Skip to main content
Log in

Vorhofohrverschluss zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern

Ein Update

Left atrial appendage closure for stroke prevention in atrial fibrillation

An update

  • CME
  • Published:
Herz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ohne Therapie beträgt das jährliche ischämische Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) in Abhängigkeit vom kardiovaskulären Risikoprofil im Mittel 5–6 %. Daher wird bei VHF und erhöhtem Schlaganfallrisiko (CHA2DS2-VASc-Score ≥1) die Antikoagulation mit Nicht-Vitamin-K‑abhängigen oralen Antikoagulanzien (NOAK) oder Vitamin-K-Antagonisten (VKA) empfohlen. Schwere Blutungsereignisse sind mögliche Gründe für einen Abbruch dieser Medikation. Insgesamt verbleiben bis zu 30 % der Patienten mit VHF ohne effektive Thromboembolieprophylaxe. Der Verschluss des linken Vorhofohrs bietet eine Alternative zur medikamentösen Schlaganfallprävention. Zur Verfügung stehen katheterbasierte und chirurgische Techniken. Beim katheterbasierten Verfahren mittels Verschlusssystemen wurden hohe Implantationserfolgs- und relativ niedrige periprozedurale Ereignisraten in aktuellen Registerstudien beobachtet. Hintergrund für die zurückhaltende Empfehlung in den europäischen Leitlinien sind die bisher begrenzten Erfahrungen aus größeren randomisierten Studien.

Abstract

Atrial fibrillation (AF) is one of the most frequent causes of ischemic stroke. Without treatment the annual risk of ischemic stroke is on average approximately 5–6%/year in patients with atrial fibrillation, depending on the overall cardiovascular risk profile. Oral anticoagulation with new oral anticoagulants (NOAC) or vitamin K antagonists (VKA) is recommended for patients with AF and an elevated risk for stroke (CHA2DS2-VASc score ≥1); however, severe bleeding complications are potential reasons for discontinuation of this treatment. Overall, up to 30 % of the patients with AF remain without effective thromboembolism prophylaxis. Left atrial appendage (LAA) closure represents an alternative to pharmaceutical stroke prevention. Catheter-based and surgical LAA closure techniques are available. For catheter-based procedures with closure systems, high implantation success rates and relatively low periprocedural complication rates have been observed in recent registry studies. The reason for the restrained recommendation in the European guidelines is the as yet limited experience from large randomized studies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Deutsche Herzstiftung (2018) Wie schützt man sich vor Vorhofflimmern und seinen Gefahren ? Pressemitteilung der Deutschen Herzstiftung (herzstiftung.de)

    Google Scholar 

  2. Kirchhof P, Benussi S, Kotecha D et al (2016) 2016 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS. Eur Heart J 37(38):2893–2962

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Horstmann S, Rizos T, Jenetzky E et al (2014) Prevalence of atrial fibrillation in intracerebral hemorrhage. Eur J Neurol 21(4):570–576

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Andersen KK, Olsen TS, Dehlendorff C, Kammersgaard LP (2009) Hemorrhagic and ischemic strokes compared: stroke severity, mortality, and risk factors. Stroke 40(6):2068–2072

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Bassand JP, Accetta G, Camm AJ et al (2016) Two-year outcomes of patients with newly diagnosed atrial fibrillation: results from GARFIELD-AF. Eur Heart J 37(38):2882–2889

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Johnson WD, Ganjoo AK, Stone CD et al (2000) The left atrial appendage: our most lethal human attachment! Surgical implications. Eur J Cardiothorac Surg 17(6):718–722

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Blackshear JL, Odell JA (1996) Appendage obliteration to reduce stroke in cardiac surgical patients with atrial fibrillation. Ann Thorac Surg 61(2):755–759

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Beigel R, Wunderlich NC, Ho SY et al (2014) The left atrial appendage: anatomy, function, and noninvasive evaluation. JACC Cardiovasc Imaging 7(12):1251–1265

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Wang Y, Di Biase L, Horton RP et al (2010) Left atrial appendage studied by computed tomography to help planning for appendage closure device placement. J Cardiovasc Electrophysiol 21(9):973–982

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Watson T, Shantsila E, Lip GY (2009) Mechanisms of thrombogenesis in atrial fibrillation: Virchow’s triad revisited. Lancet 373(9658):155–166

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Martin A, Siegal D, Verbrugge F et al (2018) Why do clinicians withhold anticoagulation in patients with atrial fibrillation and CHA2DS2-VASc score ≥ 2? Arch Cardiovasc Dis Suppl 11(1):83–84

    Google Scholar 

  12. Kakkar AK, Mueller I, Bassand JP et al (2012) International longitudinal registry of patients with atrial fibrillation at risk of stroke: Global Anticoagulant Registry in the FIELD (GARFIELD). Am Heart J 163(1):13–19e11

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. O’Brien EC, Holmes DN, Ansell JE et al (2014) Physician practices regarding contraindications to oral anticoagulation in atrial fibrillation: findings from the Outcomes Registry for Better Informed Treatment of Atrial Fibrillation (ORBIT-AF) registry. Am Heart J 167(4):601–609

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Korsholm K, Berti S, Iriart X et al (2020) Expert recommendations on cardiac computed tomography for planning transcatheter left atrial appendage occlusion. JACC Cardiovasc Interv 13(3):277–292

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Reddy VY, Doshi SK, Kar S et al (2017) 5‑year outcomes after left atrial appendage closure: from the PREVAIL and PROTECT AF trials. J Am Coll Cardiol 70(24):2964–2975

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Pouru JP, Jaakkola S, Lund J et al (2019) Effectiveness of only aspirin or clopidogrel following percutaneous left atrial appendage closure. Am J Cardiol 124(12):1894–1899

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Osmancik P, Tousek P, Herman D et al (2017) Interventional left atrial appendage closure vs novel anticoagulation agents in patients with atrial fibrillation indicated for long-term anticoagulation (PRAGUE-17 study). Am Heart J 183:108–114

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. AP-Hd P (2017) Assessment of dual Antiplatelet therapy versus rivaroxaban in atrial fibrillation patients treated with left atrial appendage closure (ADRIFT). ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03273322.

    Google Scholar 

  19. Bartus K, Han FT, Bednarek J et al (2013) Percutaneous left atrial appendage suture ligation using the LARIAT device in patients with atrial fibrillation: initial clinical experience. J Am Coll Cardiol 62(2):108–118

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Lakkireddy D, Afzal MR, Lee RJ et al (2016) Short and long-term outcomes of percutaneous left atrial appendage suture ligation: results from a US multicenter evaluation. Heart Rhythm 13(5):1030–1036

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Ellis CR, Aznaurov SG, Patel NJ et al (2017) Angiographic efficacy of the atriclip left atrial appendage exclusion device placed by minimally invasive thoracoscopic approach. JACC Clin Electrophysiol 3(12):1356–1365

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Gillinov AM, Pettersson G, Cosgrove DM (2005) Stapled excision of the left atrial appendage. J Thorac Cardiovasc Surg 129(3):679–680

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Jayakar D, Gozo F, Gomez E, Carlos C (2005) Use of tissue welding technology to obliterate left atrial appendage—novel use of Ligasure. Interact CardioVasc Thorac Surg 4(4):372–373

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Yao X, Gersh BJ, Holmes DR Jr. et al (2018) Association of surgical left atrial appendage occlusion with subsequent stroke and mortality among patients undergoing cardiac surgery. JAMA 319(20):2116–2126

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  25. Healey JS, Crystal E, Lamy A et al (2005) Left Atrial Appendage Occlusion Study (LAAOS): results of a randomized controlled pilot study of left atrial appendage occlusion during coronary bypass surgery in patients at risk for stroke. Am Heart J 150(2):288–293

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Kanderian AS, Gillinov AM, Pettersson GB et al (2008) Success of surgical left atrial appendage closure: assessment by transesophageal echocardiography. J Am Coll Cardiol 52(11):924–929

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Caliskan E, Sahin A, Yilmaz M et al (2018) Epicardial left atrial appendage AtriClip occlusion reduces the incidence of stroke in patients with atrial fibrillation undergoing cardiac surgery. Europace 20(7):e105–e114

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Enginoev S, Koz’min D, Magomedov G et al (2019) Ligation of left atrial appendage during off-pump coronary surgery. Thorac Cardiovasc Surg. https://doi.org/10.1055/s-0039-1695758

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Holmes DR Jr., Doshi SK, Kar S et al (2015) Left atrial appendage closure as an alternative to warfarin for stroke prevention in atrial fibrillation: a patient-level meta-analysis. J Am Coll Cardiol 65(24):2614–2623

    Article  PubMed  Google Scholar 

  30. Holmes DR Jr., Reddy VY, Gordon NT et al (2019) Long-term safety and efficacy in continued access left atrial appendage closure registries. J Am Coll Cardiol 74(23):2878–2889

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulf Landmesser.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

U. Landmesser: Vortrags- oder Advisory-Board-Honorare von Abbott und Boston Scientific. F. Zimmermann gibt an, dass kein finanzieller oder nichtfinanzieller Interessenkonflikt besteht.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Befunde stellen keine geeignete Indikation zum Vorhofohrverschluss bei Patienten mit Vorhofflimmern und einem CHA2DS2-VASc-Score von 5 dar?

Z. n. nach lebensgefährlicher gastrointestinaler Blutung mit Notwendigkeit der Bluttransfusion.

Rezidivierende Makrohämaturie in Verbindung mit Patientenwunsch für den Vorhofohrverschluss.

Spontanechos in der transösophagealen Echokardiographie unter 3‑jähriger NOAK(Nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien)-Therapie ohne bisherigen Schlaganfall.

Z. n. hypertensiver Stammganglienblutung mit aktuell nicht mehr nachweisbaren frischen Blutungszeichen in der kranialen Computertomographie.

Rezidivierende schwere Blutungen unter einer chronischen Antikoagulationstherapie.

Welche Vorhofohrverschlussmethode eignet sich nach aktuellen Daten hinsichtlich Patientensicherheit und Therapieeffektivität für Vorhofflimmerpatienten mit erhöhtem Schlaganfallrisiko, für die eine Bypassoperation vorgesehen ist?

Katheterbasierter epikardialer Verschluss 8 Wochen nach dem Bypasseingriff.

Katheterbasierter endokardialer Verschluss vor dem Bypasseingriff.

Chirurgisch-epikardialer Device-basierter Herzohrverschluss beim Bypasseingriff.

Chirurgisch-epikardialer Herzohrverschluss mittels alleinigem Nahtverschluss während des Bypasseingriffs.

Da die Indikation abhängig von der Ejektionsfraktion ist, soll 6 Wochen nach der Bypassoperation mit der transösophagealen Echokardiographie eine Evaluation und anschließend der endokardiale Verschluss mittels LAA(„left atrial appendage“)-Okkluder erfolgen.

Welche (patho-)physiologischen Bedingungen bezüglich des linken Vorhofohrs („left atrial appendage“, LAA) sind nicht für die erhöhte Neigung zur Thrombusbildung beim Vorhofflimmern verantwortlich?

Die durch die Vorhoffrequenz im LAA beeinflusste Blutflussgeschwindigkeit.

Ovale Form des Vorhofohrostiums.

Proinflammatorische Prozesse im linken Vorhof und atriale Kardiomyopathie.

Prothrombotische Oberflächenveränderungen des Endothels im LAA.

Verminderter Blutfluss (Stase) im linken Vorhof.

Ein Patient mit permanentem Vorhofflimmern, aber mit rezidivierenden Blutungen des Gastrointestinaltrakts stellt sich zur Vorhofohrverschlussprozedur vor. Welche präprozedurale Maßnahme ist zur Optimierung des Therapieerfolgs nicht erforderlich?

Transösophageale Echokardiographie oder kardiale Computertomographie zum Ausschluss eines intrakardialen Thrombus.

24-h-Langzeit-EKG zur Evaluation der Vorhofflimmerlast.

Gastroenterologisches Konsil zur frühzeitigen Planung des postprozeduralen Antikoagulationsregimes.

Transthorakale Echokardiographie z. B. zur Identifizierung chirurgisch behandlungsbedürftiger Klappenvitien.

Blutentnahme und klinische Untersuchung zum Ausschluss einer aktiven Infektion.

Das LARIAT®-Device verschließt das linke Vorhofohr von epikardial. Welchen möglichen Vorteil könnte es gegenüber dem endokardial implantierten LAA(„left atrial appendage“)-Verschluss-System bei ausgewählten Patienten bieten?

Geringerer personeller Aufwand (peri‑)prozedural.

Der Eingriff ist schonender und schneller durchführbar.

Im Vergleich zu anderen LAA-Verschluss-Systemen niedrigere Komplikationsrate.

Eine Nachsorge mittels transösophagealer Echokardiographie ist nicht notwendig.

Der Verzicht auf postprozedurale antithrombotische Therapie ist unmittelbar möglich.

Die Implantation eines LAA(„left atrial appendage“)-Verschluss-Systems dauert ca. 30–60 min. Für die Auswahl des geeigneten LAA-Verschluss-Systems und zur Einschätzung des Implantationserfolgs finden verschiedene Methoden und Parameter Berücksichtigung. Welche der folgenden Aussagen trifft nicht zu?

Der Volumenstatus des Patienten beeinflusst die Vorhofohrgröße und somit die Einschätzung des passenden Device.

Der Tug-Test sollte zur Prüfung der Stabilität des LAA-Verschluss-Systems durchgeführt werden.

Echokardiographisch bis zu 10 mm messende Peri-Device-Leckagen sind als regelrecht sitzend anerkannt.

Der optimale Sitz des Okkluders kann mittels Fluoroskopie oder transösophagealer Echokardiographie geprüft werden.

Die Durchmesser von Ostium und Hals des Herzohrs sind entscheidend für die Auswahl des LAA-Verschluss-Systems.

Welche der nachfolgenden Aussagen ist korrekt? In der PROTECT-AF-Studie, der ersten randomisierten Studie des katheterbasierten Vorhofohrverschlusses, wurde beobachtet: Der katheterbasierte Vorhofohrverschluss ist im Vergleich zur Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten hinsichtlich des Schutzes vor thrombembolischen Ereignissen (Schlaganfall, Tod und systemische Embolien) …

überlegen.

weit überlegen.

deutlich unterlegen.

leicht unterlegen.

nicht unterlegen.

Im Rahmen der personalisierten Medizin kann die Dauer der postprozeduralen dualen Thrombozytenaggregationshemmung variiert werden. Welche Mindestdauer wird im Rahmen der CLOSURE-AF- und der PRAGUE-17-Studie empfohlen?

3 Wochen

6 Wochen

6 Monate

12 Monate

Keine Empfehlung

Eine mögliche Komplikation der LAA(„left atrial appendage“)-Verschluss-Systeme ist der Device-assoziierte Thrombus. Welche Maßnahmen sind zu treffen?

Standardisierte Nachsorge mit einer Follow-up-TEE (transösophageale Echokardiographie) nach 1 bis 3 Monaten zur frühen Identifizierung eines möglichen Thrombus.

Während der Intervention ist ein sehr tiefer Device-Sitz im Herzohr anzustreben.

Bei Diagnosestellung ist die sofortige Explantation zu forcieren.

Bei Diagnosestellung ist eine Fortführung der Antiplättchentherapie ohne weitere Maßnahmen ausreichend.

Konsequente postprozedurale körperliche Schonung, um die Vorhofflimmerlast zu reduzieren.

Die Thrombembolieprophylaxe mit dem endokardialen Vorhofohrverschluss bietet für geeignete Patienten mögliche Vorteile. Welche der nachfolgenden Aussagen trifft zu?

Eine lebenslange orale Antikoagulation mit einem Nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulans (NOAK) oder einem Vitamin-K-Antagonisten ist nach vollständiger Endothelialisierung des implantierten Okkluders nicht mehr notwendig.

Das Auftreten venöser Embolien wird gesenkt.

Der Eingriff sollte aktuell allen Vorhofflimmerpatienten empfohlen werden.

Ähnlich wie beim Linksherzkatheter, wird bei der LAAO(„left atrial appendage occlusion“)-Intervention routinemäßig keine Sedierung angewandt.

Eine spezielle Nachsorge ist nicht erforderlich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Zimmermann, F., Landmesser, U. Vorhofohrverschluss zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern. Herz 45, 397–406 (2020). https://doi.org/10.1007/s00059-020-04930-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-020-04930-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation