Skip to main content
Log in

Narration und Diagrammatik

Eine Vorüberlegung und sieben Thesen

Narrative and Diagrammatics

A Preliminary Thought and Seven Theses

  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Abstract

This article proposes a view on narrative that does not depend on the traditional perspective of temporal sequence but emphasizes the spatial structure of literary narrative. Contrary to the prevalent treatment of space in narrative theory, the notion of spatiality in this context does not refer to the space that is being represented by the narrative (e.g. the setting and other spatial elements of the fictional world) but to the space that represents: first, the graphic surface of the text, second, the (quasi-)spatial mental representation of its content that is produced in the process of reception. It is argued that these states form the primary ontological mode of narrative, while the temporal development of a story is an aesthetic illusion that has, however, been specifically stimulated by narrative conventions of approximately the past three centuries. Still, it can only be considered as a secondary effect. Diagrammatics as a way of both depicting data and perceiving relations by means of spatial representations thus form a more adequate methodical approach to understanding narrative structure than approaches that implicitly go back to the ›grammar‹ of narrative in the structuralist sense and its sequential logic.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Barthes, Roland: »Introduction à l’analyse structurale des récits«. In: Communications 8 (1966), S. 1–27, S. 1.

    Article  Google Scholar 

  2. Brown, Donald Edward: Human Universals. Boston u. a. 1991, S. 132

    Google Scholar 

  3. vgl. Carroll, Joseph: »Literature as a Human Universal«. In: Simone Winko/ Fotis Jannidis/ Gerhard Lauer (Hg.): Grenzen der Literatur. Zu Begriff und Phänomen des Literarischen. Berlin/New York 2009, S. 142–160.

    Google Scholar 

  4. Todorov, Tzvetan: Grammaire du Décaméron. The Hague/Paris 1969.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Sommer, Roy: »Erzählforschung als Kulturwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Ansätze und Fragestellungen der postklassischen Narratologie«. In: GRM 63 (2013), S. 85–101

    Google Scholar 

  6. Nünning, Ansgar: »Narratology or Narratologies? Taking Stock of Recent Developments, Critique and Modest Proposals for Future Usages of the Term«. In: Tom Kindt/ Hans-Harald Müller (Hg.): What Is Narratology? Questions and Answers Regarding the Status of a Theory. Berlin 2003, S. 239–275.

    Google Scholar 

  7. Vgl. auch Putzo, Christine: »Alteritäre Narratologie. Eine Einführung in mittelalterliches Erzählen als Beitrag zur mediävistischen Perspektivierung der Erzähltheorie« (= Rezension von Schulz, Armin: Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive. Hg. Manuel Braun/ Alexandra Dunkel/ Jan-Dirk Müller. Berlin/Boston 2012). In: Diegesis. Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung 3.1 (2014), S. 104–117 (https://www.diegesis.uni-wuppertal.de/index.php/diegesis/article/view/146 [18.08.2014]), S. 104 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. etwa Jellinek, Max H./ von Kraus, Carl: »Widersprüche in Kunstdichtungen«. In: Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien 44 (1893), S. 673–716

    Google Scholar 

  9. Vgl. besonders Haferland, Harald/ Meyer, Matthias (Hg.): Historische Narratologie. Mediävistische Perspektiven. Berlin/New York 2010; und Schulz (wie Anm. 6), mit der dort genannten Literatur.

    Google Scholar 

  10. Die nachstehende Argumentation pointiert thesenhaft Ergebnisse der ausführlicheren und mit exemplarischen Analysen verbundenen Überlegungen in Putzo, Christine: »Das implizite Buch. Zu einem überlesenen Faktor vormoderner Narrativität. Am Beispiel von Wolframs Parzival, Wittenwilers Ring und Prosaromanen Wickrams«. In: Eckart Conrad Lutz/ Susanne Köbele/ Klaus Ridder (Hg.): Finden–Gestalten–Vermitteln. Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Freiburger Colloquium 2010. Berlin 2012, S. 279–330; Dies.: »The Implied Book and the Narrative Text. On a Blind Spot in Narratological Theory–from a Media Studies Perspective«. In: JLT 6 (2012), S. 383–415, und Dies.: »Narrative Diagrammatik. Mit einer Modellanalyse: Die Diagrammatik des Decameron«. In: Dies./Eckart Conrad Lutz/Vera Jerjen (Hg.): Diagramm und Text. Diagrammatische Strukturen und die Dynamisierung von Wissen und Erfahrung. Überstorfer Colloquium 2012. Wiesbaden 2014, S. 413–450 [im Druck]. Für eine detailliertere Darstellung sei auf diese Beiträge verwiesen.

    Google Scholar 

  11. Genannt seien nur Krämer, Sybille: »›Operationsraum Schrift‹. Über einen Perspektivenwechsel in der Betrachtung der Schrift«. In: Dies./Gernot Grube/ Werner Kogge (Hg.): Schrift. Kulturtechnik zwischen Auge, Hand und Maschine. München 2005, S. 23–61; Dies.: »Operative Bildlichkeit. Von der ›Grammatologie‹ zu einer ›Diagrammatologie‹? Reflexionen über erkennendes Sehen«. In: Martina Hessler/Dieter Mersch (Hg.): Logik des Bildlichen. Zur Kritik der ikonischen Vernunft. Bielefeld 2009, S. 94–123, und Bogen, Steffen/Thürlemann, Felix: »Jenseits der Opposition von Text und Bild. Überlegungen zu einer Theorie des Diagramms und des Diagrammatischen«. In: Alexander Patschovsky (Hg.): Die Bildwelt der Diagramme Joachims von Fiore. Zur Medialität religiös-politischer Programme im Mittelalter. Ostfildern 2003, S. 1–22, vgl. auch Putzo: »Narrative Diagrammatik« (wie Anm. 9), S. 428–433. Einen weiter gefassten Diagrammatikbegriff im allgemeinen Sinne eines »im Interpretationsvorgang vollzogenen Gedankenexperiments« vertreten Bauer, Matthias/Ernst, Christoph: Diagrammatik. Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftliches Forschungsfeld. Bielefeld 2010, bzw. Ernst, Christoph: »Diagramm/Diagrammatik«. In: Jens Schröter (Hg.) unter Mitarbeit von Simon Ruschmeyer: Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart/Weimar 2014, S. 222–226 (Zitat: S. 223).

    Google Scholar 

  12. Vgl. zusammenfassend Herman, David: »Cognitive Narratology«. In: Peter Hühn u. a. (Hg.): The Living Handbook of Narratology. Hamburg, letzte Revision 22.09.2013 (http://www.lhn.uni-hamburg.de/article/cognitive-narratology-revised-version-uploaded-22-september-2013 [1. Juli 2014]).

    Google Scholar 

  13. Lahn, Silke/ Meister, Jan Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse. Stuttgart/Weimar 2008, S. 6 f.

    Book  Google Scholar 

  14. Lessing, Gotthold Ephraim: »Laokoon: oder über die Grenzen der Malerei und Poesie«. In: Ders.: Werke und Briefe. In zwölf Bänden. Hg. Wilfried Barner. Bd. 5,2: Werke 1766–1769. Frankfurt a. M. 1990, S. 11–321, S. 209 (Hervorh. im Orig.).

    Google Scholar 

  15. Vgl. auch die bei Kablitz, Andreas/ Oesterreicher, Wulf/ Warning, Rainer (Hg.): Zeit und Text. Philosophische, kulturanthropologische, literarhistorische und linguistische Beiträge. München 2003, beschriebenen Aspekte des Verhältnisses von Textualität und Zeit.

    Google Scholar 

  16. Vgl. nur Dennerlein, Katrin: Narratologie des Raumes. Berlin/New York 2009 (mit Forschungsberichten)

    Google Scholar 

  17. und Günzel, Stephan (Hg.): Raum. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart/Weimar 2010, S. 294–308.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Lotman, Jurij M.: Die Struktur literarischer Texte. München 1972, S. 311–347, bes. S. 313.

    Google Scholar 

  19. Vgl. diese Differenzierung bei Ryan, Marie-Laure: »Space, Place and Story«. In: Stephan Füssel (Hg.): Medienkonvergenz–Transdisziplinär. Berlin 2012, S. 107–125, S. 107.

    Google Scholar 

  20. Seit einigen Jahrzehnten wird diese Konvention mit der Hypertextliteratur um ein alternatives Modell ergänzt, das wiederum auf das räumliche Potential von Schrift setzt–welches daran literaturtheoretisch erst entdeckt wird (klassisch: Bolter, Jay David: Writing Space. Computer, Hypertext, and the Remediation of Print. Second ed. Mahwah, NJ/London 2001 [zuerst 1991]).

  21. Vgl. Ricoeur, Paul: Temps et récit. 3 Bde. Paris 1983–1985. Vgl. mit weiterem Fokus auch den Forschungsbericht und die Beiträge in Meister, Jan Christoph/Schernus, Wilhelm (Hg.): Time. From Concept to Narrative Construct. A Reader. Berlin/Boston 2011.

  22. Vgl. die entsprechende Definition bei Köppe, Tilmann/ Kindt, Tom: Erzähltheorie. Eine Einführung. Stuttgart 2014, S. 104: »Methodisch betrachtet, ist die Handlung eines Erzählwerks das Ergebnis einer Rekonstruktion auf Grundlage des Textes.«

    Google Scholar 

  23. Vgl. Anz, Thomas: »Textwelten«. In: Ders. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Bd. 1: Gegenstände und Grundbegriffe. Stuttgart/Weimar 2007, S. 111–130.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Johnson-Laird, Philip N.: Mental Models. Towards a Cognitive Science of Language, Inference, and Consciousness. Cambridge u. a. 1983, S. 422–430.

    Google Scholar 

  25. Schulz (wie Anm. 6), S. 335; vgl. Bertau, Karl: Über Literaturgeschichte. Literarischer Kunstcharakter und Geschichte in der höfischen Epik um 1200. München 1983, S. 81–84.

    Google Scholar 

  26. Warning, Rainer: »Erzählen im Paradigma. Kontingenzbewältigung und Kontingenzexposition«. In: Romanistisches Jahrbuch 52 (2001), S. 176–209; Ders.: »Die narrative Lust an der List. Norm und Transgression im Tristan«. In: Ders./Gerhard Neumann (Hg.): Transgressionen. Literatur als Ethnographie. Freiburg i.Br. 2003, S. 175–212.

    Google Scholar 

  27. Müller, Jan-Dirk: Höfische Kompromisse. Acht Kapitel zur höfischen Epik. Tübingen 2007, S. 43.

    Google Scholar 

  28. Vgl. nur Haferland, Harald/ Schulz, Armin: »Metonymisches Erzählen«. In: DVjs 84 (2010), S. 3–43.

    Article  Google Scholar 

  29. Vgl. Arnold, Markus: »Images, Diagrams, and Narratives. Charles S. Peirce’s Epistemological Theory of Mental Diagrams«. In: João Queiroz/ Frederik Stjernfelt (Hg.): Diagrammatical Reasoning and Peircean Logic Representations. Berlin 2011 (= Semiotica 186), S. 5–20.

    Google Scholar 

  30. Peirce, Charles S.: Arithmetic. Ed. Carolyn Eisele. The Hague/Atlantic Highlands, N.J. 1976, S. 122 f. (Hervorh. im Orig.).

  31. Vgl. Scaife, Mike/ Rogers, Yvonne: »External Cognition. How Do Graphic Representations Work?« In: International Journal of Human-Computer Studies 45 (1996), S. 185–213.

    Article  Google Scholar 

  32. Vgl. nur Clark, Andy/ Chalmers, David J.: »The Extended Mind«. In: Analysis 5 (1998), S. 10–23

    Google Scholar 

  33. Menary, Richard (Hg.): The Extended Mind. Cambridge u. a. 2010

    Google Scholar 

  34. sowie auch Noë, Alva/ O’Regan, J. Kevin: »On the Brain-Basis of Visual Consciousness. A Sensorimotor Account«. In: Alva Noë/ Evan Thompson (Hg.): Vision and Mind. Selected Readings in the Philosophy of Perception. Cambridge, Mass. 2002, S. 567–598.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christine Putzo.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Putzo, C. Narration und Diagrammatik. Z Literaturwiss Linguistik 44, 77–92 (2014). https://doi.org/10.1007/BF03379715

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03379715

Keywords

Schlagwörter

Navigation