Skip to main content

Erfolg eines Mißverständnisses? Zur Wirkungsgeschichte von „Gemeinschaft und Gesellschaft“ in der frühen deutschen Soziologie

  • Chapter
Hundert Jahre „Gemeinschaft und Gesellschaft“

Zusammenfassung

„Inzwischen reifte auch ‚Gemeinschaft und Gesellschaft‘ heran. Der Winter führte mich als Begleiter eines erkrankten Schwagers nach Meran, wo wir in Obermais wohnten. Es war für die Vollendung meines Werkes teils günstig — denn ich hatte Muße und Ruhe — teils ungünstig, denn ich wollte noch einiges aus Büchern schöpfen; ... Im März 1887 schloß ich ab und sandte die Handschrift nach Leipzig an O.R. Reisland. ... Gegen Ende Juli — ich wurde eben 32jährig — kam das Buch heraus: ‚Gemeinschaft und Gesellschaft. Abhandlung des Kommunismus und des Sozialismus als empirische Kulturformen‘, es war Friedrich Paulsen gewidmet, der es in der Vierteljahrsschrift achtungs- und liebevoll besprach. Von Philosophen hat außer ihm noch Harald Höffding öffentlich sich des Werks angenommen.... Auch Paul Barth, mit dem mich freundliche Beziehungen vom Leipziger philosophischen Verein her verbanden, wies bald darauf hin. Außer diesen scheinen sich unmittelbar nur Nationalökonomen — denen der Gegenstand doch wohl wichtiger war — darum bekümmert zu haben. Schmoller schrieb eine wohlwollende Anzeige, ziemlich verspätet auch Schäffle. A. Wagner erwähnte es mit lebhafter Anerkennung in der 2. Auflage seiner ‚Grundlegung‘. Von manchen anderen erfuhr ich viel später, daß sie dem Buch etwas verdankten, auch von einzelnen Philosophen, wie Wundt, Simmel, Natorp ..., Eucken, Vorländer, B. Erdmann ... Bei all diesen Aufmerksamkeiten war es doch nur ein matter Achtungserfolg, der Absatz blieb viele Jahre lang gering. An dem Wert und Sinn meines Grundgedankens machte mich diese Erfahrung nicht irre“ (Ferdinand Tönnies, 1922b, S. 17 f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Lars Clausen Carsten Schlüter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Käsler, D. (1991). Erfolg eines Mißverständnisses? Zur Wirkungsgeschichte von „Gemeinschaft und Gesellschaft“ in der frühen deutschen Soziologie. In: Clausen, L., Schlüter, C. (eds) Hundert Jahre „Gemeinschaft und Gesellschaft“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01367-9_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01367-9_28

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01368-6

  • Online ISBN: 978-3-663-01367-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics