Skip to main content
Log in

Der Stellenwert der CT in der Akutdiagnostik der Divertikulitis

The value of CT for the diagnosis of acute diverticulitis

  • Entzündliche Darmerkrankungen
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zielsetzung. Bei der akuten Divertikulitis entscheidet eine exakte Stadieneinteilung der Erkrankung über das therapeutische Vorgehen.Die Diagnostik mittels Computertomographie (CT) wird der klinischen Einteilung der akuten Divertikulitis und den sich daraus ableitenden therapeutischen Strategien gegenübergestellt.

Material und Methode. Die Durchführung der CT bei Verdacht auf akute Divertikulitis erfolgt nach transanaler, intraluminaler Kontrastierung des Darms mit positivem wasserlöslichem Kontrastmittel, um eine Penetration oder Darmperforation nachzuweisen. Anschließend erfolgt eine intravenöse Kontrastmittelapplikation, um das Kontrastverhalten der abdominellen Strukturen/Organe, insbesondere der Darmwand, zu beurteilen und Abszesse zu diagnostizieren. Die CT-Morphologie der verschiedenen Stadien der akuten Divertikulitis wird beschrieben und anhand von Beispielen vorgestellt.

Ergebnisse. Die CT kombiniert bei der notfallmäßigen Abklärung einer akuten Divertikulitis als einziges Verfahren Sicherheit mit Genauigkeit.Auf der einen Seite ist die CT schnell und damit sicher im Hinblick auf die Überwachung des Patienten.Auf der anderen Seite erlaubt die CT eine exakte Stadieneinteilung der Entzündung mit einer Sensitivität und Spezifität von bis zu 100%. Durch den sicheren Nachweis von Komplikationen wie die Ausbildung eines Abszesses, einer Penetration oder Darmperforation,hat die CT unmittelbaren Einfluss auf die Therapie des Patienten.

Diskussion. Die CT ist bei Verdacht auf eine akute Divertikulitis aufgrund der hohen Relevanz für die Therapie und das Management von Komplikationen die diagnostische Methode der Wahl.

Abstract

Purpose. In acute diverticulitis accurate diagnosis and staging are mandatory to decide on the treatment of the patient.The impact of computed tomography (CT) on the treatment of acute diverticulitis will be discussed.

Material and Method. CT is performed after distension of the distal colon by means of positive,water-soluble contrast media to depict intestinal perforation or penetration. Then intravenous contrast material is administered and spiral scanning is repeated to judge enhancement patterns of the abdominal structures/organs especially of the intestinal wall and to diagnose abscess formation. CT-morphologies of different stages of acute diverticulitis will be described.

Results. CT imaging is the only diagnostic method that in case of an acute diverticulitis combines safety with accuracy. On the one hand, it is fast and therefore safe with respect to patient control and on the other hand, it allows accurate staging of the inflammatory process reaching a sensitivity and specificity of up to 100%, each. CT is an appropriate tool to diagnose acute diverticulitis complicated by abscess formation, intestinal penetration or perforation and therefore has direct impact on the treatment of the patient.

Discussion. If acute diverticulitis is suspected CT is the method of choice for imaging because of its high impact on the choice of therapy and on the management of complications.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

H. Rotert Abt.Radiodiagnostik,Radiologische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg, E-Mail: Harald_Rotert@med.uni-heidelberg.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rotert, H., Nöldge, G., Encke, J. et al. Der Stellenwert der CT in der Akutdiagnostik der Divertikulitis. Radiologe 43, 51–58 (2003). https://doi.org/10.1007/s00117-002-0849-4

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00117-002-0849-4

Navigation