Rofo 2009; 181 - VO313_1
DOI: 10.1055/s-0029-1221485

Phasenkontrastangiographische Quantifizierung des aortalen Blutflusses während körperlicher Belastung mit einem MRT-kompatiblen Fahrradergometer

TF Weber 1, V Habetler 2, HU Kauczor 1, S Ley 3, H von Tengg-Kobligk 2
  • 1Universitätsklinikum Heidelberg, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heidelberg
  • 2Deutsches Krebsforschungszentrum, Abteilung Radiologie, Heidelberg
  • 3Universitätsklinikum Heidelberg, Pädiatrische Radiologie, Heidelberg

Ziele: Erstens, zu prüfen, ob eine aortale Phasenkontrast-Flussgeschwindigkeitsanalyse während körperlicher Belastung mit einem MRT-kompatiblen Fahrradergometer durchführbar ist. Zweitens, die belastungsabhängige Steigerung aortaler Blutflussparameter zu charakterisieren. Methode: 20 gesunde Probanden (mittleres Alter 27+/-5 Jahre) erhielten eine zweidimensionale Phasenkontrastbildgebung der Aorta ascendens bei 1.5T (TR 13,65ms; TE 3,18ms; FA 30°; VENC 200cm/s). Unter Verwendung eines MRT-kompatiblen Fahrradergometers erfolgte die Datenakquisition während drei herzfrequenzadaptierten Belastungsstufen: A, körperliche Ruhe; B, Herzfrequenzanstieg 140% von A; C, Herzfrequenzanstieg 180% von A. Absolute und relative Parameterveränderungen wurden für das Mittlere Flussvolumen (MV), die Mittlere Flussgeschwindigkeit (MG) und die Spitzenflussgeschwindigkeit (SG) des Blutflusses in der Aorta ascendens berechnet. Ergebnis: Die Steigerung der Herzfrequenz während körperlicher Belastung war mit einer signifikanten Steigerung von MV, MG und SG assoziiert (p<0,05, Wilcoxon-Signed-Ranks Test). MV erhöhte sich von 7,5+/-2,7l/min in A auf 10,0+/-2,3l/min in B (relativ 142,0+/-34,9%) und auf 12,6+/-3,8l/min in C (176,9+/-54,2%). MG erhöhte sich von 21,9+/-3,9cm/s in A auf 30,9+/-5,3cm/s in B (142,2+/-17,9%) und auf 36,9+/-7,2cm/s in C (170,0+/-25,5%). SG erhöhte sich von 111,8+/-19,7cm/s in A auf 129,2+/-26,6cm/s in B (115,2+/-8,3%) und auf 142,9+/-35,8cm/s in C (127,2+/-16,2%). Schlussfolgerung: Die aortale Hämodynamik während körperlicher Belastung kann unter Verwendung eines MRT-kompatiblen Fahrradergometers mittels Phasenkontrastbildgebung bestimmt werden. Bei gesunden Probanden wurde eine adäquate Steigerung der Blutflussparameter beobachtet, und die Steigerung des Flussvolumens wurde von einem korrespondierenden Anstieg der mittleren und der Spitzenflussgeschwindigkeit begleitet.

Korrespondierender Autor: Weber TF

Universitätsklinikum Heidelberg, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg

E-Mail: tim.weber@med.uni-heidelberg.de