Skip to main content
Log in

Gastrointestinale Blutung im Alter

Gastrointestinal bleeding in old age

  • CME Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Die Gastroenterologie Aims and scope

Zusammenfassung

Die gastrointestinale Blutung (GIB) ist ein häufiges Krankheitsbild mit zunehmendem Lebensalter als Risikofaktor. Entsprechend der Blutungslokalisation werden Blutungen in oberem, mittlerem und unterem Gastrointestinaltrakt unterschieden, wobei in diesem Beitrag lediglich Blutungen im oberen und im unteren Gastrointestinaltrakt beleuchtet werden. Je nach Blutungslokalisation finden sich unterschiedliche Symptomenkomplexe. Für das präklinische und klinische Management der GIB existieren heute aktuelle deutsche und internationale Leitlinien. Hauptaugenmerk des Beitrags liegt auf dem präendoskopischen Management der nichtvarikösen und der varikösen Blutung des oberen Gastrointestinaltrakts, das die Risikostratifizierung, das Transfusions- und Gerinnungsmanagement sowie die initiale medikamentöse Therapie umfasst. Zudem werden aktuelle Entwicklungen in der endoskopischen und interventionellen Therapie von GIB behandelt.

Abstract

Gastrointestinal bleeding is a frequent symptom, with increasing age as a risk factor. Upper, middle and lower gastrointestinal bleeding are differentiated depending on the location, whereby only upper and lower gastrointestinal bleeding are elucidated in this article. The symptomatology varies depending on the localization of the bleeding. German and international clinical guidelines currently exist for the preclinical and clinical management of gastrointestinal bleeding. The main focus of the article is on pre-endoscopic management of upper gastrointestinal nonvariceal and variceal bleeding, including the risk stratification, transfusion and coagulation management as well as the initial pharmacological treatment. In addition, current developments in endoscopic and interventional treatment of gastrointestinal bleeding are highlighted.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Abbreviations

ASA:

American Society of Anesthesiologists

ASS:

Acetylsalicylsäure

CIRS:

Cumulative Illness Rating Scale

DAPT:

Duale Thrombozytenaggregationshemmung

DOAK:

Direkte orale Antikoagulanzien

FFP:

„Fresh frozen plasma“ (gefrorenes Frischplasma)

GAVE:

„Gastric antral vascular ectasia“

GBS:

Glasgow-Blatchford-Score

GIB:

Gastrointestinale Blutung

Hb:

Hämoglobin

NSAID:

„Nonsteroidal anti-inflammatory drugs“ (nichtsteroidale Antirheumatika)

nvoGIB:

Nichtvariköse Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt

ÖGD:

Ösophagogastroduodenoskopie

oGIB:

Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt

oGIT:

Oberer Gastrointestinaltrakt

OTSC:

Over-The-Scope-Clip

PPI:

Protonenpumpeninhibitor

uGIB:

Blutung im unteren Gastrointestinaltrakt

uGIT:

Unterer Gastrointestinaltrakt

VKA:

Vitamin-K-Antagonisten

voGIB:

Variköse Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt

TIPSS:

Transjugulärer intrahepatischer portosystemischer (Stent‑)Shunt

Literatur

  1. Fischbach W, Klassert C, Schilling D et al (2021) Acute gastrointestinal bleeding: results from the prospective German electronic registry of nearly 11 000 endoscopies (ALGK GI-bleeding registry). Z Gastroenterol 59:446–453

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Gralnek IM, Neeman Z, Strate LL (2017) Acute lower gastrointestinal bleeding. N Engl J Med 376:e50

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Laine L (2016) Upper gastrointestinal bleeding Due to a peptic ulcer. N Engl J Med 375:1198

    PubMed  Google Scholar 

  4. Lanas A, Dumonceau JM, Hunt RH et al (2018) Non-variceal upper gastrointestinal bleeding. Nat Rev Dis Primers 4:18020

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Peery AF, Dellon ES, Lund J et al (2012) Burden of gastrointestinal disease in the United States: 2012 update. Gastroenterology 143:1179–1187 (e1173)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Vora P, Herrera R, Pietila A et al (2022) Risk factors for major gastrointestinal bleeding in the general population in Finland. World J Gastroenterol 28:2008–2020

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  7. Götz M, Anders M, Biecker E et al (2017) S2k guideline gastrointestinal bleeding—guideline of the German society of gastroenterology DGVS. Z Gastroenterol 55:883–936

    PubMed  Google Scholar 

  8. Götz M, Biecker E, Dechêne A et al (2022) Addendum zur S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutungen der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Z Gastroenterol 60:1139–1145

    PubMed  Google Scholar 

  9. Gralnek IM, Stanley AJ, Morris AJ et al (2021) Endoscopic diagnosis and management of nonvariceal upper gastrointestinal hemorrhage (NVUGIH): European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Guideline—Update 2021. Endoscopy 53:300–332

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Oakland K (2019) Changing epidemiology and etiology of upper and lower gastrointestinal bleeding. Best Pract Res Clin Gastroenterol 101610:42–43

    Google Scholar 

  11. Tielleman T, Bujanda D, Cryer B (2015) Epidemiology and risk factors for upper gastrointestinal bleeding. Gastrointest Endosc Clin N Am 25:415–428

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Farrell JJ, Friedman LS (2001) Gastrointestinal bleeding in the elderly. Gastroenterol Clin North Am 30:377–407 (viii)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Lenti MV, Pasina L, Cococcia S et al (2019) Mortality rate and risk factors for gastrointestinal bleeding in elderly patients. Eur J Intern Med 61:54–61

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Peery AF, Crockett SD, Barritt AS et al (2015) Burden of gastrointestinal, liver, and pancreatic diseases in the United States. Gastroenterology 149:1731–1741 (e1733)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Wuerth BA, Rockey DC (2018) Changing epidemiology of upper gastrointestinal hemorrhage in the last decade: a nationwide analysis. Dig Dis Sci 63:1286–1293

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Sostres C, Lanas A (2011) Epidemiology and demographics of upper gastrointestinal bleeding: prevalence, incidence, and mortality. Gastrointest Endosc Clin N Am 21:567–581

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Sung JJ, Tsoi KK, Ma TK et al (2010) Causes of mortality in patients with peptic ulcer bleeding: a prospective cohort study of 10,428 cases. Am J Gastroenterol 105:84–89

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Lanas A, Garcia-Rodriguez LA, Polo-Tomas M et al (2009) Time trends and impact of upper and lower gastrointestinal bleeding and perforation in clinical practice. Am J Gastroenterol 104:1633–1641

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Lanas A, Garcia-Rodriguez LA, Polo-Tomas M et al (2011) The changing face of hospitalisation due to gastrointestinal bleeding and perforation. Aliment Pharmacol Ther 33:585–591

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Ghassemi KA, Jensen DM (2013) Lower GI bleeding: epidemiology and management. Curr Gastroenterol Rep 15:333

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Laine L, Yang H, Chang SC et al (2012) Trends for incidence of hospitalization and death due to GI complications in the United States from 2001 to 2009. Am J Gastroenterol 107:1190–1195 (quiz 1196)

    Article  ADS  PubMed  Google Scholar 

  22. Li L, Geraghty OC, Mehta Z et al (2017) Age-specific risks, severity, time course, and outcome of bleeding on long-term antiplatelet treatment after vascular events: a population-based cohort study. Lancet 390:490–499

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  23. Williams CD, Chan AT, Elman MR et al (2015) Aspirin use among adults in the U.S.: results of a national survey. Am J Prev Med 48:501–508

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Lee MW, Katz PO (2021) Nonsteroidal antiinflammatory drugs, anticoagulation, and upper gastrointestinal bleeding. Clin Geriatr Med 37:31–42

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Romagnuolo J, Barkun AN, Enns R et al (2007) Simple clinical predictors may obviate urgent endoscopy in selected patients with nonvariceal upper gastrointestinal tract bleeding. Arch Intern Med 167:265–270

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Cheng DW, Lu YW, Teller T et al (2012) A modified Glasgow Blatchford Score improves risk stratification in upper gastrointestinal bleed: a prospective comparison of scoring systems. Aliment Pharmacol Ther 36:782–789

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Stanley AJ (2012) Update on risk scoring systems for patients with upper gastrointestinal haemorrhage. World J Gastroenterol 18:2739–2744

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  28. Odutayo A, Desborough MJ, Trivella M et al (2017) Restrictive versus liberal blood transfusion for gastrointestinal bleeding: a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Lancet Gastroenterol Hepatol 2:354–360

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Villanueva C, Colomo A, Bosch A et al (2013) Transfusion strategies for acute upper gastrointestinal bleeding. N Engl J Med 368:11–21

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  30. Ducrocq G, Gonzalez-Juanatey JR, Puymirat E et al (2021) Effect of a restrictive vs liberal blood transfusion strategy on major cardiovascular events among patients with acute myocardial infarction and anemia: the REALITY randomized clinical trial. JAMA 325:552–560

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  31. Sung JJ, Lau JY, Ching JY et al (2010) Continuation of low-dose aspirin therapy in peptic ulcer bleeding: a randomized trial. Ann Intern Med 152:1–9

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Qureshi W, Mittal C, Patsias I et al (2014) Restarting anticoagulation and outcomes after major gastrointestinal bleeding in atrial fibrillation. Am J Cardiol 113:662–668

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  33. Collaborators H‑IT (2020) Effects of a high-dose 24‑h infusion of tranexamic acid on death and thromboembolic events in patients with acute gastrointestinal bleeding (HALT-IT): an international randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet 395:1927–1936

    Article  Google Scholar 

  34. Mohanty A, Kapuria D, Canakis A et al (2021) Fresh frozen plasma transfusion in acute variceal haemorrhage: results from a multicentre cohort study. Liver Int 41:1901–1908

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  35. Saner FH, Stern S, Nowak KM (2021) Gerinnungsstörung bei Zirrhose. Gastroenterol Up2date 17:25–37

    Article  Google Scholar 

  36. Rahman R, Nguyen DL, Sohail U et al (2016) Pre-endoscopic erythromycin administration in upper gastrointestinal bleeding: an updated meta-analysis and systematic review. Ann Gastroenterol 29:312–317

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  37. Sreedharan A, Martin J, Leontiadis GI et al (2010) Proton pump inhibitor treatment initiated prior to endoscopic diagnosis in upper gastrointestinal bleeding. Cochrane Database Syst Rev 2010:CD5415

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  38. Sachar H, Vaidya K, Laine L (2014) Intermittent vs continuous proton pump inhibitor therapy for high-risk bleeding ulcers: a systematic review and meta-analysis. JAMA Intern Med 174:1755–1762

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  39. Huaringa-Marcelo J, Huaman MR, Branez-Condorena A et al (2021) Vasoactive agents for the management of acute Variceal bleeding: a systematic review and meta-analysis. J Gastrointestin Liver Dis 30:110–121

    Article  PubMed  Google Scholar 

  40. Seo YS, Park SY, Kim MY et al (2014) Lack of difference among terlipressin, somatostatin, and octreotide in the control of acute gastroesophageal variceal hemorrhage. Hepatology 60:954–963

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  41. Gralnek IM, Camus Duboc M, Garcia-Pagan JC et al (2022) Endoscopic diagnosis and management of esophagogastric variceal hemorrhage: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Guideline. Endoscopy 54:1094–1120

    Article  PubMed  Google Scholar 

  42. Jha SK, Mishra M, Jha A et al (2018) Comparison of continuous versus intermittent infusions of terlipressin for the control of acute variceal bleeding in patients with portal hypertension: An open-label randomized controlled trial. Indian J Gastroenterol 37:313–320

    Article  PubMed  Google Scholar 

  43. Chavez-Tapia NC, Barrientos-Gutierrez T, Tellez-Avila F et al (2011) Meta-analysis: antibiotic prophylaxis for cirrhotic patients with upper gastrointestinal bleeding—an updated Cochrane review. Aliment Pharmacol Ther 34:509–518

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  44. Lau JYW, Yu Y, Tang RSY et al (2020) Timing of endoscopy for acute upper gastrointestinal bleeding. N Engl J Med 382:1299–1308

    Article  PubMed  Google Scholar 

  45. Laursen SB, Leontiadis GI, Stanley AJ et al (2017) Relationship between timing of endoscopy and mortality in patients with peptic ulcer bleeding: a nationwide cohort study. Gastrointest Endosc 85:936–944

    Article  PubMed  Google Scholar 

  46. Forrest JA, Finlayson ND, Shearman DJ (1974) Endoscopy in gastrointestinal bleeding. Lancet 2:394–397

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  47. De Groot NL, Van Oijen MG, Kessels K et al (2014) Reassessment of the predictive value of the Forrest classification for peptic ulcer rebleeding and mortality: can classification be simplified? Endoscopy 46:46–52

    PubMed  Google Scholar 

  48. Elmunzer BJ, Young SD, Inadomi JM et al (2008) Systematic review of the predictors of recurrent hemorrhage after endoscopic hemostatic therapy for bleeding peptic ulcers. Am J Gastroenterol 103:2625–2632 (quiz 2633)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  49. Jensen DM, Kovacs T, Ghassemi KA et al (2021) Randomized controlled trial of over-the-scope clip as initial treatment of severe nonvariceal upper gastrointestinal bleeding. Clin Gastroenterol Hepatol 19:2315–2323 (e2312)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  50. Schmidt A, Golder S, Goetz M et al (2018) Over-the-scope clips are more effective than standard endoscopic therapy for patients with recurrent bleeding of peptic ulcers. Gastroenterology 155:674–686 (e676)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  51. Villanueva C, Piqueras M, Aracil C et al (2006) A randomized controlled trial comparing ligation and sclerotherapy as emergency endoscopic treatment added to somatostatin in acute variceal bleeding. J Hepatol 45:560–567

    Article  PubMed  Google Scholar 

  52. Mccarty TR, Njei B (2016) Self-expanding metal stents for acute refractory esophageal variceal bleeding: a systematic review and meta-analysis. Dig Endosc 28:539–547

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  53. Dechene A, El Fouly AH, Bechmann LP et al (2012) Acute management of refractory variceal bleeding in liver cirrhosis by self-expanding metal stents. Digestion 85:185–191

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  54. Nicoara-Farcau O, Han G, Rudler M et al (2021) Effects of early placement of Transjugular Portosystemic shunts in patients with high-risk acute variceal bleeding: a meta-analysis of individual patient data. Gastroenterology 160:193–205 (e110)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  55. Jensen DM, Machicado GA, Jutabha R et al (2000) Urgent colonoscopy for the diagnosis and treatment of severe diverticular hemorrhage. N Engl J Med 342:78–82

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  56. Kok KY, Kum CK, Goh PM (1998) Colonoscopic evaluation of severe hematochezia in an Oriental population. Endoscopy 30:675–680

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  57. Poncet G, Heluwaert F, Voirin D et al (2010) Natural history of acute colonic diverticular bleeding: A prospective study in 133 consecutive patients. Aliment Pharmacol Ther 32:466–471

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  58. Triantafyllou K, Gkolfakis P, Gralnek IM et al (2021) Diagnosis and management of acute lower gastrointestinal bleeding: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) guideline. Endoscopy 53:850–868

    Article  PubMed  Google Scholar 

  59. Kaltenbach T, Watson R, Shah J et al (2012) Colonoscopy with clipping is useful in the diagnosis and treatment of diverticular bleeding. Clin Gastroenterol Hepatol 10:131–137

    Article  PubMed  Google Scholar 

  60. Tsuruoka N, Takedomi H, Sakata Y et al (2020) Recent Trends in Treatment for Colonic Diverticular Bleeding in Japan. Digestion 101:12–17

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Dechêne.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

G. Kneiseler: A. Finanzielle Interessen: G. Kneiseler gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: 2008–2018 Ärztin (erst Assistenzärztin, dann Fachärztin) in der Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der Universitätsklinik Essen; 2018–2022 Oberärztin der Medizinischen Klinik 6 (Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Ernährungsmedizin) am Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität; seit Juli 2022 Leitende Oberärztin der Medizinischen Klinik 6 (Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Ernährungsmedizin) am Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität | Mitgliedschaften: Bund Deutscher Internisten (BDI); DGVS, Arbeitsgruppenmitglied der Arbeitsgruppe „Gastroenterologische Intensivmedizin“; BVGD; Marburger Bund; DIVI, seit 2022 Sektionsvorsitz der Arbeitsgruppe Akutes Leberversagen. A. Dechêne: A. Finanzielle Interessen: Honorare und Reisekosten: AbbVie, Boston Scientific, MSD, Janssen Pharmaceuticals, Galapagos Biopharma, Olympus Medizintechnik, CSL Behring, Merk Pharma, Vifor Pharma, Honorar: Pfizer Pharmaceuticals |. – Olympus Medizintechnik (Schulungen), Boston Scientific (Schulungsmaterial), Boehringer Ingelheim (Member Review Board). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Medizinischen Klinik 6 (Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Ernährungsmedizin) am Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität | Mitgliedschaften: BDI, DGVS, DEGUM, DGIM, ESGE, Marburger Bund, GASL, Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW; DGE-BV, Beirat: Bayerische Gesellschaft für Gastroenterologie.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Ali Canbay, Bochum

Guido Gerken, Velbert

Martina Müller-Schilling, Regensburg

Roland M. Schmid, München

Hans-Joachim Schulz, Berlin

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Dieser Beitrag erschien ursprünglich in der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2024 ・ 57:59–70 https://doi.org/10.1007/s00391-023-02258-0. Die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung ist nur einmal möglich.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Lokalisation der Blutungsquelle ist beim Auftreten von Meläna am unwahrscheinlichsten?

Ösophagus

Magen

Duodenum

Ileum

Kolon

Für die Blutung im unteren Gastrointestinaltrakt gilt:

Sie betrifft v. a. junge Menschen.

Es gibt viele Daten zu ihrer Inzidenz.

Die Mortalität ist höher als bei Blutungen aus dem oberen Gastrointestinaltrakt.

Sie ist ein seltenes Krankheitsbild in der Gastroenterologie.

Die Gesamtmortalitätsrate der Blutung im unteren Gastrointestinaltrakt beträgt > 10 %.

Ein älterer Herr, der nach einem akuten Myokardinfarkt einige Wochen zuvor nun eine duale Thrombozytenaggregationshemmung erhält, stellt sich in Ihrer Praxis vor und berichtet über verminderte Belastbarkeit und Oberbauchschmerzen. Auf Nachfrage berichtet er auch über Meläna seit einigen Tagen. Welche Aussage trifft am ehesten zu?

Aufgrund der Symptomatik ist eine gastrointestinale Blutung unwahrscheinlich.

Bei ca. 90 % der Patienten mit Meläna liegt die Blutungsquelle im oberen Gastrointestinaltrakt.

Aufgrund der Meläna kann eine Blutung im unteren Gastrointestinaltrakt als Ursache der Beschwerden ausgeschlossen werden.

Eine zusätzlich vorliegende Hämatochezie würde gegen das Vorliegen eine Blutungsquelle im oberen Gastrointestinaltrakt sprechen.

Eine gastrointestinale Blutung muss mit typischen klinischen Zeichen einhergehen, insbesondere beim älteren Menschen.

Eine Patientin stellt sich mit der Einweisung „V. a. gastrointestinale Blutung“ in der Notaufnahme vor. Wie gehen Sie weiter vor?

Um abzuschätzen, wie hoch das Risiko für eine gastrointestinale Blutung und der mögliche Schweregrad sind, erheben Sie eine ausführliche Anamnese mit Augenmerk auf Symptomatik, Begleitsymptome, Vorerkrankungen sowie auf eine Therapie mit Antikoagulanzien.

Sie erheben den modifizierten Glasgow-Blatchford-Score und, da dieser > 2 beträgt, können Sie den Patienten ambulant führen.

Sie informieren als Erstes den Endoskopie-Rufdienst, da jeder Patient mit einer gastrointestinalen Blutung umgehend endoskopiert werden muss.

Da der Hausarzt die Laborwerte vom Vortag mitgegeben hat, verzichten Sie zunächst auf eine erneute Blutabnahme.

Sie führen bei der hämodynamisch instabilen Patientin die initiale Kreislaufstabilisierung vorzugsweise mit kolloiden Infusionslösungen durch.

Bezüglich der Transfusionsstrategie bei der gastrointestinalen Blutung gilt:

Der Hämoglobinwert soll bei 9–10 g/dl stabilisiert werden.

Bei der restriktiven Transfusionsstrategie besteht im Vergleich zur liberalen Transfusionsstrategie ein erhöhtes Risiko für das Auftreten unerwünschter ischämischer Ereignisse.

Im REALITY-Trial war die restriktive der liberalen Transfusionsstrategie unterlegen, im Hinblick auf die Gesamtmortalität sowie das Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse und der Notwendigkeit einer notfallmäßigen Revaskularisation.

Der Transfusionstrigger in der liberalen Transfusionsgruppe war im REALITY-Trial ein Hämoglobinwert ≤ 8.

Eine restriktive Transfusionsstrategie bei einer gastrointestinalen Blutung geht mit einem niedrigeren Mortalitätsrisiko und auch einem niedrigeren Rezidivblutungsrisiko einher.

Sie behandeln einen Patienten mit einer Blutung aus einem Ulcus ventriculi des Typs Ib in der Forrest-Klassifikation. Dieser Patient hat 2 Wochen zuvor aufgrund einer koronaren Herzerkrankung im Rahmen einer Koronarangiographie 2 Drug-eluting-Stents erhalten und benötigt seitdem eine duale Thrombozytenaggregationshemmung. Wie sollten Sie weiter vorgehen?

Da der Patient akut blutet, pausieren Sie die duale Thrombozytenaggregationshemmung.

Sie führen die Therapie mit Acetylsalicylsäure weiter und pausieren das zweite Agens so kurz wie möglich.

Da Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer zu den Risikofaktoren für ein erhöhtes Blutungsrisiko zählen, beraten Sie den Patienten dahingehend, auf eine Fortführung der Medikation zu verzichten.

Sie empfehlen eine Fortführung der Medikation und kontrollieren engmaschig den Hämoglobin(Hb)-Wert.

Sie pausieren die Thrombozytenaggregationshemmung in Abhängigkeit von der Thrombozytenzahl im Blutbild, sobald diese unter den Normbereich fällt.

Ein 80-jähriger Patient wird mit dem Rettungsdienst in Ihre Notaufnahme gebracht, weil im Pflegeheim beobachtet wurde, dass er Meläna abgesetzt hat. Zudem sei während des Transports ins Krankenhaus einmalig eine Hämatemesis aufgetreten. Sie vermuten eine Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt. Welche Maßnahme ist nicht indiziert?

Sie erheben eine Anamnese, die Vitalzeichen und führen eine Blutabnahme, einschließlich Blutgruppenbestimmung, durch.

Bei Verdacht auf eine Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt verabreichen Sie einen Protonenpumpeninhibitor und Erythromycin i.v. noch vor der Indexendoskopie.

Sie transfundieren dem hämodynamisch stabilen Patienten bei einem Hämoglobinwert von 9 g/dl 2 Erythrozytenkonzentrate, damit der Hämoglobinwert über 10 g/dl angehoben wird.

Da der Patient hämodynamisch stabil ist, sollte die Endoskopie möglichst innerhalb von 24 h erfolgen.

Hätte der Patient als Vorerkrankung eine Leberzirrhose, würden Sie ergänzend zu den Standardgerinnungstest ein viskoelastisches Testverfahren durchführen.

Bei variköser oberer gastrointestinaler Blutung…

soll präendoskopisch eine Therapie mit Vasokonstriktoren begonnen und bei Nachweis einer Varizenblutung für 3 bis 5 Tage fortgeführt werden.

sollte bei Leberzirrhosepatienten keine Antibiotikaprophylaxe durchgeführt werden, um das Risiko für Resistenzen nicht zu erhöhen.

ist die Anlage einer Sengstaken-Sonde oder einer Linton-Nachlas-Sonde Therapie der ersten Wahl.

senkt eine liberale Transfusionsstrategie die Mortalität.

senkt die Transfusion von gefrorenem Frischplasma zur Gerinnungssubstitution die Mortalität und verbessert die Blutungskontrolle.

Zu den Indikatoren für ein erhöhtes Rezidivblutungsrisiko bei der nichtvarikösen Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt gehört:

Geringe Ulkusgröße (< 2 cm)

Fehlender Nachweis einer aktiven Blutung in der Indexendoskopie

Ulkus des Typs III in der Forrest-Klassifikation

Ulkus des Typs IIc in der Forrest-Klassifikation

Ulkus des Typs Ia in der Forrest-Klassifikation

Ein 78-jähriger Patient stellt sich wegen einer Hämatochezie vor. Er berichtet über bekannte Kolondivertikel. Eine Divertikelblutung…

ist im Alter selten.

sistiert häufig spontan.

kann endoskopisch nicht therapiert werden.

weist eine geringe Rate der endoskopischen Hämostase auf.

manifestiert sich klinisch üblicherweise durch Meläna.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kneiseler, G., Dechêne, A. Gastrointestinale Blutung im Alter. Gastroenterologie 19, 145–156 (2024). https://doi.org/10.1007/s11377-024-00781-z

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11377-024-00781-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation