B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2009; 25(2): 58-61
DOI: 10.1055/s-0028-1098852
WISSENSCHAFT

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Dehnen im Laufsport

Eine Befragung zu Dehngewohnheiten und VerletzungenStretching and running – An Interview on the regularity and injuries associated with stretching C. Becker1 , K. Bös1
  • 1Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe
Further Information

Publication History

2008

2008

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Die Anwendung von Dehnübungen im sportlichen Handlungsfeld ist nach wie vor ein aktuelles Thema. Besonders im Laufsport ist das Dehnen weit verbreitet. Ziel der hier durchgeführten empirischen Untersuchung mit 176 Läufern und Läuferinnen war es, Dehngewohnheiten von Freizeitläufern mit Hilfe eines Fragebogens zu erfassen. Daneben wurden die Auswirkungen des Dehnens auf spezifische Laufverletzungen untersucht. Die bisherige Forschungslage zu Dehnwirkungen und Dehntechniken wurde ­berücksichtigt und die Ergebnisse vor diesem Hintergrund eingeordnet.

Abstract

Stretching exercise is part and parcel of sports and a widely discussed topic in sports medicine. Its application by runners is particularly noteworthy. The aim of this empirical study, comprising 176 interviewees, is to investigate the stretching regularity of hobby runners by means of a questionnaire. Besides, the study examines the effect of stretching on specific injuries resulting from running. The authors take account of and integrate the current research situation of stretching effects and techniques into the study findings.

Literatur

  • 1 Albrecht K, Meyer S, Zahner L. Stretching – Das Expertenhandbuch. 2. Aufl. Heidelberg: Haug; 1999
  • 2 Buroker K, Schwane J. Does postexercise static stretching alleviate delayed muscle soreness?.  Physician and Sports Medicine. 1989;  17 (6) 65-83
  • 3 Dangel G, Ferrauti A, Weber K. Funktionelles Kräftigen und Dehnen. Sindelfingen: Sportverlag Schmidt & Dreisilker; 1998
  • 4 Glück S. Physiologische und psycholo­gische Aspekte des Beweglichkeitstrainings. [Dissertation] Saarbrücken: Universität des Saarlandes; 2004. (Verfügbar ­unter: http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2005/484/ )
  • 5 Klee A, Wiemann K. Beweglichkeit / Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann; 2005
  • 6 Sagerer C, Freiwald J. Aufwärmen Leichtathletik: Lauf und Sprung. Reinbek: Rowohlt; 1994
  • 7 Turbanski S. Stretchen: Ja oder nein? Das Stretching im Aufwärmprogramm der Leichtathleten.  Leichtathletiktraining. 2005;  9–10 2-7
  • 8 Ullrich K, Gollhofer A. Physiologische Aspekte und Effektivität unterschiedlicher Dehnmethoden.  Dtsch Z Sportmed. 1994;  45 336-345
  • 9 Wessinghage T. Laufen. 3. Aufl. München: BVL Verlagsgesellschaft; 1996
  • 10 Wiemann K. Stretching – Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen.  Sportunterricht. 1993;  42 91-106
  • 11 Wiemann K, Kamphöfner M. Verhindert statisches Dehnen das Auftreten von Muskelkater nach exzentrischem Training?.  Dtsch Z Sportmed. 1995;  46 411-421
  • 12 Wiemeyer J. Dehnen und Leistung – primär psychophysiologische Entspannungseffekte?.  Dtsch Z Sportmed. 2003;  54 288-294
  • 13 Wydra G. Stretching – Ein Überblick über den aktuellen Stand der Forschung.  Sportwissenschaft. 1997;  27 409-427
  • 14 Zittlau J et al. Laufen für Einsteiger. Stuttgart: Urania; 2007

Korrespondenzadresse

C. Becker
Prof. Dr. Klaus Bös

Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe

Kaiserstraße 12

76128 Karlsruhe

Email: boes@sport.uka.de

    >