Skip to main content
Log in

Eine bevölkerungsbezogene Erhebung zur intensiv-medizinischen Versorgung

A population-based survey of critical care

  • Originalien
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung. In der vorliegenden Studie wird die intensivmedizinische Versorgung in einem Bundesland dargestellt.Die Studie beruht auf einer flächendeckenden, prospektiven Erhebung des Ist-Zustandes.Als Maß für den intensivmedizinischen Versorgungsaufwand dient der TISS-28-Score, der pflegerische und therapeutische Interventionen erfasst. Ferner wird der APACHE-II-Score erhoben, der die Beurteilung des physiologischen Zustandes der Intensivpatienten gestattet.

Methodik. In einer bevölkerungsbezogenen Erhebung im Saarland, mit 1,08 Mio.Einwohnern, wurden während eines Quartals täglich alle Patienten mit gefährdeten oder akut gestörten Vitalfunktionen erfasst.Krankenhäuser aller Versorgungsstufen nahmen an der Studie teil.Vollständigkeit und Validität der Erhebung sind gewährleistet.

Ergebnisse. Bei insgesamt 13.391 erwachsenen Intensivpatienten mit 54.503 Versorgungstagen wurden der TISS-Score täglich und der APACHE-Score am Anfang und Ende jeder Intensivperiode erfasst.Die Abhängigkeit der intensivmedizinischen Scoring-Systeme von Indikationsgruppen,Aufnahmearten, Versorgungsstufen und ICD-10-Diagnosen ist Gegenstand der Untersuchung.

Schlussfolgerungen. In Ergänzung zu anderen publizierten klinik- bzw. fachabteilungsbezogenen Studien wird erstmals die bevölkerungsbezogene intensivmedizinische Versorgung eines Bundeslandes evaluiert.

Abstract

Objectives. Results of a population-based survey of critical care in a German state are presented.The indication for critical care was derived using the APACHE-II score,which measures the physiologic state of patients, and the TISS-28 score as a measure for expenditure of critical care.

Methods. During 3 months all adult patients of intensive care units in Saarland, a German state with 1.08 million residents,were included. All kinds of hospitals were involved. Completeness and validity of data are proved.

Results. The TISS score was registered daily on 13,391 adult patients with 54,503 days, the APACHE score during admission and discharge of intensive care units only.The correlation between the scoring-systems and indication, kind of care (critical care vs. intermediate care), kind of hospital, and ICD-10 diagnoses is analysed in this paper.

Conclusions. In this study the population-based critical care in a state is analysed the first time. It completes previously published studies,which were performed at the level of hospitals and departments.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dr.U. Feldmann Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Informatik, Universitätskliniken des Saarlandes, 66421 Homburg (Saar), E-Mail: imbei@med-imbei.uniklinik-saarland.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Feldmann, U., Larsen, R., Georg, T. et al. Eine bevölkerungsbezogene Erhebung zur intensiv-medizinischen Versorgung. Anaesthesist 52, 393–408 (2003). https://doi.org/10.1007/s00101-003-0488-9

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-003-0488-9

Navigation