Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000111

Figurale Matrizenaufgaben stellen eine bedeutsames Aufgabenformat im Bereich der Diagnostik kognitiver Fähigkeiten dar. Während die Konstruktion der Aufgabenstämme in der Literatur relativ gut dokumentiert ist, finden sich nur wenige Hinweise zur Konstruktion der für die Vorgabe benötigten Distraktoren. Dies erweist sich als problematisch, da ein Einfluss der Distraktorgestaltung auf das Bearbeitungsverhalten von Testpersonen vermutet werden kann. Die Matrizenkonstruktionsaufgabe stellt ein alternatives Format zur Vorgabe figuraler Matrizen dar. In diesem müssen die Testpersonen die Lösung der Aufgaben in einer computerisierten Testumgebung selbst konstruieren, weshalb auf die Verwendung von Distraktoren verzichtet werden kann. Im Rahmen der Studie wurden einer Stichprobe von 318 Studierenden 40 Matrizenkonstruktionsaufgaben vorgegeben. Die Ergebnisse deuten auf eine gute psychometrische Eignung des Aufgabenformats hin: Es konnte eine große Bandbreite an Aufgabenschwierigkeiten realisiert werden. Die Aufgaben erfassen eine latente Fähigkeitsdimension und weisen eine gute Konstrukt- und Kriteriumsvalidität auf. In der Diskussion werden Perspektiven zur Weiterentwicklung des Aufgabenformats besprochen.


The Construction Task: Validation of a distractor-free item format for the presentation of figural matrices

Figural matrices are a common and well-proven item format used for intellectual assessment. While the construction of the item stems is well documented, only little is known about the construction of the distractors. This proves to be problematic since the distractors seem to influence the solution process of the testers. In this study, the psychometric properties of an item format called construction task were put to the test. A total of 338 subjects took a test composed of 40 item stems presented as construction tasks. Since the subjects had to generate the correct answer in a computerized testing environment, no distractors had to be constructed. The results indicate good psychometric properties of the test. The test items cover a variety of difficulty levels. They assess only one latent dimension but demonstrate good construct and criterion validity. Perspectives for the future development of the item format are discussed.

Literatur