Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(45): 2284-2286
DOI: 10.1055/s-0028-1108126
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur intraarteriellen Behandlung der arteriellen Verschlußkrankheit*

Intra-arterial treatment of arterial obliterative diseaseH. Mörl
  • Medizinische Universitätsklinik (Ludolf-Krehl-Klinik) Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. G. Schettler)
* Meinem Vater zum 75. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2009 (online)

Zusammenfassung

54 Extremitäten von 51 Patienten wurden mit durchschnittlich 20 intraarteriellen Adenosintriphosphat-Infusionen behandelt. Wie die Ergebnisse zeigen, wird die Erfolgsquote mit höherem Stadium der Durchblutungsstörung geringer. Ist eine chirurgische Intervention nicht möglich, so sollte möglichst frühzeitig mit dieser Behandlung begonnen werden. Bei fortgeschrittenen Stadien einer Durchblutungsstörung ist während der ersten Infusion der venenverschlußplethysmographische Nachweis einer quantitativen Blutflußsteigerung ratsam. In speziellen Fällen empfiehlt es sich, eine Besserung der lokalen Stoffwechselsituation zusätzlich nachzuweisen. Für die Unterschenkelobliterationstypen mit schweren Stadien ist unter Einbeziehung aller konservativen Maßnahmen die intraarterielle Infusion die Therapie der Wahl.

Summary

An average of 20 intra-arterial adenosine-triphosphate infusions. were administered to 51 patients (54 limbs). The success rate was the less marked the higher the degree of obstruction to arterial flow. If surgical intervention is not possible, the infusion treatment should be performed as soon as possible. In the progressive stages venous-occlusion plethysmography during the first infusion is advisable to provide quantitative evidence of blood-flow increase. In special cases it is recommended also to demonstrate an improvement in the local metabolic state. In severe forms of arterial occlusion of the lower leg intra-arterial infusion is the treatment of choice as an addition to all possible conservative measures.

    >