Skip to main content
  • 200 Accesses

Zusammenfassung

Technologie- und Innovationsmanagement nimmt innerhalb der Betriebswirtschaftslehre einen besonderen Platz ein. Es beschäftigt sich damit, wie man auf der Basis von neuem technologischem Wissen neue Produkte und Dienstleistungen in den Markt bringen kann. Von solchen Neuerungen sind alle Bereiche eines Unternehmens betroffen. Letztendlich repräsentiert Technologie- und Innovationsmanagement eine Querschnittsfunktion von der Forschung und Entwicklung als Produktionsfunktion über die Vermarktung von Innovationen als Absatzfunktion bis hin zu Organisation, Finanzierung und Controlling von Innovationen. Technologie- und Innovationsmanagement umfasst ferner in starkem Maße strategische Fragestellungen, muss aber auch viele operative Fragen beantworten, damit man konkret aus einer Idee zu einem neuen Produkt kommen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Sönke Albers (ist Professor für Marketing und Innovation an der Kühne Logistics University in Hamburg)Oliver Gassmann (ist Professor für Innovationsmanagement sowie Vorsitzender der Direktion des Instituts für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Albers, S., Gassmann, O. (2011). Technologie- und Innovationsmanagement. In: Albers, S., Gassmann, O. (eds) Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6746-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6746-6_1

  • Publisher Name: Gabler

  • Print ISBN: 978-3-8349-2800-9

  • Online ISBN: 978-3-8349-6746-6

Publish with us

Policies and ethics