Skip to main content

Walter Höllerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952–1986

  • Book
  • © 2023

Overview

  • (Neu-)Entdeckung Walter Höllerers als wichtiger Wegbereiter einer Poetik der Moderne
  • Verlässliche Edition poetologischer und literaturgeschichtlicher Texte Höllerers
  • Dokumentiert zentrale Veränderungen des Literaturbegriffs von der Nachkriegs- zur Gegenwartsliteratur

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (32 chapters)

Keywords

About this book

Walter Höllerer (1922–2003) gestaltete als Mitglied der Gruppe 47 und langjähriger Mitherausgeber der Zeitschrift Akzente maßgeblich die Modernisierung der deutschen Literatur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er gründete das Institut und die Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter sowie das Literarische Colloquium Berlin, gab wegweisende Anthologien wie Transit oder Junge amerikanische Lyrik heraus und organisierte Veranstaltungen, die den modernen Literaturbetrieb prägten. Seinen Schriften lassen sich zentrale Veränderungen des Literaturbegriffs im Übergang von der Nachkriegs- zur Gegenwartsliteratur ablesen. Anlässlich seines 100. Geburtstages und 20. Todestages präsentiert die Edition eine Auswahl der poetologischen und literaturgeschichtlichen Texte Walter Höllerers.​

Editors and Affiliations

  • Literaturarchiv, Sulzbach-Rosenberg, Deutschland

    Michael Peter Hehl

  • Institut für Germanistik, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland

    Heribert Tommek

About the editors

PD Dr. Heribert Tommek ist Privatdozent an der Universität Regensburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule der Freien Universität Berlin.
Michael Peter Hehl ist Wissenschaftlicher Leiter des Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg.​

Bibliographic Information

  • Book Title: Walter Höllerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952–1986

  • Editors: Michael Peter Hehl, Heribert Tommek

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67472-7

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Hardcover ISBN: 978-3-662-67471-0Published: 18 November 2023

  • eBook ISBN: 978-3-662-67472-7Published: 17 November 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VII, 583

  • Number of Illustrations: 3 b/w illustrations

  • Topics: Literary Theory, Literary History

Publish with us