Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(1): 3-5
DOI: 10.1055/s-0028-1104831
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Computer-Tomographie des Pankreas

Computed tomography of the pancreasH. Anacker, H.-J. Heller, N. Rupp, H.-D. Weiss, H. Fuchs
  • Institut für Röntgendiagnostik der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker) und Praxis Dr. H.-J. Heller, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Computer-Tomographie erlaubt die direkte Sichtbarmachung des Pankreas in einem transversalen Schnittbild. Nicht nur können Form und Größe des Organs, sondern aufgrund von Dichtigkeitsunterschieden auch Umbauvorgänge im Inneren des Organs erkannt werden. Ein besonderer Vorzug der Methode liegt darin, daß der Patient durch die Untersuchung nicht belastet wird. Dies ermöglicht die Untersuchung auch schwerkranker Patienten mit einer akuten hämorrhagischen Pankreatitis. Weitere Indikationen sind die chronische Pankreatitis, der Pankreasabszeß, die Pseudozyste sowie das Pankreaskarzinom. Die Vorteile der neuen Untersuchungsmethode bestehen vor allem in der leichten Durchführbarkeit und in der direkten Sichtbarmachung des Organs. Schwierigkeiten ergeben sich bei der Differentialdiagnose des Karzinoms, vor allem gegenüber der chronischen Pankreatitis. In solchen Fällen sind weitere Untersuchungsmethoden wie die Arteriographie und die endoskopische retrograde Pankreatikographie heranzuziehen.

Summary

The computed tomography gives direct visualisation of the pancreas in a transverse section. Form, size, and changed consistency of the organ can be diagnosed. Being a non-invasive technique it does not stress the patient, and can be applied to the severely ill with acute haemorrhagic pancreatitis. Other indications are chronic pancreatitis, pancreatic abscess, pseudo-cyst and cancer. The differential diagnosis of cancer, especially from chronic pancreatitis, may be difficult. Further methods of investigation such as arteriography or endoscopie retrograde pancreatography may also have to be used.

    >