Skip to main content

Nachhaltigkeit und Mode. Wie relevant ist das Thema für die Medien?

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Fashion

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

Zusammenfassung

Mode betrifft, beschäftigt und begeistert Menschen. Die Globalisierung macht Bekleidung zu einem Produkt, dessen Produktion häufig über mehrere Schritte und Kontinente verläuft. Dadurch entfernt sich das Bewusstsein und Wissen rund um die Produktionsbedingungen auch schrittweise vom Konsumenten. Wie wichtig ist das Thema Verantwortung und Nachhaltigkeit deshalb in der journalistischen Berichterstattung über Mode? Der vorliegende Beitrag geht dieser Frage mit einer qualitativen Inhaltsanalyse nach und ermittelt einen Überblick über die Darstellung der Modemarken Boss, C&A, Hessnatur, Vaude und Zalando in den deutschen Leitmedien. Dabei fällt auf, dass die Unternehmen die Themen Verantwortung und Nachhaltigkeit bereits in ihre externe Kommunikation integriert haben, dabei aber unterschiedliche Ziele verfolgen und in den Leitmedien dafür überaus differenziert bewertet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Einschränkend muss bemerkt werden, dass die Studien mehrheitlich mit Suchworten wie CSR oder Nachhaltigkeit arbeiteten und nur eine direkt mit negativen Suchworten wie Corporate Social Irresponsibility (CSI) oder unverantwortlichem Handeln.

  2. 2.

    Die Konkretisierung auf Journalismus wird bewusst vorgenommen, da der Forschungsstand Lücken im gesamten Feld der öffentlichen Kommunikation aufweist. Daher soll zunächst ein Beitrag geleistet werden, Erkenntnisse über das journalistische Fremdbild zu gewinnen.

  3. 3.

    Da SZ und FAZ/FAS nicht über Nexis zugänglich sind, wurde das jeweilige Online‐Archiv genutzt und mit den obigen Suchbegriffen durchsucht.

  4. 4.

    Da andere Studien, die deutschsprachige Medien untersuchten, zeigten, dass Anglizismen, wie Corporate Social Responsibility, nur selten alleine auftreten, wurde nur mit deutschen Suchbegriffen gearbeitet (vgl. Bracker 2017, S. 387 ff.).

  5. 5.

    Um die Lesbarkeit zu verbessern, werden CSR, CC, Verantwortung und Nachhaltigkeit unter CSR zusammengefasst; es sei denn die Unterscheidung ist relevant.

  6. 6.

    In der Ergebnisdarstellung wurden Die Welt, Welt am Sonntag und Welt kompakt zusammengefasst.

  7. 7.

    Pro Artikel wurden alle einschlägigen Begriffe codiert, so dass es hier zu einer höheren Anzahl an Nennungen kommt als bisher.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jonas Schützeneder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schützeneder, J., Bracker, I. (2018). Nachhaltigkeit und Mode. Wie relevant ist das Thema für die Medien?. In: Heinrich, P. (eds) CSR und Fashion. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57697-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57697-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57696-0

  • Online ISBN: 978-3-662-57697-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics