Pneumologie 2010; 64 - V293
DOI: 10.1055/s-0030-1251095

Die Infektion mit Haemophilus influenzae führt TLR2-vermittelt zu vermehrter Interleukin-8 (IL-8) Expression in humanem Lungengewebe

K Rohmann 1, J Rupp 1, P Zabel 1, K Dalhoff 1, T Goldmann 1, D Drömann 1
  • 1Universität zu Lübeck, Medizinische Klinik III

Obwohl nontypeable Haemophilus influenzae (NTHi) der häufigste Erreger akuter Exazerbationen der COPD ist, gibt es bisher wenig Daten zur akuten oder chronischen Infektion in humanem Lungengewebe.

Um die Häufigkeit von NTHi-Kolonisationen zu ermitteln, wurde in humanem Lungengewebe ex vivo mit PCR NTHi-DNA nachgewiesen.

Zur Untersuchung der inflammatorischen Reaktionen wurden die Gewebskultur-Überstände für ELISA-Analysen genutzt, während das Gewebe nach Fixierung in HOPE-Lösung mit Immunhistochemie und in-situ-Hybridisierung untersucht wurde. Zusätzlich wurden A549-Zellen (Alveolarepithelzellen, AEZ) und Monocyte-derived Macrophages (MDM) für Western Blot-Analysen genutzt.

Bei den ex vivo-Untersuchungen zeigten 38% der COPD-Patienten (n=30, mittleres Alter 63J.) eine chronische NTHi-Infektion (Kontrollen: 0% NTHi-Nachweis, n=11) mit Infektionsraten von 40–80% (Alveolarmakrophagen, AM) bzw. 35–45% (AEZ).

Nach in vitro-Infektion zeigten sich gemessen an der IL-8-Sekretion ausgeprägte proinflammatorische Effekte der pulmonalen Zielzellen und des humanen Lungengewebes (AEZ: Med 679+49pg/ml vs. NTHi 106 c fu/ml 24h 783+261pg/ml, p<0,01, n=8; MDM: Med 7641+2416pg/ml vs. NTHi 106 c fu/ml 24h 68704+22497pg/ml, p<0,05, n=9; Lunge: Med 185354+42523pg/ml vs. NTHi 106 c fu/ml 24h 210614+51081pg/ml, p<0,01, n=16).

Dabei läuft die Entzündungsantwort TLR2-vermittelt über eine vermehrte Expression der MAP-Kinasen p38 und p44/42 und führt zu einer hochsignifikanten Steigerung der Sekretion von IL-8 und TNF-α (p<0,01).

Eine Kolonisation des alveolären Kompartiments mit NTHi bei COPD ist häufig. Eine Rolle der Erreger in der chronischen Entzündung bei Patienten mit COPD wird durch die ausgeprägten inflammatorischen Reaktionen nahegelegt, die eine akute Infektion mit NTHi in vitro hervorrufen kann.