Rofo 2010; 182 - A54
DOI: 10.1055/s-0030-1268339

Der Einfluss des z-Achsen Springfokus und der überlappenden Bildakquisition auf die Bildqualität und -auflösung in der „Step and Shoot„ Computertomografie mit breitem Detektor

T Klink 1, M Regier 1, B Schwartz 1, G Adam 1, PG Begemann 1
  • 1Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Zielsetzung: CT-Phantomstudie zur Evaluation der Bildqualität und -auflösung bei der axialen „Step and Shoot„ Datenakquisition mit breitem Detektor.

Material und Methoden: Die Untersuchungen erfolgten an einem 128-Zeilen-CT mit einem speziellen z-Achsen-Auflösungsphantom und einem axialen Auflösungsphantom mit variierenden Parametereinstellungen: Kollimation (128/64/32×0,625mm), z-Achsen-Springfokus (aktiviert/deaktiviert), Scan Angle (240/360°), Rotationszeit (0,27/0,5s), FOV (250/180mm). Das z-Achsen-Phantom wurde mit drei Scanrotationen in sagittaler Ebene untersucht. Das axiale Phantom wurde in axialer Ebene im Zentrum des Kegelstrahles, im Randbereich und zwischen zwei angrenzenden axialen Scans untersucht. Alle Scans wurden kontinuierlich (0,625/0,625mm) und, bei aktiviertem Springfokus, überlappend (0,625/0,312mm) rekonstruiert. Die Bilddqualität und -auflösung wurden durch zwei unabhängige Beobachter ausgewertet.

Ergebnisse: Die beste Bildqualität zeigte sich bei aktiviertem Springfokus und überlappender Bildrekonstruktion. Bei aktiviertem Springfokus war die Bildqualität signifikant höher. Bei deaktiviertem Springfokus war die Bildqualität umso niedriger, je breiter die Detektorkollimation war. Die Bildqualität wurde durch die überlappende Rekonstruktion signifikant verbessert. Der Scan Angle, die Rotationszeit und das FOV hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Bildqualität, aber bei aktiviertem Springfokus reduzierte sich die z-Achsenabdeckung in Abhängigkeit vom FOV.

Diskussion: Die Ergebnisse dieser Phantomstudie sind für die Optimierung der Bildqualität und Bildauflösung bei „Step and Shoot„ CT-Untersuchungen, wie der prospektiv EKG-getriggerten Koronar-CTA von Bedeutung.

Schlussfolgerung: In dieser CT-Phantomstudie wurde die beste Bildqualität und -auflösung bei Aktivierung des z-Achsen-Springfokus und einer überlappenden Bildrekonstruktion erzielt.

Keywords: Computertomografie, Step and Shoot, Phantom, Bildqualität