Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2022; 29(05): 206-208
DOI: 10.1055/a-1909-7877
Kasuistik

Long-QT bei einem Airlinepiloten

Long-QT in an airline pilot
Gabriel Huber
1   Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck
,
Manuela Hoffmann
1   Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck
,
Norbert Güttler
1   Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck
› Author Affiliations

Anamnese

Ein knapp 30 Jahre alter Linienpilot gibt an, über 3000 Flugstunden Erfahrung zu haben. Die Anamnese bzgl. Synkopen, Präsynkopen und Medikation ist leer, ebenso die Familienanamnese – insbesondere in Bezug auf plötzliche Todesfälle. Bei durch die Coronapandemie sich verschärfenden Verhältnissen auf dem Pilotenarbeitsmarkt stellt er sich in unserem Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin zur Erstuntersuchung auf Wehrfliegerverwendungsfähigkeit vor. Er ist zu diesem Zeitpunkt im Besitz eines Klasse-1-Tauglichkeitszeugnisses nach Regulation European Union (EU) No. 1178/2011 MED.A.030.



Publication History

Article published online:
10 October 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Guettler N, Rajappan K, Holdsworth DA. et al The assessment of asymptomatic inherited QT prolongation for high-hazard occupations. Eur Heart J 2019; 40: 2750-2753 DOI: 10.1093/eurheartj/ehz579.
  • 2 Crotti L, Celano G, Dagradi F. et al Congenital long QT syndrome. Orphanet J Rare Dis 2008; 03: 18 DOI: 10.1186/1750-1172-3-18.
  • 3 Priori SG, Blomström-Lundqvist C, Mazzanti A. et al 2015 ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death: The Task Force for the Management of Patients with Ventricular Arrhythmias and the Prevention of Sudden Cardiac Death of the European Society of Cardiology (ESC). Endorsed by: Association for European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC). Eur Heart J 2015; 36: 2793-2867 DOI: 10.1093/eurheartj/ehv316.
  • 4 Schwartz PJ, Moss AJ, Vincent GM. et al Diagnostic criteria for the long QT syndrome. An update. Circulation 1993; 88: 782-784 DOI: 10.1161/01.cir.88.2.782.
  • 5 Mazzanti A, Maragna R, Vacanti G. et al Interplay Between Genetic Substrate, QTc Duration, and Arrhythmia Risk in Patients With Long QT Syndrome. J Am Coll Cardiol 2018; 71: 1663-1671 DOI: 10.1016/j.jacc.2018.01.078.