Rofo 1974; 121(10): 467-471
DOI: 10.1055/s-0029-1229959
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluß der jodierten Kontrastmittel auf die pathogenen Keime des Harntrakts

The effect of iodinated contrast media on pathogens in the urinary tractH. Bignion, I. Grozav, G. Gluhovschi, E. Crainiceanu, N. Manescu, C. Zosin
  • Aus der II. Medizinischen Klinik der Medizinischen Hochschule Timişoara, Rumänien (Vorstand: Prof. Dr. Doc. C. Zosin)
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Man untersuchte den Einfluß der Kontrastmittel auf die Keime, die aus Harninfektionen isoliert wurden. Die Proben stammten von 57 Patienten. Es wurden jeweils vor sowie 5 bzw. 24 Stunden nach der Intensivurographie quantitative Urokulturbestimmungen vorgenommen. Hierzu verwendete man die Verdünnungsmethode.

Die Autoren erzielten von 28 Patienten eine positive Urokultur und isolierten dabei E,-coli-, Klebsiella- und Proteusstämme. Das Kontrastmittel hatte in 57% derFälle nach 5 Stunden einen bakteriostatischen Effekt, der in 75% der positiven Fälle auch noch nach 24 Stundennachweisbar war.

Für die Untersuchungen in vitro wurden dieisolierten Keimkulturen in Nährbouillon gezüchtet, denen verschiedene Konzentrationen (zwischen 0,6 und 0,012 g Jod%) des Kontrastmittels beigemengt wurden. Nach 5 bzw. 24 Stunden bestimmte man anhand vonVerdünnungen die Gesamtkeimzahl. Die Konzentrationvon 0,6 und 0,3 g Jod% hatte auf sämtliche Stämmeeinen bakteriziden Effekt, während die Konzentrationvon 0,035 g Jod% nur bakteriostatisch wirkte.

Summary

The effect of contrast media on pathogens, which have been isolated from urinary tract infections has been investigated. Fifty-seven patients were involved. Quantitative urinary cultures were performed at five and 24 hours after a high-dose urogram. A dilution method was employed. The authors found a positive culture in 28 patients, and E. coli, Klebsiella and Proteus were isolated. At five hours the contrast medium had a bacteriostatic effect in 57% of cases; this was still demonstrable after 24 hours in 75% of the positive cases.

In vitro studies were carried out in which isolated pathogens were cultured and contrast media added to the culture medium, with iodine concentration varying from 0.6 to 0.012 g. iodine %. After five and 24 hours, growth was determined by a dilution method. Iodine concentrations of 0.6 and 0.3 g. % had a bacteriocidal effect on all organisms, whereas concentrations of 0.035 g.% were bacteriostatic only.

    >