Skip to main content
Log in

Lorenz Heister 1683–1758 praeceptor chirurgiae

  • Aus der Geschichte der Medizin
  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. August Wilhelm, Herzog v. B.L.: Befehl vom 5.4.1728, betr. Lieferung von Leichen zur öffentlichen Sektion. Nds. StA. Wolfenbüttel: 37 Alt 981, Blatt 17/18. Zit. n. Volkmann.

  2. v. Bergmann, E.: Die Lehre von den Kopfverletzungen In: v. Billroth, Luecke (Hrsg.): Deutsche Chirurgie, Lfg. 30. Enke, Stuttgart 1880.

    Google Scholar 

  3. Boschung, U.: Der Helmsterdter Professor Lorenz Heisterund seine Bedeutung für die Geschichte der Chirurgie. Vortragsmanuskript (Wolfenbüttel) 1981

  4. Boschung, U.: Iatromechanik und Chirurgie bei Lorenz Heister. Gesnerus 40 (1983), 31–41.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Dieffenbach, J.F.: Die Operative Chirurgie, 1. Bd. Brockhaus Leipzig 1845.

    Google Scholar 

  6. Fischer, G.: Chirurgie vor 100 Jahren Historische Studie über das 18. Jahrhundert aus dem Jahr 1876. Springer, Berlin-Heidelberg-New York 1978 (Reprint).

    Google Scholar 

  7. Fossel, V.: Studien zur Geschichte der Medizin. (L. Heister: S. 111–152.) Stuttgart 1909

  8. Gruber, G. B.: Lorenz Heister und die Früh-Entwicklung der Chirurgie in Deutschland. Nds. Ärztebl. 12 (1958), 282–288.

    Google Scholar 

  9. Gruber, G. B.: Heister. In: Neue Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 8. Duncker & Humblot, Berlin 1966.

    Google Scholar 

  10. Gurlt, E.. In: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 11. Duncker & Humblot, Leipzig 1880.

    Google Scholar 

  11. Haase, H., G. Schöne: Die Universität Helmstedt 1576–1810. Bilder aus ihrer Geschichte. Jacobi, Bremen-Wolfenbüttel 1976.

  12. Haberling, W.: Heister. In: Hirsch, A. (Hrsg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Bd. 3. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin 1962.

    Google Scholar 

  13. Heister, L.: Brief vom 10.9.1726 an die Herzogliche Kammer, betr. Lieferung von Leichen zuröffentlichen Sektion. Nds. StA. Wolfenbüttel: 37 Alt 980. Zit. n. Volkmann.

  14. Bibliotheca chirurgica, sive scriptores mei chirurgici. In: Institutiones chirurgicae, 2. venezianische Auflage, Franciscus Pitter, Venedig 1750.

  15. Heister, L.: Kleine Chirurgie oder Handbuch der Wundarzney. Joh. Th. Edler von Tratten, Wien 1780.

    Google Scholar 

  16. Laurentii Heisteri designatio scriptorum suorum. Helmstedt 1750. Zit. n. Koehler.

  17. Heister, L.: Medicinisch chirurgisch anatomische Wahmehmungen. (Bd. 1). 1753. Zit. n. Koehler.

  18. Heister, L.: Medicinische, Chirurgische und Anatomische Wahrnehmungen zum Druck befördert durch Wilhelm Friedrich Cappel, Bd. 2. Rostock 1770. Zit. n. Lorber.

  19. Koehler, A.: Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär-und Sanitätswesens. Heft 13, Kriegschirurgen und Feldärzte des 17. und 18. Jahrhunderts. Hirschwald, Berlin 1899.

    Google Scholar 

  20. Leporin, C.P.: Ausführlicher Bericht Vom Leben und Schrifften Des Durch gantz Europam berühmten Herm D. Laurentii Heisteri. Quedlinburg 1725.

  21. Lorber, C. G.: Die Bedeutung Lorenz Heisters in der Hasenschartenchirurgie. Medizinhistorisches Journal 10 (1975), 81–93.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. Neuburger, M., I. Pagel: Handbuch der Geschichte der Medizin, begr. v. Th. Puschmann. Bd. 2. Gustav Fischer, Jena 1903.

    Google Scholar 

  23. Schrader, W.: Professor Dr. med. Laurentius Heister. Alt-Helmstedt, Beilage zum Kreisblatt im Verlag der ehem. Universitätsdrukkerei J. C. Schmidt 19, Nr. 9 (1955), 1–2.

    Google Scholar 

  24. Schreiber H. W.: Eröffungsansprache des Präsidenten zum 100. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 1983. Langenbecks Arch. Chir. 361 (1983), 3–10.

    Google Scholar 

  25. Stromeyer, L.: Maximen der Kriegsheilkunst. 1. Abt. Hahn'sche Hofbuchhandlung, Hannover 1855.

  26. Volkmann, R.: Die Universität Helmstedt und die Epochen ihrer Geschichte. Waisenhaus-Druckerei, Braunschweig 1976.

    Google Scholar 

  27. Wagner, R. C.: Diss. inaug. med. de contrafissura ex principiis mechanicis, physicis ac medicis deducta. Jena 1708.

  28. Walther, Chr.: Humanistische Medizin in Deutschland. Dtsch. Ärzteblatt 73 (1976), 2601–2604.

    Google Scholar 

  29. Wernsdorf, I. C.: Memoria ... Laurentii Heisteri ..., Helstadii (1758), Zit. n. Boschung.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Festvortrag anläßlich der 1. Arbeitstagung der Sektion Unfallchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie am 16. September 1983 in Hamburg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Probst, J. Lorenz Heister 1683–1758 praeceptor chirurgiae. Unfallchirurgie 10, 1–8 (1984). https://doi.org/10.1007/BF02585572

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02585572

Navigation