Skip to main content

Das Periodensystem – Anordnung der Elemente nach drei Ordnungskriterien

  • Chapter
  • First Online:
Chemie für Einsteiger
  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Mitte des 19. Jahrhunderts gab es zwar die Theorie von Atomen als kleinste unteilbare Einheiten der Elemente, aber keine konkreten Vorstellungen über die Struktur dieser Teilchen. Von den 92 natürlich vorkommenden Elementen kannte man lediglich 60; sämtliche Edelgase waren noch unentdeckt. Es war bereits damals klar, dass die Atome unterschiedlicher Elemente verschiedene Massen aufweisen. Erst die Festlegung der relativen Atommassen auf dem Karlsruher Kongress 1860, dem ersten internationalen Symposium für moderne Chemie, brachte den Durchbruch in den Bemühungen, Ordnung und Regelmäßigkeiten zwischen den Elementen herzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Felixberger, J.K. (2017). Das Periodensystem – Anordnung der Elemente nach drei Ordnungskriterien. In: Chemie für Einsteiger. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52821-1_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics