Dtsch Med Wochenschr 1973; 98(34): 1551-1554
DOI: 10.1055/s-0028-1107079
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Behandlung der Thyreotoxikose mit Lithium

Klinische Erfahrungen und Ergebnisse mit einem neuen therapeutischen PrinzipTreatment of thyrotoxicosis with lithiumH. Gerdes, K.-P. Littmann, K. Joseph, J. Mahlstedt
  • Medizinische Klinik (Direktor: Prof. Dr. G. A. Martini) und Nuklearmedizinische Klinik (Prof. Dr. Dr. E. H. Graul) der Universität Marburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Acht Patienten mit thyreotoxischer Krise und zwölf Patienten mit schwerer Hyperthyreose wurden im akuten Stadium ihrer Erkrankung mit Lithiumacetat in einer Dosis zwischen 500 und 1500 mg/d behandelt. Dabei kam es in allen Fällen in den ersten 10 Tagen zu einer Blockierung der Hormonjodfreisetzung aus der Schilddrüse. Der mittlere Gesamtthyroxinabfall innerhalb der ersten 7 Tage lag im Mittel bei 30%. Den biochemischen Veränderungen und den Änderungen der 131J-Kinetik ging eine überraschende Besserung des meist schweren klinischen Krankheitsbildes parallel.

Summary

In 20 patients with thyrotoxicosis treatment with lithium acetate orally in doses of 0.5–1.5 g/d resulted in a prompt decrease in the rate of 131I loss from the thyroid gland. A mean fall of 30% in serum T4 has been observed within seven days. Biochemical changes and changes in 131I kinetics ran parallel with a surprising improvement in the severe clinical picture. It is concluded that lithium at non-toxic serum levels (∼ 1 mval/l) can promptly lower circulating thyroid hormone concentrations in thyrotoxic patients by blocking hormone release.

    >