Skip to main content
Log in

Mehr Arbeit, mehr Armut? Ausmaß und Hintergründe der Entkoppelung von Erwerbsarbeit und materieller Sicherheit von Alleinerziehenden im Ländervergleich

Working More, Earning Less? The Dissociation Between Paid Work and Material Security Among Single Parents

  • Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Arbeitsmarktreformen der jüngeren Zeit hatten länderübergreifend eine höhere Erwerbsbeteiligung Alleinerziehender zum Ziel, um ihre überproportional hohen Armuts- und Sozialhilfequoten zu verringern. Die hier präsentierten Befunde belegen jedoch eine partielle Entkoppelung von Erwerbsarbeit und materieller Sicherheit: Zwar stieg die Erwerbsbeteiligung Alleinerziehender im Fünfjahreszeitraum vor Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise an, zugleich stagnierte ihr Armutsrisiko jedoch oder nahm sogar zu. Dies gilt über verschiedene Typen von Geschlechterregimen hinweg, wie der Ländervergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Schweden und dem Vereinigten Königreich zeigt. Der potenziell armutsverringernde Effekt einer zunehmenden Erwerbsbeteiligung wird offenbar durch gegenläufige Trends verringert. Sinkende Markteinkommen und sinkende Sozialtransfers eignen sich mit unterschiedlicher Gewichtung in den vier Ländern zur Erklärung. Darüber hinaus kommen mit der Modernisierung der Geschlechterrollen und dem Verlust ihrer Avantgarde-Rolle als erwerbstätige Mütter die latenten materiellen Risiken des Alleinerziehens voll zum Tragen. Darauf sind Länder mit sehr unterschiedlichen institutionellen und ökonomischen Kontexten noch nicht hinreichend eingestellt.

Abstract

Labour market reforms implemented in recent years in a number of countries have aimed to increase participation rates among single parents in order to reduce the disproportionately high poverty rate and share of benefit recipients among them. However, our quantitative analyses based on EU-LFS and EU-SILC indicate that paid work has to some extent become dissociated from material security. Although participation rates among single parents rose in the five years before the financial and economic crisis, their risk of being in poverty remained the same or actually increased. This finding holds true for different types of welfare state, as the comparison between Germany, France, Sweden and the UK shows. The potential poverty-reducing effects of increasing labour market participation are clearly being weakened by certain counter-trends. Possible explanations, which apply to varying extents in the four countries, are declining market wages and reductions in social transfers. Moreover, previously latent material risks of lone parenting unfold with the modernisation of gender roles and the erosion of lone mothers ‘avant-garde’ role as working parents. This is a common challenge across countries which has so far not been addressed sufficiently by social and labour market policies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Das Modell kann über die OECD-Webseite bezogen werden (www.oecd.org/els/social). Die Ergebnisse dieser Berechnungen wie auch eventuelle Fehler bei der Nutzung und Interpretation liegen in der alleinigen Verantwortung der Autoren dieses Beitrags und nicht in der Verantwortung der OECD.

  2. Als Hauptursache dafür sind unterschiedliche Methoden bei der Ermittlung von Wohnkosten oder Wohngeldansprüchen anzusehen. Die haushaltsunabhängigen Pauschalen der OECD liegen oftmals über den Werten auf Basis alternativer Berechnungen (Van Mechelen et al. 2011, S. 40–44). Wie die Berechnungen von Van Mechelen et al. verdeutlichen, hat dies aber im vorliegenden Fall keinen systematischen Effekt, da sie mal über, mal unter den OECD-Sätzen liegen.

  3. Schweden konnte hier aufgrund der fehlenden haushaltsspezifischen Indikatoren im EU-LFS nicht in die multivariate Analyse einbezogen werden.

  4. Die Länderunterschiede zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich sind signifikant mit p < 0,01 (Chi-Quadrat nach Pearson).

  5. Ausschlaggebend für die Situation in Deutschland dürfte hier sein, dass die institutionellen Anreize im Steuer- und Abgabensystem (Ehegattensplitting, Minijob-Regelungen) gerade auf Seiten der Mütter in Paarhaushalten kurze Teilzeitbeschäftigung begünstigen.

  6. Nur in Deutschland stieg nach EU-SILC-Daten der Anteil von Alleinerziehenden mit einem der unteren Bildungsgrade (ISCED 0–2) stark an; ebenso der Anteil von Alleinerziehende mit Kindern unter 6 Jahren. Dieser Anstieg findet sich jedoch nicht in den EU-LFS-Daten; daher ist dies eher als Beleg für die verbesserte Stichprobenziehung des EU-SILC im Laufe des Beobachtungszeitraums zu werten.

  7. Zu beachten ist, dass es sich hier um eine kontrafaktische Analyse handelt („Wie viele wären armutsgefährdet, wenn es keine privaten und sozialen Transfers gäbe“?), die von der nicht unproblematischen Annahme ausgeht, dass das Erwerbsverhalten unabhängig vom Umfang wohlfahrtsstaatlicher Leistungen ist (vgl. Bergh 2005).

Literatur

  • Aaberge, Rolf, und Lennart Flood. 2008. Evaluation of an in-work tax credit reform in Sweden: Effects on labor supply and welfare participation of single mothers. IZA Discussion Paper Nr. 3736. Bonn. http://www.politiquessociales.net/IMG/pdf/dp3736.pdf (Zugegriffen: 21. Okt. 2011).

  • Ananat, Elisabeth O., und Guy Michaels. 2008. The effect of marital breakup on the income and poverty of women with children. Journal of Human Resources 43:611–629.

    Article  Google Scholar 

  • Andreß, Hans-Jürgen, und Till Seeck. 2007. Ist das Normalarbeitsverhältnis noch armutsvermeidend? Erwerbstätigkeit in Zeiten deregulierter Arbeitsmärkte und des Umbaus sozialer Sicherungssysteme. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59:459–492.

    Article  Google Scholar 

  • Andreß, Hans-Jürgen, und Henning Lohmann. Hrsg. 2008. The working poor in Europe: Employment, poverty and globalisation. Cheltenham: Elgar.

  • Andreß, Hans-Jürgen, Barbara Borgloh, Miriam Güllner und Katja Wilking. 2003. Wenn aus Liebe rote Zahlen werden. Über die wirtschaftlichen Folgen von Trennung und Scheidung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Austen, Siobhan, und Gerry Redmond. 2013. Male earnings inequality, women’s earnings, and family income inequality in Australia, 1982–2007. Journal of Economic Issues 47:33–62.

    Article  Google Scholar 

  • Beste, Jonas, und Torsten Lietzmann. 2012. Grundsicherung und Arbeitsmotivation: Single-Mutter sucht passenden Job. IAB-Forum 1:46–51.

    Google Scholar 

  • Bergh, Andreas. 2005. On the counterfactional problem of welfare state research: How can we measure redistribution? European Sociological Review 21:345–357.

    Article  Google Scholar 

  • Bezzina, Eusebio. 2012. In 2010, 17 % of employees in the EU were low-wage earners. Luxemburg: Europäische Kommission.

    Google Scholar 

  • Boehle, Mara, und Christof Wolf. 2012. Understanding time as socio-historical context, analyzing social change within the framework of multilevel analysis. GK SOCLIFE Working Paper Series, 14.

  • Bruckmeier, Kerstin, und Daniel Schnitzlein. 2007. Was wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern? Eine empirische Analyse des Übergangs und Verbleibs von Arbeitslosenhilfeempfängern nach der Hartz-IV-Reform. IAB Discussion Paper 24. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung.

  • Bundesregierung. 2013. Vierter Armuts- und Reichtumsbericht. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

    Google Scholar 

  • Clasen, Jochen, und Daniel Clegg. Hrsg. 2011. Unemployment protection and labour market change: Towards a ‚triple integration‘? In Regulating the risk of unemployment. National adaptations to post-industrial labour markets in Europe, Hrsg. Jochen Clasen und Daniel Clegg, 1–12. Oxford: Oxford University Press.

  • Council for Official Statistics. 2004. Statistics – Social Welfare. Social assistance: 2003. County and Municipal Expenditures. Stockholm: Council for Official Statistics.

    Google Scholar 

  • Council for Official Statistics. 2010. Statistics – Social Welfare. Social assistance: 2009. County and Municipal Expenditures. Stockholm: Council for Official Statistics.

    Google Scholar 

  • Daly, Mary. 2011. What adult worker model? A critical look at recent social policy in Europe from a gender and family perspective. Social Politics 18:1–23.

  • DWP (Department for Work and Pensions). 2011. Households below average income. An analysis of the income distribution 1994/95–2009/10. http://statistics.dwp.gov.uk/asd/hbai/hbai2010/pdf_files/full_hbai11.pdf (Zugegriffen: 21. Okt. 2011).

  • Eurostat. 2014. Gender pay gap statistics. Statistics Explained (2014/2/1) http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Gender_pay_gap_statistics.

  • Eydoux, Anne, und Marie-Thérèse Letablier. 2009. Familles monoparentales et pauvreté en Europe: Quelles réponses politiques? L’exemple de la France, de la Norvège et du Royaume-Uni. Politiques sociales et familiales 98:21–36.

    Article  Google Scholar 

  • Finn, Dan, und Rosie Gloster. 2010. Lone parent obligations. A review of recent evidence on the work-related requirements within the benefit systems of different countries. Research Report, 632. Colegate: Department for Work and Pensions.

  • Fraser, Neil, Rodolfo Gutiérrez und Ramón Peña-Casas. Hrsg. 2011. Working poverty in Europe: A comparative approach. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

  • Frick, Joachim R., und Kristina Krell. 2010. Measuring income in household panel surveys for Germany: A comparison of EU-SILC and SOEP. SOEP papers on Multidisciplinary Panel Data Research, 265. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Gießelmann, Marco. 2009. Arbeitsmarktpolitischer Wandel in Deutschland seit 1991 und das Working Poor-Problem. Einsteiger als Verlierer des Reformprozesses? Zeitschrift für Soziologie 38:215–238.

    Google Scholar 

  • Goldberg, Gertrud. 2010. Poor women in rich countries: The feminization of poverty over the life course. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hanesch, Walter. 2001. From welfare to work. Neue Reformkonzepte in der Sozialhilfe in Europa. In Zwischen Welfare und Workfare, Soziale Leistungen in der Diskussion, Gesellschafts- und Sozialpolitische Texte Bd. 14, Hrsg. Christine Stelzer-Orthofer, 167–192. Linz: Sozialwissenschaftliche Vereinigung Universität Linz.

  • Hobson, Barbara. 1994. Solo mothers, social policy regimes and the logics of gender. In Gendering welfare states, Hrsg. Diane Sainsbury, 170–187. London: SAGE Publications.

  • Hobson, Barbara, und Mieko Takahashi. 1997. The parent-worker model: Lone mothers in Sweden. In Lone mothers in European welfare regimes: Shifting policy logics, Hrsg. Jane Lewis, 121–139. London: Jessica Kingsley.

  • IAQ, FIA, GendA. 2009. Bewertung der SGB II-Umsetzung aus gleichstellungspolitischer Sicht: Evaluation der Wirkungen der Grundsicherung nach § 55 SGB II. Abschlussbericht. Forschungsbericht 396. Berling: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

  • INSEE. 2010. Données détaillées sur l’enquête Revenus fiscaux et sociaux – séries longues 1996–2008: Taux de pauvreté des individus au seuil de 60 % du niveau de vie médian selon le type de ménage. http://www.insee.fr/fr/ppp/bases-de-donnees/irweb/erfs2008/dd/excel/erfs2008_TPA60_01.xls (Zugegriffen: 21. Okt. 2011).

  • Jaehrling, Karen, Marcel Erlinghagen, Thorsten Kalina, Sarah Mümken, Leila Mesaros und Manuela Schwarzkopf. 2011. Arbeitsmarktintegration und sozioökonomische Situation von Alleinerziehenden. Ein empirischer Vergleich: Deutschland, Frankreich, Schweden, Vereinigtes Königreich. Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Duisburg: Institut für Arbeit und Qualifikation.

    Google Scholar 

  • Knijn, Trudie, Claude Martin, und Jane Millar. 2007. Activation as a common framework for social policies towards lone parents. Social Policy and Administration 41:638–652.

    Article  Google Scholar 

  • Kollmeyer, Christopher. 2013. Family structure, female employment, and national income inequality: A cross-national study of 16 western countries. European sociological review 29:816–27.

    Article  Google Scholar 

  • Lelièvre, Michelle, und Emanuelle Nauze-Fichet. 2010. Le revenu de solidarité active: minimum social et complément de revenu d’activité. In Les minima sociaux en 2008–2009. Années de transition. Hrsg. Michelle Lelièvre und Emanuelle Nauze-Fichet, 33–44. Paris: DREES.

  • Letablier, Marie-Thérèse, Anne Eydoux und Sigrid Betzelt. 2011b. Social citizenship and activation in Europe: A gendered perspective. In Activation and labour market reforms in Europe. Challenges to social citizenship, Hrsg. Sigrid Betzelt und Silke Bothfeld, 79–101. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

  • Letablier, Marie-Thérèse. 2011. Country report on labour market participation and socio-economic situation of lone parents in Sweden. Report commissioned by Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), University of Duisburg-Essen. http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2011/alleinerziehende03.pdf (Zugegriffen: 21. Okt. 2011).

  • Lewis, Jane. 1992. Gender and the development of welfare regimes. Journal of European Social policy 2:159–173.

    Article  Google Scholar 

  • Lewis, Jane. 2001. The decline of the male breadwinner model: Implications for work and care. Social Politics: International Studies in Gender, State & Society 8:152–169.

    Article  Google Scholar 

  • Lohmann, Henning. 2011. Comparability of EU-SILC survey and register data: The relationship among employment, earnings and poverty. Journal of European Social Policy 21:37–54.

    Article  Google Scholar 

  • Martin, Claude. 2010. Feminisation of poverty in France: A latent issue. In Poor women in rich countries: The feminization of poverty over the life course, Hrsg. Gertrud Goldberg, 61–91. Oxford: Oxford University Press.

  • Marx, Ive, und Kenneth Nelson. Hrsg. 2013. Minimum income protection in flux. Houndmills: Palgrave Macmillan.

  • McLanahan, Sara, und Christine Percheski. 2008. Family structure and the reproduction of inequalities. Annual Review of Sociology 34:257–76.

    Article  Google Scholar 

  • Nelson, Kenneth. 2008. Minimum income protection and European integration: Trends and levels of minimum benefits in comparative perspective 1990–2005. International Journal of Health Services 38:103–124.

    Article  Google Scholar 

  • OECD. 2001. Employment Outlook. Paris: OECD

  • OECD. 2011a. Divided we stand: Why inequality keeps rising. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • OECD. 2011b. Doing better for families. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Official Statistics of Sweden. 2011. Share of persons by type of household with low equalised disposable income. http://www.scb.se/Pages/TableAndChart____302021.aspx (Zugegriffen: 21. Okt. 2011).

  • Rowlingson, Karen, und Stephen McKay. 2005. Lone motherhood and socio-economic disadvantage: Insights from quantitative and qualitative research. Sociological Review 53:31–49.

    Article  Google Scholar 

  • Van Mechelen, Natascha, Sarah Marchal. 2013. Struggle for life: Social assistance benefits, 1992–2009. In Minimum income protection in flux, Hrsg. Ive Marx und Kenneth Nelson, 28–53. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

  • Van Mechelen, Natascha, Sarah Marchal, Tim Goedemé, Ive Marx und Bea Cantillon. 2011. The CSB-Minimum Income Protection Indicators dataset (CSBMIPI). CSB-Working Paper 11/ 05. Herman Deleeck Centre for Social Policy, University of Antwerp.

Download references

Danksagung

Der Artikel präsentiert Kenbefunde einer Untersuchung, an der neben den Autorinnen und dem Autor weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beteiligt waren, denen wir an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit danken möchten; ohne sie wäre auch der vorliegende Artikel nicht zustande gekommen. Wir danken Prof. Marcel Erlinghagen, Sarah Mümken und Manuela Schwarzkopf (Universität Duisburg-Essen) sowie Prof. Dan Finn (University of Portsmouth, UK), Prof. Barbara Hobson (University Stockholm, Sweden) und Prof. Marie-Therese Leitablier (CNRS, Universite Paris 1, France). Darüber bedanken wir uns für wertvolle Anregungen und Kritik bei zwei anonymen Gutachten und den Herausgebern.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karen Jaehrling.

Anhang

Anhang

1.1 Erläuterungen zu den verwendeten Definitionen

Alleinerziehende

Zur Abgrenzung des Haushaltstyps „Alleinerziehend“ wurde im Falle des EU-LFS eine Haushaltsvariable generiert, die als Alleinerziehende solche Haushalte definiert, in denen nur eine erwachsene Person mit mindestens einem Kind unter 15 Jahren lebt. Kinder ab 15 Jahren werden nicht als erwachsen gezählt. Diese Definition ist somit etwas weiter gefasst als die in einem Zusatzmodul des EU-LFS vorgegebenen Definition, nach der ökonomisch eigenständige Kinder ab 15 Jahren als Erwachsene zählen, was zur Folge hat, dass Haushalte in diesen Fällen nicht mehr als alleinerziehend gelten, da nun mehrere Erwachsene im Haushalt gezählt werden. Im EU-SILC war in den Querschnittdaten eine Haushaltsvariable zur Identifizierung Alleinerziehender verfügbar. Diese unterscheidet sich durch eine Altersgrenze der Kinder von 17 gegenüber 15 Jahren von der von uns generierten Haushaltsvariable im LSF. In den Längsschnittdaten des EU-SILC war diese Variable nicht vorgegeben und wir haben eine solche selbst konstruiert.

Erwerbstätige

Orientiert am Konzept des Labour Force der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gilt im EU-LFS jede Person als erwerbstätig, die eine Woche vor der Befragung mindestens eine Stunde eine Erwerbstätigkeit ausgeübt hat. Dazu zählen auch Personen, die eine Arbeitsstelle haben, aber in der Referenzwoche nicht gearbeitet haben (z. B. aufgrund von Mutterschutz oder Elternzeit). Im EU-SILC wird der Erwerbsstatus nicht nach dem ILO-Konzept, sondern nach der Selbsteinschätzung der Befragten erfasst. Eine am ILO-Konzept orientierte Variable haben wir aufgrund zu vieler Missingfälle nicht einbezogen.

Armutsgefährdung

Als Maß für einkommensbasierte Armut verwenden wir ein bedarfsgewichtetes Nettoäquivalenzeinkommen von weniger als 60 % des Medians. Die Daten zum Einkommen beziehen sich auf das Jahr vor der Befragung (income reference period), mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs, für das sich die Daten auf das Jahr der Befragung selbst beziehen. Zur Ermittlung der Armutsgefährdungsquoten erwerbstätiger und erwerbsloser Personen wurde als erwerbstätig definiert, wer im Einkommensreferenzjahr in mehr als der Hälfte der Monate vollzeit- oder teilzeiterwerbstätig war; als erwerbslos alle übrigen. Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu berücksichtigen, dass es zwischen den Ländern unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Erhebung von Einkommensdaten gibt. So werden diese entweder im Rahmen einer Befragung ermittelt oder, wie im Falle Schwedens, administrativen Registerdaten entnommen (vgl. Lohmann 2011). Die daraus resultierenden Abweichungen in Hinblick auf Armutsgefährdungsquoten erwerbstätiger oder erwerbsloser Personen sind jedoch nach den Befunden von Lohmann insbesondere dann erheblich, wenn man anders als in der vorliegenden Untersuchung bei der Eingrenzung der „working poor“ eine sehr weite Definition von Erwerbstätigkeit zugrunde legt.

Tab. 5 Logistische Regression von sozialstrukturellen Merkmalen auf die Erwerbstätigkeit von Müttern, gesamt und getrennt nach Ländern (Logit-Koeffizienten). (Quelle: EU-LFS, eigene Berechnungen)
Tab. 6 Logistische Regression zu Übergängen zwischen Inaktivität/Arbeitslosigkeit und Erwerbstätigkeit bei Müttern (Logit-Koeffizienten). (Quelle: EU-SILC, eigene Berechnung)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Jaehrling, K., Kalina, T. & Mesaros, L. Mehr Arbeit, mehr Armut? Ausmaß und Hintergründe der Entkoppelung von Erwerbsarbeit und materieller Sicherheit von Alleinerziehenden im Ländervergleich. Köln Z Soziol 66, 343–370 (2014). https://doi.org/10.1007/s11577-014-0277-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-014-0277-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation