Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Wirkungsmechanismus des Penicillins

VI. Mitteilung. Das Verhalten des sympathicoadrenalen Systems der Ratte unter dem Einfluß einer länger dauernden Penicillinzufuhr

  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Zur Beurteilung des Verhaltens des sympathicoadrenalen Systems unter der Penicillinbehandlung wurden histochemische Untersuchungen des chromaffinen Gewebes bei Ratten vorgenommen. Um die Funktion des Nebennierenmarkes zu erfassen, wurde gleichzeitig auch der Grad der Vacuolisierung der Markzellen beobachtet.

2. Die länger dauernde Penicillinbehandlung führt zum Schwund der chromaffinen Substanz, d. h. zur vermehrten Ausschüttung von Adrenalin. Im Unterschied zu den unbehandelten Ratten zeigen aber die mit Penicillin behandelten Tiere bei besonders niedrigem Adrenalingehalt keine oder fast keine vermehrte Zellvacuolisierung.

Es hat den Anschein, daß Penicillin zu einer Erschöpfung des Marksystems und einer sich daraus ergebenden Beeinträchtigung des sympathicoadrenalen Systems führt.

Es kann angenommen werden, daß Penicillin das Nebennierenmark in der Richtung eines cholinergischen Reizes beeinflußt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Blaich, W.: Münch. med. Wschr. 1950, Nr. 7/8.

  2. Blaich, W., u. U. Gerlach: Ärztl. Wschr. 1951, 6. Jg., H. 17/18.

  3. Grütz, O.: Dtsch. med. Wschr. 33/34, 467 (1947).

    Google Scholar 

  4. Wezel, H.: Med. Mschr. 1, 198 (1947).

    Google Scholar 

  5. Ber. d. Württ. Minist. Abtl. Gesundh. Wesen.

  6. Wezel, H.: Penicillin-Tagg. Heidelberg. Stuttgart: Wissensch. Verl. Ges. 1947.

    Google Scholar 

  7. Gérard, P., R. Cordier u. L. Lison: Bull. Histol. appl. 7 (1930).

  8. Lehnartz, E.: Einf. in die chem. Physiol. Berlin-Heidelberg: Springer 1947.

    Google Scholar 

  9. Staemmler, M.: Beitr. path. Anat. 91, 30 (1933).

    Google Scholar 

  10. Reiss, M.: Physiologie der Nebennieren. In: Hdb. der Biochemie von Oppenheimer, Erg. Bd. 381. Jena: Fischer 1930.

    Google Scholar 

  11. Cannon, W. B.: Ergebn. Physiol. 27, 380 (1927).

    Google Scholar 

  12. Holtz, P., u. G. Kroneberg: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 206, 150 (1949).

    Google Scholar 

  13. Trendelenburg, P.: Ergebn. Physiol. 21, 500 (1923).

    Google Scholar 

  14. Wiesel, J.: Die Nebennieren. In: Hdb. von Bethe-Bergmann, Bd. XVI/1. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  15. Dale and Leidlaw: J. of Pharmacol. 45, 1 (1912).

    Google Scholar 

  16. Ott u. Scott: zit. nach 9.

    Google Scholar 

  17. Elliot: zit. nach 9.

    Google Scholar 

  18. Schneider, C.: Biochem. Z. 133, 373 (1922).

    Google Scholar 

  19. Eger, W.: Virchows Arch. 309, 811 (1942).

    Google Scholar 

  20. Schäfer, K. E., H. Klein u. K. H. Zinck: Klin. Wschr. 11/12, 179 (1950).

    Google Scholar 

  21. Kuré: zit. nach 25.

    Google Scholar 

  22. Wada: zit. nach 25.

    Google Scholar 

  23. Romm, S. O., u. J. S. Serdük: Pflügers Arch. 217, 677 (1927).

    Google Scholar 

  24. Tscheboksaroff, M.: Pflügers Arch. 137, 59, (1911).

    Google Scholar 

  25. Gaddum, J. H.: Gefäßerweiternde Stoffe der Gewebe. Leipzig: Thieme 1936.

    Google Scholar 

  26. Reiss, M.: Die Nebennieren. In: Hdb. d. Biochemie von Oppenheimer. Erg. Bd. 3, 976. Jena: Fischer 1936.

    Google Scholar 

  27. Blaich, W.: siehe 1. u. 2. und 4. u. 5. Mitt. in Arch. f. Dermat. (D) 188, 340 (1949); 188, 348 (1949); 194, 174 (1952); 194, 184 (1952).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blaich, W., Fiene, M. Untersuchungen über den Wirkungsmechanismus des Penicillins. Arch. f. Dermat. 194, 270–276 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00412183

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00412183

Navigation