Skip to main content

Werte und Regeln: Fair Play

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:

Zusammenfassung

Fairness ist unbestritten ein zentraler Wert des Sports. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, wie kann Fairness sportethisch begründet werden und welche praktischen Konsequenzen ergeben sich daraus für drängende moralische Probleme des Sports? Der Artikel nimmt diese Fragen als Ausgangspunkte und zeigt überblickshaft anhand verschiedener Beispiele, wie mit einem reflektierten Begriff von Fairness argumentiert werden kann.

Dieser Beitrag ist Teil der Sektion Erziehung und Bildung im Sport, herausgegeben vom Teilherausgeber Michael Krüger, innerhalb des Handbuchs Sport und Sportwissenschaft, herausgegeben von Arne Güllich und Michael Krüger.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notes

  1. 1.

    Weyand et al. (2009) konstatieren zwar biomechanische, aber keine physiologischen Unterschiede. Kram et al. (2010) kritisieren die bisherigen Befunde und fordern weitere Untersuchungen.

  2. 2.

    Zum Argument der Natürlichkeit siehe ausführlich Pawlenka (2010). Allerdings bezieht sich Pawlenka dabei auf die Dopingthematik.

  3. 3.

    Das bedeutet allerdings nicht, dass Ist-Zustände für die Klärung moralischer Fragen irrelevant sind. Vielmehr können moralische Fragen nach den Soll-Zuständen – wie im Folgenden zu zeigen sein wird – nur unter Rekurs auf Ist-Zustände geklärt werden. Das finale Erkenntnisinteresse der Ethik liegt jedoch bei den Soll-Zuständen.

  4. 4.

    Ähnlich Court und Gerhardt (1992, S. 428), die die Sportethik als die „Analyse und Bewertung moralischer Einstellungen und Vollzüge im Feld des Sports“ definieren.

  5. 5.

    Wann ein Schluss logisch ungültig ist, wird weiter unten ausgeführt.

  6. 6.

    Fairness verstanden als Fairness gegenüber sich selbst zielt wesentlich auf einen fairen Umgang mit dem eigenen Körper, der darauf angelegt ist, dass Athleten nicht nur zum gegenwärtigen Zeitpunkt, sondern auch zukünftig einen gesunden Körper haben werden.

  7. 7.

    Die wichtige Rolle von Fakten für ethisches Argumentieren zeigte sich bereits in den oben genannten Beispielen von Markus Rehm und Oscar Pistorius: Mit Hilfe naturwissenschaftlicher Untersuchungsverfahren wurde in beiden Fällen versucht, Fakten bezüglich der Frage zu schaffen, ob die Prothesen den Sportlern Vorteile bringen.

  8. 8.

    Die konstitutive Funktion von Regeln für das Spiel wird in Abschnitt vier ausführlich behandelt.

  9. 9.

    Diese Zwischenkonklusion ergibt sich aus den ersten beiden Prämissen und wird als dritte Prämisse für die weitere Schlussfolgerung herangezogen.

  10. 10.

    Dies ist eine Folgerung aus der ersten Prämisse, die Handlungen genau dann – und das bedeutet nur dann als unfair klassifiziert, wenn sie formal verboten sind.

  11. 11.

    Allerdings könnte auch nicht geschlossen werden, dass Sportler dopen sollen, denn darüber wie Handlungen moralisch zu bewerten sind, die nicht in die Kategorie verboten/unfair fallen, sagt die Argumentation nichts.

  12. 12.

    Sportethische Positionen, die davon ausgehen, dass Werte und Normen aus dem Sport selbst heraus entwickelt werden können, lassen sich unter dem Begriff des „Internalismus“ zusammenfassen. Innerhalb des Internalismus wiederum lassen sich Formalismus, Konventionalismus und breiter Internalismus differenzieren. Der Externalismus hingegen bezeichnet Positionen, bei denen Werte und Normen von außen an den Sport herangetragen werden. Siehe zu dieser Differenzierung ausführlich Simon (2015, S. 22 ff.) sowie López Frías (2017, S. 22 f.).

  13. 13.

    Von einem „breiten Internalismus“ wird deswegen gesprochen, weil diese Position über den engen Fokus des Formalismus auf Regeln bzw. des Konventionalismus auf Konventionen hinausgeht. Zum breiten Internalismus siehe in erster Linie die Arbeiten von Simon (2000, 2015), Torres (2000), Russell (1999) und Morgan (2012). Zur Abgrenzung von Formalismus, Konventionalismus und breitem Internalismus sowie für weitere Differenzierungen innerhalb des breiten Internalismus siehe Simon (2000, 2014) sowie López Frías (2017).

  14. 14.

    Unter einem Gesellschaftsvertrag ist ein Vertrag zu verstehen, der bei der Gründung einer Gesellschaft durch die zukünftigen Mitglieder geschlossen wird und gesellschaftliche Grundsätze wie etwa die Staatsform, Verfassung und weitere Prinzipien festlegt. Die Vertragstheorie oder auch Theorie des Gesellschaftsvertrags philosophischer Prägung befasst sich vor allem mit Fragen der institutionellen und moralisch-ethischen Begründung eines Gesellschaftsvertrags oder spezieller mit der Ausgangslage, in der die Menschen einen Gesellschaftsvertrag schließen und wie diese einen Gesellschaftsvertrag beeinflusst. Der Vertragsschluss ist dabei ein hypothetischer Vorgang im Sinne eines Gedankenexperiments, den freie und gleiche Menschen in einem fiktiven Ausgangszustand vollziehen. Dabei spielen die Beschreibung des Ausgangszustands und das jeweils angenommene Menschenbild bei der Einigung über die vertraglich festzulegenden gesellschaftlichen Grundsätze eine bedeutende Rolle.

  15. 15.

    Über den Schleier des Nichtwissens hinaus ist der Urzustand noch durch weitere Eigenschaften charakterisiert. Siehe hierzu Rawls (2012 [1971], S. 36, 166–171), Maus (2013, S. 68), Pogge (1994, S. 65), Frühbauer (2007, S. 49).

  16. 16.

    Rawls Vorgehen in „A Theory of Justice“ ist komplex und umfangreich. Eine ausführliche Darstellung seiner Argumentation und der theoretischen Durchführung des Verfahrens würde den Rahmen dieses Kapitels sprengen und die angestrebte Thematik verfehlen. Für eine ausführliche Darstellung siehe primär Rawls (2012 [1971]) und sekundär u. a. Pogge (1994), Kersting (2001), Frühbauer (2007) und Höffe (2013).

  17. 17.

    Unter Gütern sind etwa Wettbewerbsvorteile, Siege und Prämien, unter Lasten etwa Wettbewerbsnachteile, Niederlagen und Strafen zu verstehen.

  18. 18.

    Loland (2010) bezieht sich bei der Definition seiner Maxime nicht nur auf Rawls (2012 [1971]), sondern auch auf Dworkin (1981) und Beauchamp (1991). Siehe dazu ausführlicher Loland (2002). Für eine konsistente Darstellung der Argumentation Lolands genügt im Folgenden ausgehend von Loland (2010) der Bezug auf Rawls (2012 [1971]).

Literatur

  • Beauchamp, T. L. (1991). Philosophical ethics: An introduction to moral philosophy. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Boxill, J. (Hrsg.). (2003). Introduction: The moral significance of sport. In J. Sports ethics. An anthology (S. 1–14). Malden/Oxford/Carlton: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Boxill, J. (2014). Competition. In C. R. Torres (Hrsg.), The Bloomsbury companion to the philosophy of sport (S. 343–344). London/Oxford/New York/New Delhi/Sydney: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Brüggemann, G. P., Arampatzis, A., Emrich, F., & Potthast, W. (2008). Biomechanics of double transtibial amputee sprinting using dedicated sprinting prostheses. Sports Technology, 1(4–5), 220–227.

    Article  Google Scholar 

  • Burkett, B., McNamee, M., & Potthast, W. (2011). Shifting boundaries in sports technology and disability: Equal rights or unfair advantage in the case of Oscar Pistorius? Disability & Society, 26(5), 643–654.

    Article  Google Scholar 

  • Butcher, R., & Schneider, A. (2001). Fair play as respect for the game. In W. J. Morgan, K. V. Meier & A. J. Schneider (Hrsg.), Ethics in sport (S. 21–48). Champaign: Human Kinetics.

    Google Scholar 

  • Campos, D. G. (2014). Skills. In C. R. Torres (Hrsg.), The Bloomsbury companion to the philosophy of sport (S. 368–370). London/Oxford/New York/New Delhi/Sydney: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Carr, C. L. (2000). On fairness. Aldershot/Burlington: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Caysa, V. (2004). Was ist ein fairer Umgang mit dem Körper? In C. Pawlenka (Hrsg.), Sportethik (S. 149–163). Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Court, J., & Gerhardt, V. (1992). Sportethik. In P. Röthig (Hrsg.), Sportwissenschaftliches Lexikon (S. 428–429). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • D’Agostino, F. (1981). The ethos of games. Journal of the Philosophy of Sport, 8(1), 7–18.

    Article  Google Scholar 

  • Dietrich, J. (2009). Die Kraft der Konkretion oder: Die Rolle deskriptiver Annahmen für die Anwendung und Kontextsensitivität ethischer Theorie. Ethik in der Medizin, 21(3), 213–221.

    Article  Google Scholar 

  • Dworkin, R. (1981). What is equality? Part 1: Equality of welfare. Philosophy & Public Affairs, 10(3), 185–246.

    Google Scholar 

  • Edwards, S. D. (2008). Should Oscar Pistorius be excluded from the 2008 Olympic games? Sports Ethics and Philosophy, 2(2), 112–125.

    Article  Google Scholar 

  • Fenner, D. (2008). Ethik. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Fraleigh, W. P. (1984). An examination of relationships of inherent, intrinsic, instrumental, and contributive values of the good sports contest. Journal of the Philosophy of Sport, 10(1), 52–60.

    Article  Google Scholar 

  • Fraleigh, W. P. (2014). Cheating. In C. R. Torres (Hrsg.), The Bloomsbury companion to the philosophy of sport (S. 341–343). London/Oxford/New York/New Delhi/Sydney: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Frühbauer, J. J. (2007). John Rawls' „Theorie der Gerechtigkeit“. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Gabler, H. (1998). Fairneß/fair play. In O. Grupe & D. Mieth (Hrsg.), Lexikon der Ethik im Sport (S. 149–158). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Gaffrey, P. (2015). Competition. In M. McNamee & W. J. Morgan (Hrsg.), Routledge handbook of the philosophy of sport (S. 287–299). London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, V. (1997). Die Moral des Sports. In V. Caysa (Hrsg.), Sportphilosophie (S. 172–202). Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Gleaves, J. (2014). Rules. In C. R. Torres (Hrsg.), The Bloomsbury companion to the philosophy of sport (S. 68–370). London/Oxford/New York/New Delhi/Sydney: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Grupe, O., & Krüger, M. (1997). Einführung in die Sportpädagogik. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Guttmann, A. (1987). Ursprünge, soziale Basis und Zukunft des Fair play. Sportwissenschaft, 17(1), 7–16.

    Google Scholar 

  • Hager, P. F. (2014). Conventionalism. In C. R. Torres (Hrsg.), The Bloomsbury companion to the philosophy of sport (S. 344–346). London/Oxford/New York/New Delhi/Sydney: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Heringer, H. J. (1995). Fairness und Moral. In V. Gerhardt & M. Lämmer (Hrsg.), Fairness und Fairplay (S. 55–68). Sankt Augustin: Academia.

    Google Scholar 

  • Hilvoorde, I. van & Landeweerd, L. (2010). Disability or extraordinary talent. Francesco Lentini (three legs) versus Oscar Pistorius (no legs). In M. McNamee (Hrsg.), The ethics of sports. A reader (S. 231–241). London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Höffe, O. (Hrsg.). (2013). John Rawls. Eine Theorie der Gerechtigkeit. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Jones, C., & Wilson, C. (2009). Defining advantage and athletic performance: The case of Oscar Pistorius. European Journal of Sport Science, 9(2), 125–131.

    Article  Google Scholar 

  • Kersting, W. (2001). John Rawls zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Kram, R., Grabowski, A. M., McGowan, C. P., Brown, M. B., & Herr, H. M. (2010). Counterpoint: Artificial legs do not make artificially fast running speeds possible. Journal of Applied Physiology, 108(4), 1012–1014.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kretchmar, R. S. (2010). From test to contest: An analysis of two kinds of counterpoint in sport. In M. McNamee (Hrsg.), The ethics of sports. A reader (S. 100–105). Routledge: New York.

    Google Scholar 

  • Krzysztof, M., & Mero, A. (2013). A kinematics analysis of three best 100 m performances ever. Journal of Human Kinetics, 36(1), 149–160.

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Lenk, H. (1995). Fairness und Fair Play. In V. Gerhardt & M. Lämmer (Hrsg.), Fairness und Fair Play (S. 25–40). Sankt Augustin: Academia.

    Google Scholar 

  • Lenk, H. (2004). Wettkampf-Fairness, assoziative Moral und strukturelle Dilemma-Situationen. In C. Pawlenka (Hrsg.), Sportethik (S. 119–132). Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Loland, S. (2002). Fair play in sport. A moral norm system. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Loland, S. (2010). Fairness in sport: An ideal and its consequences. In M. McNamee (Hrsg.), The ethics of sports. A reader (S. 116–124). London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • López Frías, F. J. (2017). Broad internalism and interpretation: A plurality of interpretivist approaches. In S. E. Klein (Hrsg.), Defining sport. Conceptions and borderlines (S. 22–44). Lanham/Boulder/New York/London: Lexington Books.

    Google Scholar 

  • Marcellini, A., Ferez, S., Issanchou, D., De Léséleuc, E., & McNamee, M. (2012). Challenging human and sporting boundaries: The case of Oscar Pistorius. Performance Enhancement & Health, 1(1), 3–9.

    Article  Google Scholar 

  • Maus, I. (2013). Der Urzustand. In O. Höffe (Hrsg.), John Rawls. Eine Theorie der Gerechtigkeit (S. 65–88). Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Meinberg, E. (1998). Sportethik/Moral des Sports. In O. Grupe & D. Mieth (Hrsg.), Lexikon der Ethik im Sport (S. 498–504). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Mieth, D. (1998). Ethisches Argumentieren und Begründen. In O. Grupe & D. Mieth (Hrsg.), Lexikon der Ethik im Sport (S. 142–148). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Morgan, W. J. (2012). Broad internalism, deep conventions, moral entrepreneurs, and sport. Journal of the Philosophy of Sport, 39(1), 65–100.

    Article  Google Scholar 

  • Morgan, W. J. (2015). Conventionalism and sport. In M. McNamee & W. J. Morgan (Hrsg.), Routledge handbook of the philosophy of sport (S. 35–52). London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ott, K. (2004). Grundelemente der Gerechtigkeit im Sport. In C. Pawlenka (Hrsg.), Sportethik. Regeln – Fairness – Doping (S. 133–147). Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Pawlenka, C. (2010). Ethik, Natur und Doping. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Pieper, A. (2003). Einführung in die Ethik. Tübingen/Basel: Francke.

    Google Scholar 

  • Pogge, T. (1994). John Rawls. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rawls, J. (2012 [1971]). Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Russell, J. S. (1999). Are rules all an umpire has to work with? Journal of the Philosophy of Sport, 26(1), 27–49.

    Article  Google Scholar 

  • Russell, J. S. (2014). Competitive sport, moral development and peace. In C. R. Torres (Hrsg.), The Bloomsbury companion to the philosophy of sport (S. 228–244). London/Oxford/New York/New Delhi/Sydney: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Schneider, A. J., & Butcher, R. B. (2001). An ethical analysis of drug testing. In W. Wilson & E. Derse (Hrsg.), Doping in elite sport. The politics of drugs in the Olympic movement (S. 129–152). Champaign: Human Kinetics.

    Google Scholar 

  • Schwier, J. (1998). Chancengleichheit. In O. Grupe & D. Mieth (Hrsg.), Lexikon der Ethik im Sport (S. 80–84). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Siep, L. (1995). Arten und Kriterien der Fairness im Sport. In V. Gerhardt & M. Lämmer (Hrsg.), Fairness und Fairplay (S. 87–103). Sankt Augustin: Academia.

    Google Scholar 

  • Simon, R. L. (2000). Internalism and internal values in sport. Journal of the Philosophy of Sport, 27(1), 1–16.

    Article  Google Scholar 

  • Simon, R. L. (2001). Good competition and drugs-enhanced performance. In W. J. Morgan, K. V. Meier & A. J. Schneider (Hrsg.), Ethics in sport (S. 119–129). Champaign: Human Kinetics.

    Google Scholar 

  • Simon, R. L. (2010). Fair play. The ethics of sport. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Simon, R. L. (2014). Theories of sport. In C. R. Torres (Hrsg.), The Bloomsbury companion to the philosophy of sport (S. 83–97). London/Oxford/New York/New Delhi/Sydney: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Simon, R. L. (2015). Internalism and sport. In M. McNamee & W. J. Morgan (Hrsg.), Routledge handbook of the philosophy of sport (S. 22–33). London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Suits, B. (2004). Was ist ein Regelspiel? In C. Pawlenka (Hrsg.), Sportethik (S. 29–41). Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Tetens, H. (2006). Philosophisches Argumentieren. Eine Einführung. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Torres, C. R. (2000). What counts as part of a game? A look at skills. Journal of the Philosophy of Sport, 27(1), 81–92.

    Article  Google Scholar 

  • Triviño, J. (2014). Formalism. In C. R. Torres (Hrsg.), The Bloomsbury companion to the philosophy of sport (S. 358–359). London/Oxford/New York/New Delhi/Sydney: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Wallimann-Helmer, I. (2008). Warum faire Chancengleichheit? Vortrag auf dem XXI. Deutschen Kongress für Philosophie: Lebenswelt und Wissenschaft, Essen, 15 September 2008 – 19 September 2008. https://doi.org/10.5167/uzh-53686.

  • Wank, V., & Keppler, V. (2015). Vor- und Nachteile von Sportlern mit Hochleistungsprothesen im Vergleich zu nicht behinderten Athleten. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 66(11), 287–293.

    Article  Google Scholar 

  • Weyand, P. G., Bundle, M. W., McGowan, C. P., Grabowski, A., Brown, M. B., Kram, R., & Herr, H. (2009). The fastest runner on artificial legs: Different limbs, similar function. Journal of Applied Physiology, 107(3), 903–911.

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcel Reinold .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Reinold, M., Kalthoff, J. (2019). Werte und Regeln: Fair Play. In: Güllich, A., Krüger, M. (eds) Sport in Kultur und Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53385-7_27-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53385-7_27-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53385-7

  • Online ISBN: 978-3-662-53385-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Werte und Regeln: Fair Play
    Published:
    15 February 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53385-7_27-2

  2. Original

    Werte und Regeln: Fair Play
    Published:
    25 September 2018

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53385-7_27-1