Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(22): 822-826
DOI: 10.1055/s-0028-1104971
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Chirurgische Aspekte des sekundären Hyperparathyreoidismus

Probleme der operativen Indikationsstellung und NachuntersuchungsergebnisseSurgical aspects of secondary hyperparathyroidismV. Zühlke, H. V. Henning, F. Köppen, Ch. Fuchs, F. Scheler, H.-J. Peiper
  • Klinik und Poliklinik für Allgemeinchirurgie (Direktor: Prof. Dr. H.-J. Peiper) und Abteilung für Nephrologie (Direktor: Prof. Dr. F. Scheler) der Medizinischen Klinik der Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei chronisch niereninsuffizienten Patienten kommt es während Langzeit-Dialysebehandlung zunehmend zu Störungen des Mineralstoffwechsels im Sinne einer renalen Osteodystrophie. Von diesen Patienten, bei denen durch überwiegend dialysespezifische Faktoren eine renale Osteopathie im Sinne einer Osteomalazie und Osteopenie auftritt, ist jene Gruppe von Patienten diagnostisch abzugrenzen, bei denen sich trotz entsprechender Dialysatzusammensetzung das Vollbild einer renalen Osteodystrophie auf der Grundlage eines sekundären Hyperparathyreoidismus entwickelt, da bei ihnen eine subtotale Parathyreoidektomie zur deutlichen Besserung des Beschwerdebildes führt. Wie aus Erfahrungen an zwölf Patienten hervorgeht, ist neben den klinischen Symptomen, Laboratoriumsbefunden und radiologischen Zeichen vor allem die quantitative Auswertung der Beckenkammbiopsie, ergänzt durch Bestimmungen der Parathormonspiegel und der ionisierten Serum-Calcium-Fraktion, ausschlaggebend für die Indikationsstellung zur Operation. Die Ergebnisse der subtotalen Parathyreoidektomie sind bei diesen Patienten befriedigend, während die Therapie der renalen Osteopathie im Sinne der Osteopenie vielfach unbefriedigend ist und sich das ausgeprägte Beschwerdebild oft nur durch eine frühzeitige Nierentransplantation bessern läßt.

Summary

During long-term dialysis of patients in chronic renal failure disorders of mineral metabolism in the sense of renal osteodystrophy occur increasingly with time. Quite separate from these patients with renal osteopathy (osteomalacia and osteopenia) as a result of dialysis there is a group of patients in whom, despite appropriate dialysate composition, a fullblown picture of renal osteodystrophy due to secondary hyperparathyroidism develops. Subtotal parathyroidectomy will significantly improve them. Experience in 12 patients has demonstrated that, in addition to the clinical signs, biochemical findings and radiological changes, the quantitative evaluation of iliac crest biopsy and determination of parathormone and ionised serum-calcium fraction are decisive as indications for surgery. In these patients subtotal parathyroidectomy gave satisfactory results, but the treatment of renal osteopathy in the sense of osteopenia is often unsatisfactory and the full clinical picture can often be improved only by early renal transplantation.

    >