Skip to main content
Log in

Parasitäre Reisedermatosen

Parasitic dermatoses from abroad

  • CME
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zunehmende Migrationsströme, eine stetig steigende Reiselust, Klimawandel sowie vermehrt global mobile Bevölkerungsschichten führen dazu, dass infektiöse, (sub)tropische Risikoerreger grenzüberschreitend verbreitet werden. Hauterkrankungen stellen nach Durchfall und Fieber bei Reiserückkehrern die häufigste Ursache für eine medizinische Konsultation dar. Oftmals werden diese durch parasitäre Erreger verursacht. Die Datenlage zur Häufigkeit von infektiösen Reisedermatosen ist spärlich; detaillierte demografische, endemische und reisebezogene Daten stellen jedoch die Grundvoraussetzung für behandelnde Ärzt*innen dar, um angemessene und zielführende diagnostische und therapeutische Maßnahmen zu ergreifen. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über häufige parasitäre Reisedermatosen, ihre Diagnostik, Therapie und Präventionsmaßnahmen.

Abstract

Increased migration, the omnipresent desire to travel, climate change and a globally more mobile population enhance the risk of spreading infectious, tropical pathogens across international borders. In addition to diarrhea and fever, skin diseases present one of the most common reasons for a medical consultation upon return among travelers. These diseases are often caused by parasites. Detailed data on infectious travel diseases is scarce. However, demographic, endemic and travel-related information represent the basic requirements for physicians to choose appropriate diagnostics and adequate treatment for affected patients. This article gives an overview of common parasitic travel dermatoses, their specific diagnostic workup, treatment and preventive measures.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Rongisch R, Schmidt E, Deresz N et al (2020) Travel-associated infectious skin diseases. J Dtsch Dermatol Ges 18(7):730–733. https://doi.org/10.1111/ddg.14094

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Sunderkötter C, von Stebut E, Burchard G (2015) DD ″Creeping eruption″. In: von Stebut E (Hrsg) Reisedermatosen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 21–22 https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_5

    Chapter  Google Scholar 

  3. Sunderkötter C (2015) Larva migrans. In: von Stebut E (Hrsg) Reisedermatosen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 181–184 https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_38

    Chapter  Google Scholar 

  4. Blackwell V, Vega-Lopez F (2001) Cutaneous larva migrans: clinical features and management of 44 cases presenting in the returning traveller. Br J Dermatol. https://doi.org/10.1046/j.1365-2133.2001.04406.x

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Siriez JY, Angoulvant F, Buffet P, Cleophax C, Bourrat E (2010) Individual variability of the cutaneous larva migrans (CLM) incubation period. Pediatr Dermatol. https://doi.org/10.1111/j.1525-1470.2010.01107.x

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Feldmeier H, Schuster A (2012) Mini review: hookworm-related cutaneous larva migrans. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. https://doi.org/10.1007/s10096-011-1404-x

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Jelinek T, Maiwald H, Nothdurft HD, Löscher T (1994) Cutaneous larva migrans in travelers: synopsis of histories, symptoms, and treatment of 98 patients. Clin Infect Dis. https://doi.org/10.1093/clinids/19.6.1062

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Podder I, Chandra S, Gharami R (2016) Loeffler’s syndrome following cutaneous larva migrans: an uncommon sequel. Indian J Dermatol. https://doi.org/10.4103/0019-5154.177753

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  9. Weller P, Leder K (2019) Hookworm infection. https://www.uptodate.com/contents/hookworm-infection?topicRef=5718&source=see_link. Zugegriffen: 10. Nov. 2020 (UpToDate)

  10. Sunderkötter C, von Stebut E, Schöfer H et al (2014) S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der kutanen Larva migrans (Creeping disease). J Dtsch Dermatol Ges. https://doi.org/10.1111/ddg.ddg12250_suppl

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Sunderkötter C (2015) Larva currens. In: von Stebut E (Hrsg) Reisedermatosen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 185–187 https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_39

    Chapter  Google Scholar 

  12. Gaus B, Toberer F, Kapaun A, Hartmann M (2011) Chronische strongyloidesstercoralis-infektion larva currens als hautmanifestation. Hautarzt. https://doi.org/10.1007/s00105-010-2056-y

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Montes M, Sawhney C, Barros N (2010) Strongyloides stercoralis: there but not seen. Curr Opin Infect Dis. https://doi.org/10.1097/QCO.0b013e32833df718

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  14. Siddiqui AA, Berk SL (2001) Diagnosis of Strongyloides stercoralis infection. Clin Infect Dis. https://doi.org/10.1086/322707

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Robbins K, Khachemoune A (2010) Cutaneous myiasis: a review of the common types of myiasis. Int J Dermatol. https://doi.org/10.1111/j.1365-4632.2010.04577.x

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Fischer M, Schliemann S (2015) Myiasis. In: von Stebut E (Hrsg) Reisedermatosen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 159–162 https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_34

    Chapter  Google Scholar 

  17. Baily GG, Moody AH (1985) Cutaneous myiasis caused by larvae of Cordylobia anthropophaga acquired in Europe. Br Med J (Clin Res Ed). https://doi.org/10.1136/bmj.290.6480.1473

    Article  Google Scholar 

  18. Francesconi F, Lupi O (2012) Myiasis. Clin Microbiol Rev. https://doi.org/10.1128/CMR.00010-11Myiasis

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  19. MacNamara A, Durham S (1997) Dermatobia hominis in the accident and emergency department: “I’ve got you under my skin.”. Emerg Med J. https://doi.org/10.1136/emj.14.3.179

    Article  Google Scholar 

  20. Nagy N, Abari E, D’Haese J et al (2007) Investigations on the life cycle and morphology of Tunga penetrans in Brazil. Parasitol Res. https://doi.org/10.1007/s00436-007-0683-8

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Schliemann S (2015) Tungiasis. In: von Stebut E (Hrsg) Reisedermatosen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 163–166 https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_35

    Chapter  Google Scholar 

  22. Eisele M, Heukelbach J, Van Marck E et al (2003) Investigations on the biology, epidemiology, pathology and control of Tunga penetrans in Brazil: I. Natural history of tungiasis in man. Parasitol Res. https://doi.org/10.1007/s00436-002-0817-y

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Altmeyer P, Paech V (2011) Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg https://doi.org/10.1007/978-3-540-89543-5

    Book  Google Scholar 

  24. Center for Disease Control and Prevention (2018) Lymphatic filariasis. https://www.cdc.gov/parasites/lymphaticfilariasis/index.html. Zugegriffen: 10. Nov. 2020

  25. Centers for Disease Control and Prevention (2019) Parasites—Onchocerciasis (also known as river blindness). Onchocerciasis. https://www.cdc.gov/parasites/onchocerciasis/biology.html. Zugegriffen: 10. Nov. 2020

  26. Hörauf A (2015) Onchozerkose. In: von Stebut E (Hrsg) Reisedermatosen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 197–205 https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_42

    Chapter  Google Scholar 

  27. WHO (2019) Onchocerciasis

    Google Scholar 

  28. Butsch F (2015) Drakunkulose. In: von Stebut E (Hrsg) Reisedermatosen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 193–195 https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_41

    Chapter  Google Scholar 

  29. The Medical Letter (2013) Drugs for parasitic infections. https://www.uab.edu/medicine/gorgas/images/docs/syllabus/2015/03_Parasites/RxParasitesMedicalLetter2013.pdf (Treatment guidelines from The Medical Letter Vol. 11 (Suppl.)). Zugegriffen: 10. Nov. 2020

  30. Hörauf A (2015) Lymphatische Filariose. In: von Stebut E (Hrsg) Reisedermatosen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 207–215 https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_43

    Chapter  Google Scholar 

  31. Debrah AY, Mand S, Marfo-Debrekyei Y et al (2009) Reduction in levels of plasma vascular endothelial growth factor‑A and improvement in hydrocele patients by targeting endosymbiotic Wolbachia sp. in Wuchereria bancrofti with doxycycline. Am J Trop Med Hyg. https://doi.org/10.4269/ajtmh.2009.80.956

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Mand S, Debrah AY, Klarmann U et al (2012) Doxycycline improves filarial lymphedema independent of active filarial infection: a randomized controlled trial. Clin Infect Dis. https://doi.org/10.1093/cid/cis486

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  33. Andrade LD, Medeiros Z, Pires ML et al (1995) Comparative efficacy of three different diethylcarbamazine regimens in lymphatic filariasis. Trans R Soc Trop Med Hyg. https://doi.org/10.1016/0035-9203(95)90561-8

    Article  PubMed  Google Scholar 

  34. Klion AD, Massougbodji A, Horton J et al (1993) Albendazole in human loiasis: results of a double-blind, placebo-controlled trial. J Infect Dis. https://doi.org/10.1093/infdis/168.1.202

    Article  PubMed  Google Scholar 

  35. Klion AD, Ottesen EA, Nutman TB (1994) Effectiveness of diethylcarbamazine in treating loiasis acquired by expatriate visitors to endemic regions: long-term follow-up. J Infect Dis. https://doi.org/10.1093/infdis/169.3.604

    Article  PubMed  Google Scholar 

  36. Klion AD (2020) Loiasis (loa loa infection). https://www.uptodate.com/contents/loiasis-loa-loa-infection?search=loiasis&source=search_result&selectedTitle=1~24&usage_type=default&display_rank=1. Zugegriffen: 10. Nov. 2020

  37. Stanger C (2015) Zerkariendermatitis. In: von Stebut E (Hrsg) Reisedermatosen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 175–177 https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_37

    Chapter  Google Scholar 

  38. Plewig G, French L, Ruzicka T, Kaufmann R, Hertl M (Hrsg) (2020) Braun-Falco´s dermatology. Springer, Berlin, Heidelberg https://doi.org/10.1007/978-3-662-58713-3

    Book  Google Scholar 

  39. Von Stebut E, Schleicher U, Bogdan C (2012) Cutaneous leishmaniasis as travelers’ disease. Clinical presentation, diagnostics and therapy. Hautarzt. https://doi.org/10.1007/s00105-012-2327-x

    Article  Google Scholar 

  40. von Stebut E, Boecken G, Sunderkötter C, Bogdan C (2016) Importierte Dermatose: Kutane Leishmaniasis. Dtsch Arztebl 113(15):A-717 / B‑604 / C‑596

    Google Scholar 

  41. von Stebut E (2017) Leishmaniasis: Diagnostik und Therapie. Hautarzt. https://doi.org/10.1007/s00105-017-4001-9

    Article  Google Scholar 

  42. Sunderkötter C, Becker K, Kutzner H et al (2018) Molecular diagnosis of skin infections using paraffin-embedded tissue—review and interdisciplinary consensus. J Dtsch Dermatol Ges. https://doi.org/10.1111/ddg.13438_g

    Article  PubMed  Google Scholar 

  43. Boecken G, Sunderkötter C, Bogdan C et al (2011) Diagnosis and therapy of cutaneous and mucocutaneous Leishmaniasis in Germany. J Dtsch Dermatol Ges 9:1–51. https://doi.org/10.1111/j.1610-0379.2011.07820.x

    Article  PubMed  Google Scholar 

  44. DTG (2016) S1-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der viszeralen Leishmaniasis (Kala-Azar)

    Google Scholar 

  45. Rongisch R, Stebut E von (2019) 46/m mit größenprogredientem Nodus im Gesicht. Hautarzt 70:45–49. https://doi.org/10.1007/s00105-018-4339-7

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Rongisch.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

R. Rongisch: A. Finanzielle Interessen: Forschungsfördergelder (allgemein): SFB829 (2019), Cologne Clinician Scientist Programm (CCSP, seit 03/2020). – Reisekostenerstattung DDG 2019: Fa. Celgene (kein Zusammenhang zum aktuellen Artikel). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt, Klinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsklinikum Köln. L. Bopp: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung: Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, FI 773/15‑1, im Rahmen des Cologne Clinician Scientist Programmes [CCSP], Medizinische Fakultät, Universität zu Köln). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Assistenzärztin für Dermatologie und Venerologie, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Uniklinik Köln | Mitgliedschaften: DDG, ADI-TD, DSTIG, DGDC. M. Fabri: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Land NRW. – Vortragstätigkeit: AbbVie, Derma Update 2020. – Beratertätigkeit: Novartis, LEO Pharma, Reisekosten als interner Referent: Almirall. – Ehefrau, Kleinaktionärin: Bayer. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Dermatologe, Klinik für Dermatologie, Universität zu Köln | Mitgliedschaften: Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie und Tropendermatologie (ADI-TD, Schatzmeister), Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF, Vorstand), European Society for Dermatological Research, Deutsche Dermatologische Gesellschaft, Deutsche STI-Gesellschaft, Kommission ART am Robert Koch Institut. E. von Stebut: A. Finanzielle Interessen: Infektopharm, Vortrag über „Dermatosen auf dunkler Haut“. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefärztin,W3-Professorin, Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Köln | Mitgliedschaften: DDG, ADI etc.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

E. Gaffal, Magdeburg

S. Ständer, Münster

R.-M. Szeimies, Recklinghausen

A. Zink, München

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Ein 31-jähriger Dolmetscher, der vor 6 Wochen von einem längeren Familienbesuch im Iran zurückgekehrt ist, stellt sich in Ihrer Akutsprechstunde vor. Er gibt an, seit ein paar Tagen unter einem Knoten am linken Fußrücken zu leiden. Vor ungefähr 1 Monat habe sich hier ein kleines Knötchen wie bei einem abheilenden Mückenstich gezeigt. Dann sei der Knoten aber langsam größer geworden, und es hätten sich Krusten gebildet. Seitdem der Knoten nun auch noch nässe, sei er beunruhigt. Allgemeines Krankheitsgefühl oder spezielle abdominelle Beschwerden bestehen nicht. Welche Aussage zum weiteren Vorgehen ist falsch?

Sie führen eine ausführliche Reiseanamnese sowie eine internistische Ganzkörperuntersuchung inklusive Palpation der Lymphknoten durch.

Sie entnehmen 2 kleine Stanzbiopsien vom Rand der Läsion, die Sie zur histologischen Begutachtung und mikrobiologischen Diagnostik schicken.

Unter der Verdachtsdiagnose einer kutanen Leishmaniasis nehmen Sie den Patienten sofort stationär zur empirischen Therapie mit liposomalem Amphotericin B auf.

Sie leiten eine lokale antiseptische Therapie ein.

Der Tetanusimmunstatus sollte überprüft und ggf. aufgefrischt werden.

Welche der folgenden Vektoren gelten als Überträger von Filariosen?

Körperlaus (Rickettsia prowazekii)

Stechmücken der Gattung Anopheles

Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus)

Sandfloh (Tunga penetrans)

Hakenwurm (Ancylostoma brasiliense)

Ein 25-jähriger Patient stellt sich mit einem juckenden Knoten mit zentralem Porus am Oberschenkel nach einem Auslandsaufenthalt in Simbabwe in Ihrer Ambulanz vor. Sie stellen klinisch die Diagnose einer Myiasis ohne Superinfektion. Was ist Ihr erster Schritt?

Sie decken die Wunde nach gründlicher Desinfektion mit Klebeband ab und bestellen den Patienten für den nächsten Tag zur chirurgischen Exzision der Larven ein.

Sie führen einen sog. Mazzotti-Test durch, mit dem die Prognose für ein Therapieansprechen auf Diethylcarbamazin vorhergesagt werden kann.

Sie schicken den Patienten nach Hause, da eine Therapie der Myiasis nicht erfolgen muss. Ein Kontrolltermin ist ebenso nicht mehr notwendig.

Sie leiten eine orale Steroidstoßtherapie mit 1 mg Prednisolon/kgKG (Körpergewicht) in ausschleichender Dosierung ein, die der Patient über 2 Wochen einnehmen soll.

Sie führen eine Breitbandantibiose mit Piperacillin/Tazobactam in Kombination mit Clindamycin durch.

Eine 65-jährige Frau stellt sich mit einem stark juckenden Exanthem an Armen und Beinen im Monat Juli in Ihrer dermatologischen Praxis vor. Sie gibt an, unter einer Neurodermitis zu leiden, die in den letzten Jahren aber relativ ruhig gewesen sei. Vor 3 Wochen sei sie auf Campingurlaub in den Niederlanden gewesen. Dort sei sie Fahrrad fahren und im nahe gelegenen See schwimmen gewesen. Ihr Mann, der mit im Urlaub gewesen sei, habe keine derartigen Hautveränderungen. Ansonsten sei sie bis auf einen diskret erhöhten Blutdruck gesund. Welche Aussage zu differenzialdiagnostischen Überlegungen und zum weiteren Vorgehen ist richtig?

Da der Ehemann der Patientin keine Hautveränderungen zeigt, ist eine infektiöse Genese des Exanthems unwahrscheinlich.

Differenzialdiagnostisch sollte die Diagnose einer Zerkariendermatitis in Erwägung gezogen werden.

Zur Therapie der Hautveränderungen ist eine sofortige systemische Antibiose indiziert.

Eine erneute Exazerbation der Neurodermitis ist unwahrscheinlich, da Menschen mit atopischem Ekzem im Sommer grundsätzlich ein besseres Hautbild haben.

Eine indirekte Immunfluoreszenz zum Ausschluss einer Erstmanifestation eines bullösen Pemphigoides ist nicht indiziert.

Was gehört zu den typischen klinischen Zeichen und Symptomen einer Tungiasis?

Vulkanartige Erhebungen, besonders an der Kopfhaut

Ein Lymphödem im Bereich des betroffenen Hautareals

Erbsengroße druckschmerzhafte Knoten mit schwärzlichen Öffnungen, aus denen weißliche Eier austreten können

Sehstörungen sowie neurologische Symptome (z. B. Fazialisparese)

Eine flächige Depigmentierung der gesamten Körperhaut („Leopardenhaut“)

Welche Aussage zur Myiasis ist richtig?

Die furunkulöse Myiasis tritt überproportional häufig auf der Nordhalbkugel auf.

Die effektivste Therapie ist die systemische Gabe von Ivermectin.

Die Myiasis ruft lediglich Symptome an der Haut hervor.

Die Erreger werden über direkten Kontakt zu mit Katzen- und Hundeexkrementen verschmutzten Sandböden übertragen.

Auslöser der Myiasis sind Fliegenmaden der Gattung Diptera.

An welche Erkrankung ist bei einer Reiserrückkehrerin aus den Tropen, die sich mit „wandernden“ Eruptionen bei Ihnen vorstellt, primär zu denken?

Zerkariendermatitis

Lymphatische Filariasis

Larva migrans („creeping eruption“)

Varizellen

Pyodermie

Welche der Aussagen zum Befall mit Larva migrans ist falsch?

Häufig betroffene Regionen sind die unteren Extremitäten und die Anogenitalregion.

Als Therapie der ersten Wahl kommt systemisches Ivermectin zur Anwendung.

Der Befall ist selbstlimitierend.

Eine Kryotherapie der betroffenen Läsion führt sicher zum Absterben der Larven.

In Einzelfällen kann es zu einer eosinophilen Infiltration der Lunge kommen (Löffler-Syndrom).

Welche Aussage zur Leishmaniasis ist richtig?

Diagnostischer Standard ist die Antikörperdiagnostik aus dem Serum.

Zum Erregernachweis dient die Hautbiopsie aus dem Ulkusgrund.

Bei Kindern muss eine Leishmaniasis nicht behandelt werden.

Ein viszeraler Befall kann mit einer PCR (Polymerasekettenreaktion) aus einer Knochenmarkbiopsie nachgewiesen werden.

Die typischen Erreger einer kutanen Leishmaniasis sind Leishmania (L.infantum und L. donovani.

Welche therapeutische Maßnahme ordnen Sie bei einem Patienten mit Onchozerkose an?

Kombinationstherapie aus Doxycyclin + Ivermectin

Diethylcarbamazin

Lokale Desinfektion (keine medikamentöse Therapie vorhanden)

Albendazol

Systemische Steroide + Diethylcarbamazin

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Rongisch, R., Bopp, L., Fabri, M. et al. Parasitäre Reisedermatosen. Hautarzt 72, 163–174 (2021). https://doi.org/10.1007/s00105-020-04750-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-020-04750-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation