Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Verzeichnis wissenschaftlicher Schriften von Emil Starkenstein

  • Skutetzki u.Starkenstein: Die neueren Arzneimittel in der ärztlichen Praxis,2. Aufl. Berlin: Springer etwa 1914.

    Book  Google Scholar 

  • Starkenstein. E., E. Rost u.J. Pohl: Lehrbuch der Toxikologie. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1929.

    Google Scholar 

  • Starkenstein: Pharmakologie des Eisens. In Handbuch der experimentellen Pharmakologie, Bd. 3/II. Berlin: Springer 1934.

    Google Scholar 

  • Starkenstein: Lehrbuch der Pharmakologie, Toxikologie und Arzneiverordnung (unter Mitarbeit vonHedwig Langecker, Franz Hendrych, Karl Klimesch undHans Weden). Leipzig u. Wien: Franz Deuticke 1938.

    Google Scholar 

  • Über die Beeinflussung des Purinstoffwechsels durch Phenylcinchoninsäure (Atophan). Naunyn-Schmiedebergs Arch.65, 177 (1911).

    Google Scholar 

  • Eigenschaften und Wirkungsweise des diastatischen Fermentes der Warmblüter. Biochem. Z.24, 191.

  • Über Fermentwirkung und deren Beeinflussung durch Neutralsalze. Biochem. Z.24, 210.

  • Das Verhalten der Uransalze zweibasischer Phosphorsäuren gegen Indikatoren. Biochem. Z.32, 235 (1911).

    Google Scholar 

  • Ionenwirkung durch Phosphorsäuren. Biochem. Z.32, 243 (1911).

    Google Scholar 

  • Über die Unabhängigkeit der Diastasewirkung von Lipoiden. Biochem. Z.33, 423 (1911).

    Google Scholar 

  • Über die Fermentwirkung und deren Beeinflussung durch Neutralsalze II. Biochem. Z.47, 300 (1912).

    Google Scholar 

  • Über die pharmakologische Wirkung kalziumfällender Säuren und der Magnesiumsalze. Naunyn-Schmiedebergs Arch.77, 45 (1914).

    Google Scholar 

  • Über die therapeutische Anwendung der Tierkohle. Münch. med. Wschr.1915, Nr 1 (Feldärztl. Beilage Nr 1).

  • Demonstration zur Wirkung der Tierkohle auf Bakterien. Straßbg. med. Ztg1915, H. 12.

  • Fieber und Fiebermittel. Ther. Mh.1917, H. 2.

  • Fleckfieberstudien. Wien. klin. Wschr.1917, Nr 5.

  • Symptomatische Therapie auf experimentell-pharmakologischer Grundlage. Ther. Mh.1917, H. 5.

  • Untersuchungen bei Fleckfieberkranken. Med. Klin.1917, 779.

  • MitZitterbart: Experimentelle und klinische Untersuchungen über das Verhalten gleichzeitig anwesender Antigene und Antikörper. Wien. klin. Wschr.1918, Nr 50.

  • Klinische Pharmakologie, Theorie und Praxis am Krankenbett. Ther. Gegenw.1918.

  • Proteinkörpertherapie und Entzündungshemmung (Experimentelle und klinische Untersuchungen). Münch. med. Wschr.1919, Nr 8 u. 9.

  • Beiträge zur Physiologie und Pharmakologie des Purinhaushalts. Die Beeinflussung des Purinhaushaltes durch Atophan, Calciumsalze und Radiumemanation. Biochem. Z.106, 139 (1920).

    Google Scholar 

  • Über die Wirkung des Atophans. Biochem. Z.106, 172 (1920).

    Google Scholar 

  • Die physiologischen und pharmakologischen Grundlagen der Calciumtherapie Ther. Halbmh.35, 553, 585 (1921).

  • Die pharmakologische Bewertung der Chinin-Digitaliskombination bei Herzkrankheiten. Dtsch. med. Wschr.1922 I, 414, 448.

  • Über die pharmakologische Beeinflussung der Nierenfunktion. Naunyn-Schmiedebergs Arch.92, 339 (1922).

    Google Scholar 

  • Die Wirkung der Phenylchinolincarbonsäure (Atophan) auf die Leukocyten. Dtsch. med. Wschr.1922 II, 1161.

  • Zur Wirkungsweise der Phenylchinolincarbonsäure. Dtsch. med. Wschr.1922 II, 1677.

  • Über die pharmakologische Beeinflussung der Nierenfunktion. Naunyn-Schmiedebergs Arch.92, II, 339 (1922).

  • Neue pharmakologische Richtlinien für die Eisentherapie. Naunyn-Schmiedebergs Arch.96, XL (1922).

  • Der Einfluß experimentell-pharmakologischer Forschung auf die Erkennung und Verhütung pharmakotherapeutischer Irrtümer. — Irrtümer der allgemeinen Diagnostik und Therapie sowie deren Verhütung. In Handbuch der inneren Medizin. Leipzig 1923.

  • Zur Frage der Wirkung der Phenylchinolincarbonsäure (Atophan) auf das vegetative Nervensystem. Z. exper. Med.43, 449 (1924).

    Google Scholar 

  • Über die Abhängigkeit der Diurese vom Salzgehalt und der Wasserstoffionenkonzentration des getrunkenen Wassers. Naunyn-Schmiedebergs Arch.104, 6 (1924).

    Google Scholar 

  • Beiträge zur Pharmakologie des Eisens. Naunyn-Schmiedebergs Arch.118, 131 (1926).

    Google Scholar 

  • Konstitution und Wirkung anorganischer Verbindungen. Naunyn-Schmiedebergs Arch.119, 44 (1926).

    Google Scholar 

  • Gibt es erregende Wirkungen des Morphins? Prag. Arch. Tiermed.6, Teil A, H. 1, 61 (1926).

  • Durst und Durststillung. XII. internat. Physiologenkongr., Stockholm 3.–6. Aug. 1926, S. 155.

  • Synergismus und Antagonismus im Veramon. Bemerkungen zu den AusführungenBürgis in Dtsch. med. Wschr.39, 1645;1926 II, 2189.

  • Wasserhaushalt und Durststillung. Klin. Wschr.1927 I, 147.

  • Pharmakotherapie der Seekrankheit. Med. Klin.23, 1489, 1529 (1927).

  • Therapeutischer Wert und chemische Wertigkeit der Eisenpräparate. Ther. Gegenw.69, 394, 451 (1928).

    Google Scholar 

  • Über die Resorbierbarkeit von Eisenverbindungen aus dem Verdauungskanal. Naunyn-Schmiedebergs Arch.127, 101 (1928).

    Google Scholar 

  • Demonstration der Resorption von Eisensalzen vom Magen-Darmkanal. Naunyn-Schmiedebergs Arch.128, 137 (1928), Verh.ber.

  • MitH. Weden: Über das anorganische Eisen des Organismus. Naunyn-Schmiedebergs Arch.134, 274 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • MitH. Weden: Über das Schicksal des anorganischen Eisens in überlebenden Organen. Naunyn-Schmiedebergs Arch.134, 288 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • MitH. Weden: Über das Schicksal des anorganischen Eisens im Organismus nach Zufuhr einfacher Ferro- und Ferriverbindungen. Naunyn-Schmiedebergs Arch.134, 300 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • Die intermediären und terminalen Produkte des Eisenstoffwechsels (13. internat. Physiologenkongr. Boston 1929). Amer. J. Physiol.90, 527 (1929).

    Google Scholar 

  • Über den intermediären Eisenstoffwechsel. Z. exper. Med.68, 425 (1929).

    Google Scholar 

  • Der Kreislauf des Eisens im Organismus. Naturw.1930 II, 875.

  • Angebliche Glaspulververgiftung. Slg Vergift.fälle1 (1930).

  • MitH. Weden: Über das Schicksal des Eisens im Organismus nach Zufuhr von komplexen Verbindungen mit anorganisch und organisch gebundenem Eisen. Naunyn-Schmiedebergs Arch.150, 354 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Probleme der Entzündung vom pharmakologischen Standpunkt aus. Naunyn-Schmiedebergs Arch.157, 22 (1930).

    Google Scholar 

  • MitH. Langecker: Über die pharmakologische Wirkung einiger neuer Papaverinderivate. Klin. Wschr.1931 II, 2257.

    Article  Google Scholar 

  • Die Bedeutung der Begriffe anorganisch, organisch und organisiert für die Arzneimittellehre. Med. Klin.1932 I, 466.

  • Zur experimentellen Analyse chronischer Vergiftungen. Klin. Wschr.1932 II, 1697.

  • Über die Substituierbarkeit physiologisch lebenswichtiger Mineralstoffe durch andere Stoffe der gleichen chemischen Gruppe. Med. Klin.1932 II, 1375.

  • Über die Abhängigkeit der Funktion des Knochenmarks von der Jahreszeit. Verh. 14. internat. Physiologenkongr.1932, 240.

  • Zur Methodik der Prüfung schmerzstillender Mittel im Tierversuch. Naunyn-Schmiedebergs Arch.165, 325 (1932).

    Google Scholar 

  • Zur experimentellen Analyse chronischer pharmakologischer Wirkungen. Naunyn-Schmiedebergs Arch.167, 67 (1932).

    Google Scholar 

  • Über die diuretische Wirkung oral zugeführter Zuckerlösungen verschiedener Konzentrationen. Schweiz. med. Wschr.1932 I, 399.

  • Periodische Schwankungen der Knochenmarksfunktion und der Blutbildungen und ihre Abhängigkeit von der Jahreszeit. Naunyn-Schmiedebergs Arch.172, 36 (1933).

    Google Scholar 

  • MitG. Hahnel: Über die Bedingungen der Bildung lipoidlöslicher Salze in gelösten Chloridsulfatgemengen. Naunyn-Schmiedebergs Arch.172, 55 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • MitZ. Harvalik: Über eine im intermediären Eisenstoffwechsel entstehende Ferriglobulinverbindung. Naunyn-Schmiedebergs Arch.172, 75 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • MitFr. Johna: Über Oxydation und Reduktion des Eisens in den Organen. Naunyn-Schmiedebergs Arch.172, 93 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • MitR. Neiger: Die Autoxydation der Ferrisalze und die Haltbarkeit ihrer Lösungen. Naunyn-Schmiedebergs Arch.172, 104 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • MitW. Stejskal: Über den katalytischen Einfluß von Eisensalzen auf die Zersetzung des Nikotins beim Rauchen. Naunyn-Schmiedebergs Arch.172, 119 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • MitTh. Wasserstrom: Pharmakologische und chemische Untersuchungen über die wirksamen Bestandteile des Urtica dioica und Urtica ureus. Naunyn-Schmiedebergs Arch.172, 137 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • MitF. Hendrych, J. Escobar-Bordoy: Zur experimentellen Analyse der Pyramidon-wirkung. Naunyn-Schmiedebergs Arch.176, 486 (1934).

    Article  Google Scholar 

  • Mit H.Langecker: Tödliche Adrenalinvergiftung als Folge fehlerhafter Arzneiverordnung. Slg. Vergift.fälle A,5, 107.

  • Mit H.Langecker: Akute Thalliumvergiftung als Folge fehlerhafter Arzneiverordnung und Arzneiabgabe. Slg Vergift.fälle A,5, 117.

  • Tonica und Roborantia. Empirisch eingeführte Arzneimittel und ihre experimentell-pharmakologische Analyse. Schweiz. med. Wschr.1934 II, 1124.

  • Bedingungen für das Zustandekommen maximaler diuretischer Effekte. Rev. Pharmacol. (Fr.)3, 1 (1934).

    Google Scholar 

  • Das Problem der humolaren, solidären und cellulären Wirkung und seine Beziehung zur Mineralstofftherapie. Med. Klin.1935 II, 1260.

  • Zur Physiologie und Pharmakologie der Sterine. I. Die allgemeine Bedeutung des Cholesterins im Sterinhaushalte. Naunyn-Schmiedebergs Arch.182, 654 (1936).

  • MitFr. Hendrych: Zur Physiologie und Pharmakologie der Sterine. II. Die Bedeutung des Cholesterins für Permeabilität und Resorption. Naunyn-Schmiedebergs Arch.182, 664 (1936).

    Article  Google Scholar 

  • MitH. Weden: Zur Physiologie und Pharmakologie der Sterine. IV. Der Einfluß des Cholesterins auf die Wirkung der Hypnotica und Narcotica. Naunyn-Schmiedebergs Arch.182, 700 (1936).

    Article  Google Scholar 

  • MitH. Weden: Zur Physiologie und Pharmakologie der Sterine. V. Über den Einfluß der Cholesterinmobilisierung durch Saponine auf die Wirkung von Schlafmitteln. Naunyn-Schmiedebergs Arch.182, 715 (1936).

    Article  Google Scholar 

  • MitH. Weden: Beitrag zur pharmakologischen Wirkung des Bienengiftes. Med. Klin.1936 II, 927.

    Google Scholar 

  • MitE. Winternitz: Die Coffeinwirkung des schwarzen und des Milchkaffees. Schweiz. med. Wschr.1937 I, 454.

    Google Scholar 

  • Organ und Organismus unter pharmakologischem Einfluß. Verh. Kongr. synth. Leberforsch.1937, 118.

  • Die Bedeutung der biochemischen Artmerkmale für entwicklungsgeschichtliche Fragen. Fiziol. Z.22, 593 (1937).

    Google Scholar 

  • MitFr. Zettl: Die Bedingungen der Zerstörbarkeit des Morphins im Opium und im Opiumextrakt. Naunyn-Schmiedebergs Arch.187, 259 (1937).

    Article  Google Scholar 

  • Die Entwicklung der endogenen Harnsäureausscheidung als Grundlage für die Bemessung der Arzneimitteldosen im Kindesalter. Naunyn-Schmiedebergs Arch.187, 684 (1937).

    Google Scholar 

  • MitH. Weden: Sind Ionen oder Komplexe die pharmakoloisch wirksame Zustandsform der Metalle? Naunyn-Schmiedebergs Arch.187, 689 (1937).

    Article  Google Scholar 

  • Ein Beitrag zur Erklärung der „erregenden“ Wirkungen des Chinins als Folge einer Enthemmung. Arch. internat. Pharmacodynam.62, 146 (1939).

  • Nervöse Hemmungen als Angriffspunkte pharmakologisch wirkender Stoffe. Acta brev. Neerl. Physiol.9, 103 (1939).

    Google Scholar 

  • Der Purinstoffwechsel als biochemisches Artmerkmal. Harnsäure-Allantoinbestimmungen im Gibbonharn. Acta brev. Neerl. Physiol.11, 152 (1941).

  • Über ein „Sauerstoffphänomen“. Beitrag zur Analyse der Adrenalinwirkung und der Motorik überlebender glattmuskulärer Organe. Arch. internat. Pharmacodynam.65, 423 (1941).

    Google Scholar 

  • Pharmakologische Analyse der Chinaalkaloide. 1. Mitt. Das Chinaproblem. Arch. internat. Pharmacodynam.66, 61 (1941).

    Google Scholar 

  • 2. Mitt. Die Wirkung der Chinaalkaloide auf das Hirudo-Präparat. Arch. internat. Pharmacodynam.66, 168 (1941).

  • MitZagt: 3. Mitt. Die Wirkung der Chinaalkaloide auf den Darm. Arch. internat. Pharmacodynam.67, 74 (1942).

    Google Scholar 

  • MitZagt: 4. Mitt. Die Wirkung der Chinaalkaloide auf das Oesophagus-Magenpräparat des Frosches. Arch. internat. Pharmacodynam.67, 136 (1942).

    Google Scholar 

  • Die Differenzierung der durch die Phenantrenderivate des Opiums und durch Apomorphin auslösbaren Krämpfe hinsichtlich ihrer Abhängigkeit von zentralen Hemmungen. Arch. internat. Pharmacodynam.65, 329 (1943).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Junkmann, K. Emil Starkenstein. Naunyn - Schmiedebergs Arch 204, 13–19 (1947). https://doi.org/10.1007/BF00738327

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00738327

Navigation