Skip to main content
Log in

Der Post-Intensivpatient

Langzeitüberleben und Lebensqualität nach Intensivtherapie

The post-ICU patient. Long-term survival and quality of life following ICU

  • LEITTHEMA
  • Published:
Intensivmedizin und Notfallmedizin

Summary

In the second of two parts this overview focuses on important aspects of the convalescence of the critically ill patient after hospital discharge, namely long-term survival and quality of life. The long-term survival of critically ill patients is extremely individual. Besides the admission diagnosis, underlying comorbidities and complications play a pivotal role. The mortality of critically ill patients parallels that of hospitalized non-intensive care patients after 6 to 24 months. Age primarily influences short-term mortality in the first 30 days after discharge, whereas sepsis alters mortality after intensive care for several years. Evaluation of quality of life in the context of intensive care medicine is a rather new discipline. A number of specific instruments assessing the so-called health related quality of life has already been applied. Although consideration of quality of life as an outcome measure increased significantly over time, the methodological quality still needs close attention. Nevertheless, the importance of quality of life as a surrogate outcome parameter or for quality assessment purposes is constantly increasing. In the future already validated, applicable and internationally approved instruments such as the Medical Outcome Survey Short Form-36 should be employed.

Zusammenfassung

Im Rahmen des zweiten Teils dieser Übersicht werden einige wesentliche Aspekte des Krankheits- bzw. Genesungsverlaufes intensivmedizinischer Patienten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus dargestellt. Das Langzeitüberleben von Patienten nach Intensivtherapie ist sehr variabel. Neben der Aufnahmediagnose spielen die Komorbiditäten und Komplikationen im Verlauf der Intensivtherapie eine wesentliche Rolle. Im Vergleich mit Kontrollpopulationen oder hospitalisierten Patienten, die nicht auf einer Intensivstation behandelt wurden, nähert sich die Sterblichkeit nach etwa 6 bis 24 Monaten. Hohes Alter beeinflusst v.a. die kurzfristige Letalität innerhalb der ersten 30 Tage, wohingegen schwerwiegende Systemkrankheiten wie eine Sepsis die Sterblichkeit der Patienten über Jahre nachhaltig beeinflussen. Die Lebensqualität ehemaliger Intensivpatienten wird erst seit wenigen Jahren strukturiert erfasst. Zunehmend werden spezifische Instrumente zur Evaluation der gesundheitsbezogenen Lebensqualität eingesetzt. Obwohl in den letzten Jahren die Anzahl der Publikationen in diesem Bereich zugenommen hat, sind einige methodische Grundlagen im Bereich der Intensivmedizin noch unzureichend bearbeitet. Trotzdem gewinnt die Lebensqualität auch als klinischer Endpunkt zur Beurteilung der Ergebnisqualität der Intensivmedizin zunehmend an Bedeutung. Zukünftig sollten bereits validierte, international erprobte Test-Instrumente, wie z.B. der Medical Outcome Survey Short Form-36, eingesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 10. Juli 2002 Akzeptiert: 30. September 2002

Correspondence to Jürgen Graf

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Graf, J., Janssens, U. Der Post-Intensivpatient . Intensivmed 40, 184–194 (2003). https://doi.org/10.1007/s00390-003-0347-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00390-003-0347-6

Navigation