Gesundheitswesen 2009; 71 - A266
DOI: 10.1055/s-0029-1239316

Die Messung kognitiver Veränderung bei älteren Menschen: Veränderungsnormen für SISCO und MMST

J Stein 1, A Hensel 1, M Luppa 1, T Luck 1, M Angermeyer 1, S Riedel-Heller 1
  • 1Public Health Research Unit, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universität Leipzig

Anliegen: Untersuchung reliabler Veränderungen für zwei häufig in der Diagnostik von leichten kognitiven Beeinträchtigungen und Demenzen eingesetzte Screening-Instrumente. Ermittlung von Veränderungsnormen. Methoden: 119 kognitiv gesunde Personen ab 75 Jahren (LEILA 75+ Studie) wurden im Abstand von ca. 1,5 Jahren über 7,1 Jahre hinweg mit dem Strukturierten Interview für die Diagnose einer Demenz vom Alzheimer Typ, der Multiinfarkt-Demenz und Demenzen anderer Ätiologie (SIDAM) und dem Mini-Mental-Status-Test (MMST) untersucht. Für ein 90%-Konfidenzintervall wurden Reliable Change Indices (RCIs) ermittelt. Ergebnisse: Bei wiederholten Testungen im Abstand von 1,5 Jahren sprechen Veränderungen von mindestens 4 bis zu 7 Punkten im SIDAM und von mindestens 2 bis zu 4 Punkten im MMST für tatsächliche Veränderungen der kognitiven Leistungsfähigkeit. Schlussfolgerung: Kleinere Veränderungen der Testwerte im SIDAM und MMST können nur mit großer Unsicherheit interpretiert werden. Es werden Veränderungsnormen vorgelegt, die in Praxis und Forschung die Interpretation von kognitiven Veränderungswerten älterer Patienten ermöglichen.