Pneumologie 2011; 65 - P254
DOI: 10.1055/s-0031-1272212

Der Transferkoeffizient ist prädiktiv für die Zunahme der Wegstrecke unter Sauerstoff in Patienten mit COPD und Lungenfibrose

D Dellweg 1, P Haidl 1, B Pape 1, D Köhler 1
  • 1Kloster Grafschaft Schmallenberg

Hintergrund: Sauerstoffgabe während der Belastung verbessert die Wegstrecke in einigen aber nicht allen Patienten

Ziel: Bestimmung von prädiktiven Faktoren.

Methode: Regressionsanalyse von prospektiv erhobenen Lungenfunktionsdaten von 59 COPD und 13 Fibrose (ILF) Patienten im Hinblick auf die Wegstreckenzunahme unter 6 Liter Sauerstoff

Ergebnisse: Tabelle 1 zeigt die eingeschlossenen Variablen und ihre jeweilige Korrelation zur Wegstreckenzunahme. Der Transferkoeffizient (KCO) war der einzige signifikante Prädiktor für die Zielvariable absolute (Abbildung 1) und relative (Abbildung 2) Wegstreckenzunahme unter Sauerstoff.

Diskussion: Der Transferfaktor misst die Fähigkeit der Lunge Gase aus der Alveole ins Blut aufnehmen zu können. Liegt hier eine Einschränkung vor, so kann die zusätzliche Gabe von Sauerstoff zu einer besseren Blutoxygenierung führen und so die Leistungsfähigkeit unter Belastung steigern.

Schlussfolgerung. Der Transferfaktor ist hilfreich in der Vorhersage der Wegstreckenzunahme unter Sauerstoff bei Patienten mit COPD und ILF.

Tab.1: Korrelationen der eingeschlossenen Parameter in Bezug auf die Wegstreckenzunahme unter Sauerstoff

Δ6MWD (%unter 6l/min O2)

COPD

ILD

r

p

r

p

Alter (y)

–0,097

0,23

0,56

0,02

TLCO (% pred.)

–0,25

0,03

–0,65

0,01

KCO=TLCO/Va (% pred.)

–0,43

0,0003

–0,75

0,001

FEV1 (I)

–0,18

0,08

–0,39

0,09

FEV1 (% pred.)

–0,15

0,13

–0,30

0,09

VC insp. (I)

–0,37

0,002

–0,37

0,10

VC insp. (% pred.)

–0,30

0,01

–0,16

0,29

FEV1/VC insp. (%)

0,12

0,17

0,11

0,36

RV (I)

0,09

0,23

–0,19

0,27

RV (% pred.)

0,16

0,10

–0,27

0,18

TLC (I)

–0,08

0,26

–0,24

0,21

TLC (% pred.)

–0,05

0,36

–0,39

0,09

RV/TLC (%)

0,27

0,02

–-0,12

0,34

Raw (kPa/l/s)

0,21

0,06

0,23

0,22

sRaw (kPa*s)

–0,22

0,05

–0,08

0,40

FIV1 (I)

–0,32

0,007

–0,44

0,06

SaO2 (%)

0,11

0,20

0,70

0,004

PO2 (mmHg)

–0,10

0,21

–0,21

0,24

PCO2 (mmHg)

0,25

0,02

0,006

0,49

HCO3 (mmol/l)

0,27

0,02

0,18

0,28

6MWD baseline (m)

–0,35

0,004

–0,72

0,003

Abb.1: Die KCO ist invers korreliert zur prozentualen Zunahme der 6 MWD unter Sauerstoff (6l/min O2)

Abb.2: Die KCO ist invers korreliert zur absoluten Zunahme der 6 MWD unter Sauerstoff (6l/min O2)