Skip to main content
Log in

Zytokin- und Anti-Zytokintherapie bei der rheumatoiden Arthritis

  • Übersicht
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zum Thema

Zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis als chronische inflammatorische Autoimmunerkrankung steht keine kausale Therapie zur Verfügung. Die etablierten Therapieregimes mit Basistherapeutika führen lediglich zur Verlangsamung der Progression, zudem sind sie deutlich nebenwirkungsbelastet. Die zytokinmodulierende Therapie stellt dagegen ein neues Konzept zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis zur Verfügung. Der vorliegende Beitrag zeigt die aktuellen Ergebnisse von Forschung und klinischen Studien. Die Erfolge in der Anwendung der Tumornekrosefaktor-α-Blockade erlauben die Hoffnung, dass mit Hilfe von Immunbiologika schon in naher Zukunft eine effektivere Therapie der rheumatoiden Arthritis etabliert werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lorenz, H., Kalden, J. Zytokin- und Anti-Zytokintherapie bei der rheumatoiden Arthritis. Internist 42, 55–63 (2001). https://doi.org/10.1007/s001080050724

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001080050724

Navigation