Skip to main content

Advertisement

Log in

Das Reinfeldverfahren zur lokalen Keimreduzierung in Operationsräumen

Clean field-technique to reduce the local air contamination level in operating rooms. Clinical experiences in accident surgery

Klinische Erfahrungen in der Unfallchirurgie

  • Klinische Originalarbeiten
  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Beschreibung eines neu entwickelten Verfahrens zur Senkung der lokalen aerogenen Kontamination in Operationsräumen. Nach physikalischen und hygienischen Prüfungen wurde eine mobile Reinfeldanlage bei 97 unfallchirurgischen Operationen eingesetzt. Bei 66 Eingriffen wurden aus der Raumluft und am Wundfeld, d.h. innerhalb des örtlichen Reinfelds, jeweils etwa 300 Luftkeimproben entnommen. Die Auswertung dieser Testreihen läßterkennen, daß die lokalen Luftkeimpegel an den Reinfeldern mit denen der Reinraumtechnik vergleichbar sind. Die Vorteile des kostengünstigen Verfahrens und Erfahrungen im praktischen Operationsbetrieb werden erörtert.

Abstract

A newly developed technique to reduce the local air contamination level in operating rooms is described. After physical and hygienic evaluations a mobile clean field-equipment has been used at 97 traumatic operations. At 66 operations about 300 aerobiological samples of the contaminated room air and simultaneously of clean field-air at the wound site were collected. It is shown that the bacterial level of clean field-air is comparable with those levels in a sterile operating enclosure. The advantages of the new technique and first experiences under practical operating conditions are discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Charnley, J., N. Eftekhar: Postoperative infection in total prosthetic replacement arthroplasty of the hip joint with special reference to the air of the operating room. Brit. J. Surg. 66 (1969), 641–649.

    Article  Google Scholar 

  2. Dederich, R., A. Hild, L. Wolf: Zweijährige Erfahrungen mit 2078 orthopädischen Operationen in einem ultrasterilen Operationsraum. Z. Orthop. 114 (1976), 113–115.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. DIN 1946, Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Krankenhäusern. Beuth-Verlag, Berlin 1978.

    Google Scholar 

  4. Esdorn, H., Z. Nouri: Vergleichsuntersuchungen über Luftführungssysteme mit Mischströmung in Operationsräumen. HLH 28 (1977), 427–437.

    Google Scholar 

  5. Feifel, G., H. Metz: Klinische und organisatorische Gesichtspunkte der praktischen Bekämpfung von Hospitalinfektionen. Chirurg 46 (1975), 1–5.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Gundermann, K.-O., R. Dohrmann, H. Esdorn, Th. Grumme, S. Kecskès, Z. Nouri, G. Specht: Reinfeldverfahren — Hygienischbakteriologische Untersuchungen bei der Anwendung im OP. Hygiene u. Medizin (in Druck).

  7. Kaufner, H. K., G. Winter, B. Friedrich: Intraoperative Keimbesiedlung und posttraumatische Wundinfektion. Zbl. Chir. 103 (1978), 1623–1631.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Knapp, U., S. Weller: Bakterielle Kontamination von Operationswunden im konventionellen Operationsraum und in der Reinraumkabine. Akt. traumatol. 7 (1977), 149–154.

    Google Scholar 

  9. Lidwell, O. M.: The place of ultra-clean air systems in hospitals. Proceedings 2nd international symposium on contamination control. Sam Black Organisation Ltd., London 1974. 10–15.

    Google Scholar 

  10. Sattel, W., H.-J. Peiper: Experimentelle und klinische Untersuchungen in Laminar-Flow-Systemen. In: Sattel, W., H.-J. Peiper (Hrsg.): Reinraumtechnik. Springer, Berlin-Heidelberg-New York 1977, 54–57.

    Google Scholar 

  11. Scholz, A., I. Radloff, H. Heinrich: Keimzahlbestimmungen im konventionell belüfteten Operationsssaal. Orthop. Traumatol. 26 (1979), 199–204.

    CAS  Google Scholar 

  12. Schreiber, A., E. Weidmann: Abhängigkeit der postoperativen Infekte von Luftkeimzahlen in Operationsräumen. Kritische Gedanken vom Standpunkt des Chirurgen aus. Proceedings 2nd international symposium on contamination control. Sam Black Organisation Ltd., London 1974, 122–123.

    Google Scholar 

  13. Weidmann, E.: Luftkeimzahlbestimmungen in Operationssälen. Z. Orthop. 113 (1975), 29–40.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  14. Zängl, A., P. Melchior-Bauer: Erfahrungsbericht über Österreichs ersten Operationssaal nach dem ALLO-PRO-Laminar-Flow-System. Wien. med. Wschr. 128 (1978), 489–491.

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszugsweise vorgetragen auf der Fachtagung „Zehn Jahre Reinraumtechnik in der Medizin-Versuch einer Standortbestimmung“ der Schweizerischen Gesellschaft für Reinraumtechnik, Basel 16. 11. 1979.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klems, H., Nouri, Z., Kecskès, S. et al. Das Reinfeldverfahren zur lokalen Keimreduzierung in Operationsräumen. Unfallchirurgie 7, 215–220 (1981). https://doi.org/10.1007/BF02589699

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02589699

Navigation