Skip to main content
Log in

Aktuelle Möglichkeiten und Probleme der Dopingkontrolle

  • Weiter- und Fortbildung Dopingkontrolle
  • Published:
Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dopinganalytik kann als Teilgebiet der Toxikologischen Analytik angesehen werden, und die Beurteilung ihrer Ergebnisse sowie unter speziellen Umständen (Todesfälle oder Spätschäden als vermutliche Folgen von Doping) der Korrelation von Ursache und Wirkung können forensisch-toxikologische und rechtsmedizinische Kompetenz erfordern. Trotz des sehr breiten Interesses auch der Öffentlichkeit und einer in spektakulären Fällen zuweilen hysterischen Überkommentierung besteht gegenüber Dopingproblemen häufig Unkenntnis gerade der elementaren Voraussetzungen des Dopingverbots und der Dopingkontrolle. Diese Unwissenheit ist viel häufiger Anlass zu dissenten Meinungen als spezielle Probleme etwa der analytischen Nachweisbarkeit. Der Artikel soll daher eine sehr allgemein gehaltene Übersicht über die Grundlagen, die Situation und die prinzipiellen Probleme der Dopingkontrolle vermitteln. Details und speziellere Fragen, die den Rahmen dieser Einführung überschreiten, sind z. B. aus der zitierten weiterführenden Literatur zu ersehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Müller, R., Große, J. & Thieme, D. Aktuelle Möglichkeiten und Probleme der Dopingkontrolle. Rechtsmedizin 11, 284–297 (2001). https://doi.org/10.1007/s00194-001-0119-1

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00194-001-0119-1

Navigation