Skip to main content
Log in

Primäre Ausdünnung und Entepithelisierung mikrochirurgischer Transplantate vom lateralen Oberschenkel

Primary thinning and de-epithelialization of microsurgical transplants from the lateral thigh

  • Originalien
  • Published:
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Um das Indikationsspektrum des oft zu voluminösen myokutanen M.-vastus-lateralis-Lappens zu erweitern, haben wir an 14 Patienten eine primäre extreme Ausdünnung dieses mikrochirurgischen Transplantats vorgenommen, die sowohl den Haut-Fett- als auch den Muskelanteil des Lappens betrifft. Nach subfaszialem Aufsuchen des zwischen 0,5 und 1 mm dicken Perforansgefäßes wird dieses zunächst durch die Muskulatur hindurch bis zu seinem Abgang aus dem R. descendens der A. circumflexa femoris lateralis präpariert. Eine Mitnahme von Teilen des M. vastus lateralis ist nach Isolierung des Perforansgefäßes für die Hebung des Lappens nicht mehr erforderlich. Vom verbleibenden epifaszialen Haut-Fett-Anteil wird das Fettgewebe mit Ausnahme einer etwa 1–2 cm breiten Faszien-Fett-Manschette um das Perforansgefäß herum vollständig entfernt. Bei dieser primären radikalen Ausdünnung darf der tiefe subdermale Gefäßplexus nicht verletzt werden. Zusätzlich erfolgte eine Entepithelisierung der Lappen, die entweder mit dem Skalpell (5 Patienten) oder mit dem CO 2 -Laser (6 W, 5 Patienten) vorgenommen wurde. Die Ausdünnungstechnik wurde für 10 intraorale und ¶4 extraorale Defektdeckungen angewendet und erlaubte selbst bei adipösen Patienten die Hebung von 3–5 mm dünnen Hautlappen. Die Gefäßstiellängen der ausgedünnten Lappen lagen zwischen 12 und 16 cm; die Lappengrößen v ariierten zwischen 4 cm × 5 cm und 9 cm × 15 cm, und die Entnahmestellen wurden direkt verschlossen. In 1 Fall kam es zu einer Teilnekrose (20%), die übrigen Lappen heilten komplikationslos ein. Innerhalb von 3–6 Wochen epithelisierten die intraoralen Lappen vollständig und zeigten eine dünne, glatte und weiche Oberfläche. Die beschriebene Methode erweitert die Anwendungsmöglichkeiten des myokutanen M.-vastus-lateralis-Lappens auch auf kleinere und flache Defekte mit einer minimalen Morbidität an der Entnahmestelle.

Summary

To expand the indicational spectrum of the myocutaneous vastus lateralis flap, which is often too voluminous for intraoral application, we performed extreme, primary thinning of the fat and muscle component of this microsurgical transplant in 14 patients. After subfascial localization of the 0.5- to 1.0-mm-thick perforating vessel, it is exposed through the fascia and muscles up to its exit from the descending branch of the lateral circumflex femoral artery. After isolating the perforating vessel, it is no longer necessary to include parts of the vastus lateralis muscle in the flap. The fatty tissue of the remaining epifascial fat component is completely removed except for a ca. 1- to 2-cm-wide cuff of fatty tissue and fascia around the perforating vessel. When performing this primary radical removal of the subcutaneous fatty tissue, care should be taken not to injure the deep subdermal vascular plexus. In addition to the thinning procedure, de-epithelialization of the skin was performed using scalpel blade dissection (five patients) or carbon dioxide laser (6 W, five patients). This thinning technique was used for covering ten intraoral and four extraoral defects and enabled the raising of skin flaps with a thickness of 3–5 mm even in obese patients. The vessel pedicle length of thinned flaps was between 12 and 16 cm; flap size varied between 4 × 5 and 9 × 15 cm, and the donor sites were directly closed. In one case, there was a partial necrosis (20%), but the remaining flaps healed without complications. On the intraoral flaps, a thin, smooth and pliable surface developed after re-epithelialization within 3–6 weeks. The described method expands the application possibilities of the myocutaneous vastus lateralis flap for a large number of intraoral and flat defects with minimal donor-site morbidity.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wolff, K.D., Plath, T., Frege, J. et al. Primäre Ausdünnung und Entepithelisierung mikrochirurgischer Transplantate vom lateralen Oberschenkel. Mund Kiefer GesichtsChir 4, 88–94 (2000). https://doi.org/10.1007/s100060050176

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s100060050176

Navigation