Klin Monbl Augenheilkd 2009; 226 - V43
DOI: 10.1055/s-0029-1213647

QM-Ergebnis-Dokumentation Katarakt-Chirurgie: MIKADO

K Kotliar 1, 2, E Fabian 2
  • 1Klinikum rechts der Isar der TU München, Augenklinik und -poliklinik
  • 2AugenCentrum MVZ Rosenheim

Fragestellung: Für das Qualitätsmanagement (QM) und die Ergebnis-Dokumentation der Katarakt-Chirurgie wurde ein Konzept MIKADO (Management und Integration der Katarakt-Operationsdokumentation) entwickelt, erstellt und umgesetzt.

Methodik: Das MIKADO-Konzept beinhaltet eine ausführliche Datenerfassung inklusive Patienteninformation, Biometrie, Operations-Pläne, Operationsbericht, prä- sowie postoperative Patientenuntersuchungen. Pro einen operierten Patienten werden insgesamt 170 einzelne Merkmale erfasst. Die Dateneingabe erfolgt strukturiert in das Praxis-Computersystem und wird automatisiert in das Tabellenkalkulations-Programm übernommen. Die Daten werden bearbeitet und statistisch analysiert. Das existierende MIKADO-System basiert auf einem praxisinternem EDV (elektronische Datenverarbeitung) – System: 4D-Client (Fa. INFORMED GmbH, Efringen-Kirchen) und einem auf Microsoft-Excel Basis entwickeltem Softwarepaket, das an anderen EDV-System und an individuelle Bedürfnisse einer Praxis angepasst werden kann.

Ergebnisse: Das MIKADO-System wird zurzeit im Augenzentrum Rosenheim für die Ergebnis-Kontrolle erfolgreich betrieben. Das System bietet die Möglichkeit einer internen QM-Analyse nach einem entwickelten Konzept der QM-Merkmale (OP-Besonderheiten, Patientenbesonderheiten, Augendiagnose-Besonderheiten, Komplikationen, Visusverbesserung, Zielrefraktion, Biometrie-Optimierung). Darüber hinaus können QM-Berichte, KAV-Berichte, wissenschaftliche Berichte nach einem vorgegebenen Format schnell und reibungslos erstellt werden. Die Auswertung von OP-Zeiten und OP-Belegung lassen betriebswirtschaftliche Untersuchungen zu.

Schlussfolgerungen: Erste Erfahrungen mit MIKADO zeigen seine Effektivität und Handhabbarkeit für das Datenmanagement, Statistische Erfassung und Qualitätskontrolle für Katarakt-Chirurgie. Der Aufwand der Dateneingabe ist dabei aber erheblich. Die Verwendung des MIKADO-Systems in mehreren Augenpraxen lässt die Möglichkeit, gemeinsame Berichte für eine Praxisgruppe zu erstellen. QM-Merkmale einzelner Operateure können nach einem einheitlichen Konzept sowohl praxisintern als auch zwischen verschiedenen Augenpraxen verglichen werden.