Skip to main content
Übersichtsarbeit

Thromboembolie und Antikoagulation bei Tumorpatienten

Published Online:https://doi.org/10.1024/0040-5930/a000837

Zusammenfassung. Verschiedene epidemiologische Studien schätzen, dass zwischen 20 % und 30 % eines ersten thromboembolischen Ereignisses mit einer Krebserkrankung verbunden sind. Thromboembolische Ereignisse stellen eine klassische Komplikation von onkologischen Patienten dar. Diese Patienten haben nicht nur ein kürzeres Gesamtüberleben, sondern thrombotische Ereignisse sind auch die zweithäufigste Todesursache neben der malignen Erkrankung selbst. Zudem ist das Blutungsrisiko bei diesen Patienten erhöht. Dieser Artikel richtet sich an praktizierende ÄrztInnen, an AssistentInnen und an alle KollegInnen, die täglich Kontakt zu Krebspatienten haben. Der Artikel will einen einfachen, aber umfangsreichen Überblick über die praktischen Aspekte von thrombotischen Ereignissen vermitteln. Eine kurze pathophysiologische Einführung ist notwendig, um die klinischen und therapeutischen Konsequenzen zu besprechen. Dies ist umso wichtiger, weil die Krebserkrankung als eine heterogene Krankheit betrachtet werden muss. Klinische Aspekte sind ausführlicher berücksichtigt. Prävention und Behandlung thrombotischer Ereignisse sind ein Schwerpunkt des Artikels. Der Prävention solcher Ereignisse sollte mehr Achtung geschenkt werden, insbesondere direkt nachdem eine Krebsdiagnose gestellt wurde. Oft wird eine adäquate Prävention bei stationären Patienten durchgeführt, bei ambulanten Patienten ist es jedoch schwieriger, diejenigen mit einem erhöhten thrombotischen Risiko zu identifizieren und entsprechend primärprophylaktisch zu behandeln. Die Behandlung thrombotischer Ereignisse beruht vorwiegend auf niedermolekularen Heparinen. Auf Dauer, Alternativen und Risiken der Antikoagulation, sowie auf die Behandlung rezidivierender Ereignisse wird detailliert eingegangen. Die therapeutische Antikoagulation muss an den klinisch wechselnden, individuellen Zustand des Patienten anpasst werden. Dies trifft für den Krebspatienten besonders zu, weil Chemotherapie einen Einfluss auf das Gewicht, die Nierenfunktion und das Blutbild hat und auch selbst das Thromboserisiko beeinflusst. Die neuen, direkten oralen Antikoagulantien sind eine potentiell vielversprechende Option zur Behandlung thrombotischer Ereignisse. Die Indikation beim onkologischen Patienten ist jedoch aus mangelnden Daten zurzeit nicht anerkannt.


Thromboembolism and Anticoagulation in Cancer Patients

Abstract. About 20 % to 30 % of thromboembolic events are related to cancer. They represent a classical complication in patients with malignancy. Cancer patients diagnosed with thromboembolism do not only have a reduced life expectancy but thrombotic events represent the second cause of death after malignancy itself. Moreover, these patients present a higher risk of bleeding complications. Addressed to house doctors and junior doctors, this article is intended to give a simple but complete overview of thromboembolism in his more practical aspects. A brief pathophysiologic introduction of thromboembolic events is given in order to provide a better understanding of clinical and therapeutic consequences. Clinical aspects are then considered in more detail, ranging from the presentation to preventive measures and treatment. The clinical part includes an analysis of cancer types with different thrombotic risks and a short review of thrombosis localization. The debated question regarding the utility of cancer screening when a thromboembolic event is diagnosed will be addressed. Prevention and treatment are major issues, which are discussed in more detail. Prevention of thrombotic events, and not treatment, should be the real goal. This question should be rapidly discussed with the patient once a malignancy is discovered. An adequate prevention is often performed in hospital setting and it is more challenging in the outpatient setting. Even if different score systems exist for a better definition of the patient, who could take advantage of a prevention treatment, they are probably not widely used and are not completely validated in prospective studies. However, despite the latter, they represent a further tool helping clinicians in daily practice taking decisions. Treatment of thrombotic events in patient with cancer is mainly based on low molecular heparin. Length of treatment, alternatives in special groups of patients, risks of anticoagulation and management of recurrence are discussed in more details. New direct oral anticoagulants represent a valid option in patients without malignancy. Even if they are attractive in cancer patients, insufficient data support their use in this setting so far.