Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 18/2017

25.10.2017 | Urolithiasis | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Ein mit Steinen durchsetzter Dreijähriger

verfasst von: Prof. Dr. med. H. S. Füeßl

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 18/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein dreijähriger chinesischer Junge hatte seit einem halben Jahr öfters Bauchschmerzen und entleerte roten Urin. Im Urinstatus fanden sich Erythrozyten und Leukozyten sowie eine Proteinurie von > 300 mg/dl. Der Serum-Kreatininspiegel betrug 0,9 mg/dl (Normalbereich für Dreijährige in China: 0,3–0,8 mg/dl). Im 24-Stunden-Urin fiel eine deutlich erhöhte Oxalat-Ausscheidung auf. Auf dem Röntgenbild zeigten sich multiple Steine in Nieren, Harnblase und linkem Ureter (Abb.) Sie bestanden zu 95% aus Kalziumoxalat-Mononitrat. Man vermutete eine primäre Hyperoxalurie vom Typ 1, eine seltene, autosomal-rezessiv vererbte Störung des Glyoxylatstoffwechsels, die zu rezidivierender Steinbildung führt, ggf. mit Nephrokalzinose. Die Diagnose konnte durch den Nachweis einer Mutation des Gens AGXT bestätigt werden, das für die Alanin-Glyoxylat-Aminotransferase kodiert. …
Literatur
Metadaten
Titel
Ein mit Steinen durchsetzter Dreijähriger
verfasst von
Prof. Dr. med. H. S. Füeßl
Publikationsdatum
25.10.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Urolithiasis
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 18/2017
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-017-0168-3

Weitere Artikel der Ausgabe 18/2017

MMW - Fortschritte der Medizin 18/2017 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Wie beruhigt man den gereizten Magen?

AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Könnte das eine Porphyrie sein?

AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

Muskarin-Syndrom nach Pilzverzehr

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Sweet-Syndrom bei rheumatoider Arthritis

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

Für erste Kopie der Patientenakte sollen Ärzte kein Geld mehr erhalten

Praxen und Kliniken müssen die erste Kopie einer Patientenakte künftig kostenlos zur Verfügung stellen. Die bisherige Regelung, die noch eine Vergütung vorsieht, wird geändert.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.