (6MWT) sowie Dyspnoescore (mMRC) und Lebensqualität (SGRQ) untersucht. Die Sicherheit der PLVR wurde anhand der Komplikationen innerhalb dieses Nachbeobachtungszeitraumes bewertet.

Ergebnisse:

Nach 12 Wochen ließ sich für die Gesamtgruppe eine signifikante Verbesserung sowohl in der Lungenfunktion (RV/TLC (–5,8±8,8%, p=0,003), FEV1 (+6,7±16,7%, p=0,05), FVC (+7,8±15,0%, p=0,014) als auch im SGRQ (–9,8±15,1U, p=0,004) nachweisen. An Komplikationen traten eine stärkere Entzündungsreaktion bei 2 Patienten, zweimal eine COPD Exazerbation sowie jeweils einmal Rückenschmerzen bzw. eine passagere, postinterventionelle Hyperkapnie auf. Im gesamten Beobachtungszeitraum wurde keine Mortalität beobachtet. 19 Patienten erhielten eine weitere Behandlung in 2 Subsegmenten, deren Ergebnisse auf dem Kongress präsentiert werden können.

Schlussfolgerung:

Eine endobronchiale PLVR führt auch bei Patienten mit einer COPD III-IV° und einem homogenem Lungenemphysem zu einer Verbesserung der Lungenfunktion sowie der Lebensqualität. Dabei zeigt sich ein akzeptables Risikoprofil für diese neue Therapieform.