Klin Monbl Augenheilkd 2022; 239(04): 454-457
DOI: 10.1055/a-1741-5460
Kasuistik

Eine Fallserie wacher Glaukomoperationen mittels Sub-Tenon- oder subkonjunktivaler Anästhesie bei älteren PatientInnen mit Aortenklappenstenose

A Case Series of Elderly Patients with Aortic Stenosis (AS) Undergoing Conscious Glaucoma Surgery in Sub-Tenonʼs or Subconjunctival Anaesthesia
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie, Bern, Schweiz
,
Johannes Harte
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie, Bern, Schweiz
,
Gesar Ugen
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie, Bern, Schweiz
,
Astrid Kuonen
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie, Bern, Schweiz
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Bei zunehmender Alterung unserer Gesellschaft behandeln AnästhesistInnen und AugenchirurgInnen zusehends mehr GlaukompatientInnen, die gleichzeitig an Aortenklappenstenose (AKS) leiden. In der chirurgischen und anästhesiologischen Therapie erfordert diese Konstellation eine anspruchsvolle gemeinsame Herangehensweise. Wir berichten über 6 Fälle von AKS-PatientInnen, die sich einer Glaukomoperation in Sub-Tenon-Block oder subkonjunktivaler Anästhesie unterzogen haben. Dabei musste einer Patientin mit intraoperativen Schmerzen wiederholt eine subkonjunktivale Lokalanästhesie gegeben werden. Die Patientin war anhaltend hypertensiv und es kam zu einer umschriebenen Choroidalblutung. Das komplizierte Follow-up war geprägt durch exorbitante intraokulare Druckschwankungen und einer sekundären Choroidalblutung. Anästhesiologie und Ophthalmochirurge müssen ihre Strategie aufeinander abstimmen, um den optimalen transmuralen Druck über die choroidalen Gefäße, aber auch den stenotischen aortalen Ausflusstrakt gewährleisten zu können. Oftmals sind den Klinikern die pathophysiologischen Kernkonzepte der Partnerdisziplin nicht geläufig. Die Diskussion unserer Fallserie erörtert die differenzierte Herangehensweise beider beteiligter Disziplinen, Pathophysiologie der AKS und der choroidalen Blutung und besonders jene Arbeitsschritte und therapeutischen Entscheidungen, die zur Sicherheit solcher Hochrisikopatienten gemeinsam angegangen werden müssen.

Abstract

With the current demographic changes, an increasing number of patients scheduled for glaucoma surgery presents with aortic sclerosis (AS) as part of their list of systemic diseases. This presents a definite challenge for anaesthesiologists and eye surgeons alike. We illustrate 6 cases of patients with aortic sclerosis undergoing glaucoma surgery in subconjunctival local anaesthesia or sub-Tenon block (STB). In one patient, due to discomfort, local anaesthesia had to be given repeatedly. Her blood pressure rose permanently to hypertensive values. During surgery, localised, temporal choroidal bleeding was noticed. The follow-up was complicated by exorbitant intraocular pressure swings and secondary localised choroidal bleeding. Anaesthesiologist and ophthalmic surgeon must harmonise their strategy to provide optimal transmural pressure across choroidal vessels and stenotic aortic valve outlet. Clinicians are often not aware of the core principals of each otherʼs speciality. Our discussion considers different approaches for both disciplines to safely reduce the risk of suprachoroidal bleeding for this high-risk patient population with aortic stenosis.



Publication History

Received: 28 September 2021

Accepted: 09 January 2022

Article published online:
23 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany