Skip to main content
Log in

Das Grazer Modell der Facharztausbildung, Teil 1: Die Struktur

The Graz model of residency in ophthalmology, Part 1: The structure

  • Qualitätsmanagement
  • Published:
Spektrum der Augenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Ziel dieser Arbeit ist der Vorschlag einer strukturierten Facharztausbildung, die sowohl an einer Augenabteilung als auch einer Universitätsklinik praktiziert werden kann. Das International Council of Ophthalmology (ICO) hat anlässlich des letzten Kongresses in Sydney 2002 Richtlinien für eine Facharztausbildung bzw. Ausbildung zum Spezialisten erlassen, die in dieses Curriculum einflössen. Die einzelnen Länder in verschiedenen Kontinenten sind nun aufgerufen, diese Richtlinien umzusetzen.

Material und Methode

Basis für ein Curriculum ist ein detaillierter, schriftlich festgelegter Lernzielkatalog. Während das ICO Mindestrichtlinien vorgibt und jedem Land die praktische Umsetzung freistellt, wird nun in unserem Curriculum jedes Lernziel detailliert festgelegt. Die Lernziele werden in zu erlernendes Wissen (im ICO alsKnowledge beschrieben) und in Fertigkeiten (skills) unterteilt. Die Fertigkeiten können weiter indiagnostische undtherapeutische Fertigkeiten gegliedert werden.

Grundvoraussetzung für das Erlernen vonpraktischem Wissen undFertigkeiten ist die Möglichkeit einerRotation auf einer Augenabteilung wie auch Universitätsklinik. Neben der Bettenstation zum Erlernen der basalen Fähigkeiten zu Beginn der Ausbildung ist ein Schwerpunkt dieses Curriculums die Tätigkeit in der Ambulanz. Ein zweiter Schwerpunkt ist dieBegleitung des jungen Assistenten durch einen älteren Assistenten, übergeordnet und letztverantwortlich findet sich der Facharzt, Stationsführer, Oberarzt oder Leiter einer Abteilung oder Klinik.

Großer Wert wird auf daspraktische,begleitende Lernen von Anfang an gelegt. Nach einer kurzen Phase des Erlernens der einfachen Untersuchungstechniken wie subjektive Sehprobe für Ferne und Nähe, Spaltlampenuntersuchung, Tonometrie und direkte wie indirekte Fundusuntersuchung werden die Krankheitsbilder am Patienten erlernt. Der junge Assistent versucht, die Untersuchung alleine durchzuführen, erst danach tritt je nach Ausbildungstand der ältere Assistent — die ältere Assistentin, oder die Fachärztin, der Facharzt — in Aktion. Das erlernte Wissen wird im Sinn einerEvidenz basierten Medizin (EbM) mittels Lehrbuch kontrolliert, ergänzt und sinnvollerweise nochmals mit dem Facharzt (Oberarzt) diskutiert. Entscheidend scheint neben der Momentaufnahme (Erstuntersuchung oder Kontrolluntersuchung) derKrankheitsverlauf des Patienten.

Diskussion

Ziel dieses Curriculums ist, dem Assistenten vom ersten Tag seiner Facharztausbildung einenschriftlichen Leitfaden für seine Ausbildung zur Verfügung zu stellen. Die Verantwortung der Ausbildung liegt nicht nur beim Ordinarius oder Primär, sondern auch beim erfahrenen Assistenten — der erfahrenen Assistentin — oder der Fachärztin (dem Facharzt). Entscheidend ist ein begleitendes, kontrolliertes Lernen über die gesamte Zeit der Ausbildung, an dessen Ende die Facharztprüfung steht. Dieses Curriculum soll die Basis für eine Facharztausbildung darstellen, ergänzt durch die Module der ÖOG, Lehrbücher oder auch Leitartikeln von Zeitschriften (z. B. Der Ophthalmologe).

Summary

Background

Aim of this paper is a suggestion for a residency in ophthalmology at a university eye clinic in Austria. The International Council of Ophthalmology (ICO) has introduced curriculum guidelines during the last annual meeting in Sydney 2002. Part of these guidelines were included into our curriculum. The ICO guidelines are not all inclusive, but were introduced to be adapted in each country to meet the local requirements.

Method

Our curriculum should serve as a guideline for resident and specialist education at the University Eye Clinic in Graz. In order to achieve maximum efficacy the resident should rotate during his (her) education into subspecialities in regular intervals. First of all basic diagnostic skills like slit slamp exam, tonometry, direct and indirect ophthalmoscopy should be learned at the ward. Practise in the outpatient clinic is important to see the emergency cases residents have to deal with during their first duties. The main focus of our curriculum is the supervision of the resident by an elder resident, fellow or assistent professor. After having learned the basic diagnostic skills the young resident tries to complete his (her) exam at his (her) own responsibility, his diagnostic and therapeutic suggestions are supervised by the tutor.

In difficult cases or in doubt the knowledge is double-che-ckedcked by means of a book (Kanski) or Pubmed to fulfil the requirements of Evidence based medicine (EbM).

Discussion

Our curriculum provides the resident with a written framework for his residency from the very beginning of his training. He is supervised by an elder resident, by a fellow or an assistant professor. This curriculum is complemented by an annual continuing education during the annual meeting of the Austrian Ophthalmological Society.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Balint E, Norell JS (1997) Fünf Minuten pro Patient. Eine Studie über die Interaktioninen in der ärztlichen Allgemeinpraxis. Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  2. Basic and Clinical Science Course (2001–2002) Section 1–12. The Foundation of the American Academy of Opththalmology (LEO)

  3. Binder S (2005) Editorial: Ausbildungsschema. Spektrum Augenheilkd 19 (6): 315–316

    Google Scholar 

  4. Cullom RD, Chang B (1994) The Wills Eye Manual Office and Emergency Room Diagnosis and Treatment of Eye Disease, 2nd ed. Lippincott, Philadelphia

    Google Scholar 

  5. Faulborn J, Gruber A (2004) Augenheilkunde. Ein Programm der Universitäts-Augenklinik Graz in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Unterrichtsmedien (AUM) des Instituts für Medizinische Lehre (IML), Medizinische Fakultät der Universität Bern. CD-ROM

  6. Findl O (2004) Eye Exam. Untersuchungsmethoden in der Augenheilkunde. Medizinische Universität Wien. CD-ROM

  7. Golnik KC, Goldenhar LM, Gittinger JW, Lustbader JM (2004) The Ophthalmic Clinical Evaluation Exercise (OCEX). Ophthalmology 111: 1271–1274

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. International Council of Ophthalmology (ICO) International Curriculum Guidelines on Ophthalmic Resident and Specialist Education Draft, September 16, 2003, http:/www.icoph.org

  9. Kanski J, Spitznas M (2004) Lehrbuch der Klinischen Ophthalmologie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  10. Kaufmann H (1986) Strabismus. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  11. Klein A, Lechner H, Fürschuß-Wolff P, Schlemmer G, Langmann G. (2005) Curriculum Guidelines in Okuloplastischer und Orbita Chirurgie — Posterdemonstration, 46. Tagung der Österreichischen Ophthalmologischen Tagung, 2005, Bad Ischl, www.augen.at

  12. Langmann G, Lechner H, Wackernagel W, Faschinger Ch (2005) Kann sich ein österreichisches Tumorzentrum an einem angloamerikanischen messen? Spektrum Augenheilkd 19 (1): 28–32

    Article  Google Scholar 

  13. Langmann G, El Shabrawi Y, Faulborn J (2002) Vorschlag eines Curriculums auf dem Gebiet der vitreoretinalen Chirurgie. Spektrum Augenheilkd 16 (5): 221–224

    Google Scholar 

  14. Lee AG, Volpe N (2004) The impact of the new competencies on resident education in ophthalmology. Ophthalmology 111 (7): 1269–1270

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Makk S, Langmann G (1999) Vergleich von angloamerikanischen und europäischen Curricula mit derzeit in Österreich geltenden Ausbildungsrichtlinien zum Facharzt für Augenheilkunde. Spektrum Augenheilkd 13 (3): 100–104

    Article  Google Scholar 

  16. Makk S, Langmann G (1999) Ist der Fragebogen der Ärztekammer ein geeignetes Werkzeug zur Evaluierung der österreichischen Ausbildung in Augenheilkunde. Kurzvortrag bei der 40. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft, Bregrenz, 13.-15. Mai

  17. Mills RP, Mannis MJ (2004) Report of the American Board of Opthalmology Task Force on the Compentencies. Ophthalmology 111(7): 1267–1268

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Richard G (1989) Fluoreszeinangiographie. Atlas und Lehrbuch. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  19. Shields JA, Shields CL (1999) Eyelid and conjunctival tumors. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia

    Google Scholar 

  20. Shields JA, Shields CL (1999) Intraocular tumors. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia

    Google Scholar 

  21. Shields JA, Shields CL (1999) Orbital tumors. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Langmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Langmann, G., Velikay, M., Lechner, H. et al. Das Grazer Modell der Facharztausbildung, Teil 1: Die Struktur. Spektrum Augenheilkd 20, 124–129 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03163501

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03163501

Schlüsselwörter

Key words

Navigation