Skip to main content
Log in

Regional Health Care (RHC)

Ein gesundheitliches Versorgungsnetzwerk zur (individualisierten) Absicherung der Bevölkerung

Regional Health Care (RHC)

A health care network for the (individual) protection of the population

  • Konzepte
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Auswirkungen des demographischen Wandels sind besonders in dünnbesiedelten und strukturschwachen Regionen spürbar, in denen ein erheblicher Mangel an medizinischem Personal (Ärzte, Pfleger) neue Strategiekonzepte erfordert. Lösungen kann das Strategiekonzept Regional Health Care (RHC) bieten, das ein patientenzentriertes Netzwerk gesundheitlicher Dienste (medizinisch, psychologisch, sozial etc.) ist und ein großes Potenzial sowohl hinsichtlich der Gesundheitsversorgung als auch wirtschaftlichen Nutzen bietet. Entscheidend für RHC ist die zentrale Koordination der Dienste über eine Leitstelle und die Integration patientenzentrierter Lösungen der Informationstechnologie. Das Krankenhaus der Zukunft wird sich öffnen und mit der Region mehr und mehr zusammenarbeiten müssen sowie umgekehrt die Region mit dem Krankenhaus. Das Krankenhaus wird neue ambulante Strukturen für die (notfall-)medizinische Versorgung erhalten. Telemedizin spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Abstract

The effects of demographic change are particularly perceptible in sparsely populated and structurally weak regions where a significant lack of medical staff (physicians, nursing staff) will demand new strategic concepts. Solutions might be found in the strategic concept of Regional Health Care (RHC) which is a patient-centered network of health-related services (medical, psychological, social, etc.) and offers a great potential both in terms of health care and economical benefits. Key to RHC is the central coordination of the services via a dispatch center and the integration of patient-centered IT solutions. The hospital of the future has to open up itself and interact more and more with the region as vice versa the region with the hospital. The hospital obtains a new ambulatory structure for providing (emergency) medical care with telemedicine as a key element.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Ahnefeld F-W (1997) Grundlagen und Grundsätze zur Weiterentwicklung der Rettungsdienste und der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland, URL: http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=1.306.1131#1

  2. Cummins R, Ornato J, Thies W, Pepe P (1991) Improving survival from sudden cardiac arrest: the“chain of survival“ concept. A statement for health professionals from the Advanced Cardiac Life Support Subcommittee and the Emergency Cardiac Care Committee, American Heart Association. Circulation 83:1832–1847

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Glaeske G, Lauterbach K, Rürup K, Wasem J (2002) Weichenstellung für die Zukunft – Elemente einer neuen Gesundheitspolitik, URL: http://library.fes.de/fulltext/asfo/01160.htm

  4. Hessisches Sozialministerium (2007) Pandemieplan des Landes Hessen Stand: Februar 2007. URL: http://www.sozialministerium.hessen.de/irj/HSM_Internet?cid=b435e801d3d0a57c52ef29a4a7d8950f

  5. Hoffmann W (2008) Community Medicine – von der bevölkerungsbezogenen Forschung zum Versorgungskonzept. 4. Notfallmedizinisches Symposium Mecklenburg-Vorpommern – Regional Health Care der Universität Greifswald, 29.02. –01.03.2008

  6. Institut für Community Medicine (2004) Modellprojekt – Regionale Gesundheitsversorgung in Vorpommern. Greifswald

  7. Keler S (2008) Demographische Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern – finanzpolitische Konsequenzen für das Land. 4. Notfallmedizinisches Symposium Mecklenburg-Vorpommern – Regional Health Care der Universität Greifswald, 29.02. –01.03.2008

  8. Koch B, Wendt M, Lackner CK (2008) Regional Health Care (RHC) – Ein gesundheitliches Versorgungsnetzwerk zur (individualisierten) Absicherung der Bevölkerung – Modellregion Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern – Strategiekonzept – Festschrift. Greifswald

  9. Koch B, Wendt M, Lackner CK, Ahnefeld F-W (2008) Herausforderungen an die Notfallversorgung der Zukunft: „Regional Health Care“ (RHC). Notfall Rettungsmed 11:491–499. Doi:10.1007/s10049-008-1065-1

    Article  Google Scholar 

  10. Lackner CK, Wendt M, Ahnefeld F-W, Koch B (2009) Von der Rettungskette zum akutmedizinischen Netzwerk – welche Versorgungsstrukturen braucht unsere Gesellschaft? – Leitthema. Notfall Rettungsmed 12:25–31. Doi:10.1007/s10049-008-1114-9

    Article  Google Scholar 

  11. Oberender P (2007) Das Gesundheitswesen in Deutschland vor dem Kollaps? Staat oder Markt? Die Zukunft der Gesundheitswirtschaft zwischen Wettbewerb und staatlicher Lenkung, S 1–40

  12. Scriba P (2008) Impulse aus dem Gutachten des Sachverständigenrates. 4. Notfallmedizinisches Symposium Mecklenburg-Vorpommern – Regional Health Care der Universität Greifswald, 29.02.–01.03.2008

  13. Scriba S (2008) Das Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern: Strategie und Planung der Versorgung – Brauchen wir einen Paradigmenwechsel? 4. Notfallmedizinisches Symposium Mecklenburg-Vorpommern – Regional Health Care der Universität Greifswald, 29.02.–01.03.2008

  14. SVR-Gesundheitswesen (2007) Kooperation und Verantwortung – Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung – Gutachten 2007 (Langversion), URL: http://www.svr-gesundheit.de/Startseite/Startseite.htm

  15. Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, URL: http://www.statistik-mv.de/doku/statjahrbuch/1-3.pdf

  16. van den Berg N, Heymann R, Hoffmann W (2008) AGnES – Hausarztunterstützung durch Community Medicine Nurses. Ergebnisse aus vier laufenden Modellprojekten. 4. Notfallmedizinisches Symposium Mecklenburg-Vorpommern – Regional Health Care der Universität Greifswald, 29.02.–01.03.2008

  17. Wendt M (2007) Vision 2015 – Was bleibt vom klassischen Krankenhaus? Vortragsreihe: Aktuelle Probleme der Gesundheitswirtschaft der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

  18. Workshop Maria Laach (2000) Leitstelle III – Qualitätsmanagement, Kostenrechnung, Qualifikation. Schriftenreihe zum Rettungswesen Bd. 23. Nottuln

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to B. Koch.

Additional information

Festschrift anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich-Willhelm Ahnefeld durch die Medizinische Fakultät der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald am 21. November 2008

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Koch, B., Wendt, M., Lackner, C. et al. Regional Health Care (RHC). Notfall Rettungsmed 12, 461–466 (2009). https://doi.org/10.1007/s10049-009-1202-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-009-1202-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation