Skip to main content
Log in

Chronisch granulierende Entzündung nach Partsch

Chirurgisches Problem dentogener Ursache

Partsch’s chronic granulomatous inflammation, the cutaneous manifestation of a dental cause

  • Kasuistiken
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dentogene Entzündungen können zu typischen dermatologischen Symptomen im Bereich des Gesichts und zur Fistelbildung führen. Durch eine fortgeleitete Entzündung eines pulpentoten Zahnes kann es über eine chronische Entzündung der Zahnwurzelspitze (apikale Parodontitis) zu einer „chronisch granulierenden Entzündung nach Partsch“ kommen. Bei dieser insgesamt seltenen Form der dentogenen Entzündung kommt es durch Bildung eines langsam in Richtung auf die äußere Haut fortschreitenden Granulationsgewebestranges zur intra- oder extraoralen Fistelbildung. Die Fistelöffnung findet sich häufig im Bereich des Unterkieferrandes, ausgehend von avitalen Molaren. Eine definitive Abheilung der extraoralen Befunde kann erst nach Diagnose der dentogenen Ursache und Beseitigung des verantwortlichen apikalen Prozesses erreicht werden.

Chronisch fortschreitende periapikale Granulome bzw. radikulären Zysten können, wie hier gezeigt, auch mit eindrucksvollen dermatologischen Symptomen einhergehen. Daher sollte bei schlecht heilenden Prozessen im Bereich der Gesichts- bzw. Halshaut klinisch und röntgenologisch eine mögliche dentogene Ursache ausgeschlossen werden. Schlüsselwörter · ·

Abstract

Dentogenous inflammatory diseases can lead to typical dermatological facial symptoms with formation of cutaneus sinuses. Partsch’s chronic granulomatous inflammation can result from conducted inflammation of a nonvital tooth via a chronic apical inflammation. In this rare disease, the granulomatous tissue perforates the bone, channels through the overlying skin, and drains via cutaneous or oral sinuses. A frequent localization of the cutaneous sinus is the skin inferior to the body of the mandible, and it is caused by an inflammation of the lower molars. Treatment consists of identifying the responsible teeth and eliminating the focus of infection. Chronically progressive periradicular granuloma and/or radicular cysts can be present with impressive dermatological symptoms. Therefore, X-ray examinations are neccessary to exclude possible dentogenic causes in cases of badly healing processes of the face or neck.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. S. R. Buch.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Buch, R.S.R., Fischer, B., Kleis, W.K.G. et al. Chronisch granulierende Entzündung nach Partsch. Chirurg 74, 757– 761 (2003). https://doi.org/10.1007/s00104-003-0678-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-003-0678-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation